Neuer Betrieb in Frauental: Aus eins mach zwei

Gerald und Hilde Smech (links und rechts) mit Viki Wettl vor ihren umgebauten, neuen Geschäftsräumlichkeiten in Frauental.
  • Gerald und Hilde Smech (links und rechts) mit Viki Wettl vor ihren umgebauten, neuen Geschäftsräumlichkeiten in Frauental.
  • hochgeladen von Simon Michl

Was kann man als kleiner, örtlicher Betrieb tun, um mit dem riesigen Onlinehandel mitzuhalten? Man ist einfach noch schneller als das Internet. "Wir haben drei schnelle Lieferanten, wenn wir bei denen bis 18 Uhr bestellen, haben wir die Ware am nächsten Tag um 8 Uhr da", erzählt Hilde Smech. Daher entschlossen sie und ihr Mann sich, ihr Elektrogeschäft in Frauental - recht untypisch - zu verkleinern. "Wir brauchen keinen Platz mehr, um große Waren zu lagern", erklärt Gerald Smech. "Unsere Kunden können fast alles einen Tag nach der Bestellung bei uns abholen." Die kleineren Produkte wie Glühlampen oder Batterien sind nach wie vor Lagerware, auch die Wäschereiannahmestelle gibt es weiterhin. Ebenso werden gewünschte Elektroinstallationen und Reparaturen zum bekannten Qualitätsstandard durchgeführt.

Neues Fitnessangebot

Aus dem frei gewordenen Platz im Haus in der Grazer Straße wollten die beiden eigentlich eine Wohnung machen. Zufällig wurde aber die Fitnesstrainerin Viki Wettl darauf aufmerksam, die kurzerhand daraus ihren neuen Firmenstandort machte. Neben Personal-, Gruppen- und Ernährungstrainings bietet sie auch ein modernes Training durch EMS (Elektronische Muskelstimulation) an, das für jeden Sportler geeignet ist. "Es kommen mittlerweile viele Personen zu mir, die gesundheitliche Beschwerden haben oder abnehmen wollen", erzählt Wettl. "Ich habe aber wirklich Angebote für jedermann."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.