Styrian Wrestling Revolution
Wrestling-Showdown in Deutschlandsberg

"The Sick Bubblegum" Stefan Reinisch aus Stainz stieg schon in vielen Ländern in den Ring. Bald ist er auch in Deutschlandsberg zu sehen. | Foto: Impact
9Bilder
  • "The Sick Bubblegum" Stefan Reinisch aus Stainz stieg schon in vielen Ländern in den Ring. Bald ist er auch in Deutschlandsberg zu sehen.
  • Foto: Impact
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Die Styrian Wrestling Revolution (SWR) ist am Samstag, dem 28. Juni mit krachenden Slams und spektakulären Manövern im Ring in der Deutschlandsberger Koralmhalle zu Gast. Mitten im Geschehen ist dabei auch ein Stainzer, der seit Jahren rund um den Globus regelmäßig in den Ring steigt.

DEUTSCHLANDSBERG. Auf der Wrestling-Bühne – und die wird in Österreich immer größer – ist Stefan Reinisch als "Sick Bubblegum" unterwegs. Wrestling kombiniert sportliche Techniken mit einer inszenierenden Show für das Publikum. In der Deutschlandsberger Koralmhalle geht es in Kürze heiß her. Ein Duell Steiermark gegen Wien warf kürzlich seine Schatten voraus.

Mehr als nur eine Show

Das professionelle Wrestling ist für viele Leute mehr als nur rein ein gespieltes Kämpfen in einem quadratischen Ring. "Ich kenne kaum jemanden, der noch nie mit dem Wrestling in irgend einer Weise in Berührung kam", erzählt Stefan Reinisch. Der Stainzer ist seit fünf Jahren aktiv im Ring unterwegs. 

Kein Weg führt im Ring am "Sick Bubblegum" vorbei. | Foto: Impact
  • Kein Weg führt im Ring am "Sick Bubblegum" vorbei.
  • Foto: Impact
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

"Es gibt keinen Sturz, den du nicht spürst, jeder Schlag geht auf deinen Körper", dafür trainieren die Athletinnen und Athleten mehrmals die Woche. Der 34-Jährige tritt unter dem Gimmick - so die Bezeichnung für die in der Show dargestellte Persönlichkeit - "The Sick Bubblegum" an. Dies spielt auf die positive Verrücktheit des Kämpfers aus Stainz an.

Mit viel Technik und Kraft behauptete sich Reinisch in der Wrestling-Szene. | Foto: Impact
  • Mit viel Technik und Kraft behauptete sich Reinisch in der Wrestling-Szene.
  • Foto: Impact
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Der inszenierte Kampfsport, der in den USA mehr auf Entertainment wie in Hollywood-Filmen ausgelegt ist, erfreut sich in Österreich immer größerer Beliebtheit. Erst kürzlich konnte sich "Gunther", so der Künstlername des Wieners Walter Hahn, zum zweiten Mal den höchsten Titel in der größten Wrestling-Organisation der Welt, World Wrestling Entertainment (WWE), sichern. Das verlieht dem Unterhaltungssport hierzulande einen enormen Popularitätsschub. 

In den Bezirken "groß" machen

Nachdem sich die SWR vorerst auf Graz fokussierte, wagt die steirische Wrestling-Liga nun die Ausrollung auf die Bezirke. Reinisch, der außerhalb des Rings viel in die Organisation eingebunden ist, betont, dass Wrestling heutzutage auch Familien anspricht. "Oft sieht man bei Events mehrere Generationen auf den Plätzen sitzen, da vom Opa bis zum Enkel jeder mal damit in Berührung kam", berichtet der Wrestler. Auch Frauen sind im Ring eifrig am Kämpfen. So möchte die SWR das Wrestling auch auf Bezirksebene bekannt machen.

"Sick Bubblegum" Stefan Reinisch kommt bei seinen Auftritten stets mit einer Gitarre zum Ring. | Foto: 2024 KAORU
  • "Sick Bubblegum" Stefan Reinisch kommt bei seinen Auftritten stets mit einer Gitarre zum Ring.
  • Foto: 2024 KAORU
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

"Das Wrestling bekam bei uns einen großen Schwung. Diesen möchten wir auch in kleineren Locations aufleben lassen und Familien damit ansprechen. Wir möchten es in der Steiermark wieder groß machen und garantieren viel Action im Ring."
Stefan Reinisch, Styrian Wrestling Revolution

Kampfansage aus Wien

Erst vor Kurzem kam es bei einer Wrestling-Veranstaltung innerhalb der Show zu einem Scharmützel mit Wrestlern aus Wien. Diese beleidigten dabei die Steiermark mit markanten Sprüchen wie "Idioten, die nur am Kernöl zutzeln". Die Antwort der Athleten aus der Grünen Mark folgte prompt. "Ich lasse von den Wienern keinesfalls Beleidigungen über mein Bundesland zu. In Deutschlandsberg werde ich sie wie ein Wiener Schnitzel weich klopfen", lautete die Ansage des "Sick Bubblegums" im Vorfeld des Events in der Koralmhalle.

Kürzlich sicherte sich Stefan Reinisch in Japan den Titel. | Foto: Katharina Weilnböck
  • Kürzlich sicherte sich Stefan Reinisch in Japan den Titel.
  • Foto: Katharina Weilnböck
  • hochgeladen von Andreas Neumayer

Tickets für das Wrestling-Spektakel in Deutschlandsberg gibt es online unter https://www.eventim-light.com/ oder auch bei "Schilcher Taxi" unter +43 664 923 60 22 telefonisch.

Mehr Sport:

Ein Stainzer träumt von der großen Wrestling-Bühne

Klingers schreiben Beachvolleyball-Geschichte
Stainz siegt im Relegationspoker gegen Preding
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Nach dem Umbau zeigt sich das UNIQA ServiceCenter Voitsberg in Bärnbach modernisiert und kundenfreundlich am Oberjägerplatz 1.  | Foto: Mario Kassin/Uniqua
5

Bärnbach
UNIQA ServiceCenter Voitsberg modernisiert

Nach einem umfangreichen Umbau präsentiert sich UNIQA Insurance Group AG im Regionalen ServiceCenter (RSC) Voitsberg am Standort Oberjägerplatz 1 in 8570 Bärnbach in frischem Glanz. BÄRNBACH. Bereits seit Juli 2001 ist das ServiceCenter dort beheimatet – damals noch als Mieter im Gebäude des ÖAMTC. Seit Jänner 2024 befindet sich das Objekt im Besitz des Autohauses Fripertinger GmbH, mit dem seither eine ebenso vertrauensvolle wie zukunftsorientierte Zusammenarbeit gepflegt wird. Moderner...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.