Schule und Wirtschaft seit zehn Jahren verbündet in Groß St. Florian

Foto: KK

GROSS ST. FLORIAN. Kürzlich fand die 10-jährige Jubiläumsveranstaltung "Schule begegnet Wirtschaft" im Turnsaal der NMS Groß St. Florian statt. An diesem Abend präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die folgenden Wirtschaftsbetriebe aus der Gemeinde Groß St. Florian und Umgebung: die Fahrschule Mayer, Pflege mit Herz, die Tischlerei Günter Kigerl, Elektro Express J. Drosg, Sport Hervis und Landhaus Oswald. Souverän und äußerst professionell verschafften sie den Zuhörerinnen und Zuhörern wertvolle Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmen ihrer Umgebung. Mit Hilfe ihrer Lehrpersonen boten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und humoristisches Programm.

Leistungen mit Format

Zum 10-jährigen Jubiläum wurden die Schülerinnen und Schüler neu in die aufwendige Organisation der Veranstaltung eingebunden. Dass dieses Vorhaben zielführend war, bewiesen die Jugendlichen durch ihre bravourösen Leistungen.

Schulband in Aktion

Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung einerseits durch die Schulband und andererseits durch die Act-Create-and-Sing-Schwerpunktgruppe der dritten und vierten Klasse NMS. Zusätzlich gestaltete die ACS-Gruppe ein wundervolles Bühnenbild und die Cook-and-Move-Gruppe bereitete ein tolles Buffet vor. Am Ende der Veranstaltung richteten sowohl Bürgermeister Alois Resch als auch OSR Johann Schönegger dankende Worte an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler, alle Lehrpersonen und an Eltern und Vertreter aus Politik und Wirtschaft.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.