Rassach: Vom Gemeindeamt ohne Telefon zum erweiterten Kindergarten

Von links nach rechts: Kindergarten, Wohnungen und das ehemalige Gemeindeamt in Rassach.
2Bilder
  • Von links nach rechts: Kindergarten, Wohnungen und das ehemalige Gemeindeamt in Rassach.
  • hochgeladen von Simon Michl

Rund 1.500 Menschen wohnen in Rassach, die ehemalige Gemeinde symbolisiert so gut wie keine andere den zeitlichen Wandel in unserer Gesellschaft: 1968 wurde der Ort mit Lasselsdorf, Herbersdorf und Graschuh zur neuen Gemeinde Rassach fusioniert, 47 Jahre später fiel man selbst der Fusion zum Opfer und gehört nun zu Stainz. Während man heute das ehemalige Gemeindeamt ausräumen muss, stand man damals vor ganz anderen Problemen. „Zuerst waren wir in einem alten Bauernhaus im Zentrum von Rassach, dort gab es aber nichts zum Heizen und es war undicht“, erinnert sich Gernot Becwar, der damals Vizebürgermeister wurde. Ein neues Gemeindeamt musste her und so wurde die Volksschule in Lasselsdorf erweitert. Das Haus wurde bereits um die Jahrhundertwende errichtet und 1966 umgebaut, vier Jahre später fand die Gemeinde Rassach hier ihr neues Zuhause - in einer ehemaligen Schulklasse. „Die Aufregung war auch groß, weil der Weg vom Ortszentrum runter ein weiter war, nicht jeder hatte damals schon ein Auto“, kennt Becwar die damaligen Herausforderungen. Zu Beginn verfügte man nicht einmal über ein Telefon im Gemeindeamt und musste zum Nachbarn telefonieren gehen, bis Becwar ein Vierteltelefon anschaffte.

Alterserweiterter Kindergarten

Während sich das Gemeindeamt im neuen Heim einfand, verlor die VS Lasselsdorf immer mehr Schüler und musste bald geschlossen werden. Seit den 70ern befindet sich aber ein Kindergarten dort, der bis heute in Rassach erhalten blieb. Dem Kindergartenteam kam die Gemeindefusion und das damit leerstehende Gemeindeamt in gewisser Weise zugute, da man dadurch mehr Platz für die Kinderbetreuung nutzen kann. Die Einrichtung in Rassach war einer der ersten Kneippkindergärten in der Steiermark, derzeit werden dort 35 Kinder betreut und demnächst sollen es noch mehr werden. „Das ehemalige Bürgerbüro der Gemeinde Rassach wird umgebaut und für eine alterserweiterte Gruppe im Kindergarten genutzt werden“, erklärt der Stainzer Bürgermeister Walter Eichmann. Der Kindergarten nutzt den Raum bereits mit, auch wenn dort noch Akten und Wahlkabinen der letzten Bundespräsidentenwahl zu finden sind. Im ehemaligen Sitzungssaal hat sich die Pfadfindergruppe Frauental-Rassach eingefunden und diesen neu eingerichtet. Daneben befinden sich im Obergeschoss noch drei Wohnungen, die einst als Lehrerdienstwohnungen genutzt wurden.

Kindergarten in voller Pracht

Im Archiv der ehemaligen Gemeinde Rassach regieren zwar noch die Akten, die nach und nach ausgeräumt und verarbeitet werden, der Kindergarten zeigt sich nach über 40 Jahren immer noch frisch herausgeputzt. Man verspürt null Tristesse, wenn man von den leicht zurückgelassenen Gemeinderäumlichkeiten durch die schwere Verbindungstür in den Kindergartenflur schreitet. Bunte Farben und helle Gruppenräume mit Mobilar im optimalen Zustand werden nur noch getoppt von einem großzügigen Spielplatz im Freien. Dort ragt ein breiter Holzpavillon für Schlechtwetter aus dem Rasen, den Becwar stolz herzeigt. Zu seinem 20-jährigen Jubiläum als Rassacher Bürgermeister schenkte er dem Kindergarten den Unterschlupf.

Probleme mit der Fusion

2012 nahm Becwar nach 29 Jahren selbst den Hut als Bürgermeister, die Gemeindezusammenlegung wollte er nicht mehr mitmachen. „Die Art und Weise, wie man mit uns umgegangen ist, war falsch.“ Er erinnert sich auch noch gut an die Fusion vor fast 50 Jahren. „Die Leute waren damals auch aufgebracht“ weiß der gebürtige Graschuher. „Es dauerte sicher 30 Jahre, bis sich die Leute an die neue Großgemeinde gewohnt hatten.“ Er denkt, dass es auch diesmal wieder eine ganze Generation brauchen wird, bis das in den Köpfen der Leute drinnen ist.

Von links nach rechts: Kindergarten, Wohnungen und das ehemalige Gemeindeamt in Rassach.
Ein Service aus vergangenen Tagen: Parteienverkehr gibt es im Gemeindeamt Rassach seit 2015 nicht mehr.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.