Dorina und Ronja Klinger holen Spitzenplatz bei Beachvolleyball-EM

Dorina (l.) und Ronja Klinger bei der U22-EM, wo sie sich bis ins Viertelfinale spielten. | Foto: CEV
  • Dorina (l.) und Ronja Klinger bei der U22-EM, wo sie sich bis ins Viertelfinale spielten.
  • Foto: CEV
  • hochgeladen von Simon Michl

Einen erfolgreichen ersten gemeinsamen Auftritt legten die Frauentaler Klinger-Schwestern in Lettland hin: Bei der Beachvolleyball-U22-EM holten Dorina und Ronja Klinger souverän einen Platz unter den besten Acht. Als einziges weibliches Team aus Österreich angetreten, gewannen sie ihre ersten beiden Gruppenspiele gegen Evans/Austin (ENG) mit 2:1 (19:21, 21:12, 15:10) und gegen Buser/Lutz (SUI) mit 2:1 (21:18, 19:21, 15:8). Gegen die späteren Europasiegerinnen Makroguzova/Kholomina (RUS) gab es zwar ein 0:2 (13:21, 14:21), der Aufstieg in die Zwischenrunde war ihnen aber sicher.

Top Acht von Europa

Dort setzten sich die Klingers gegen Blizmanova/Sandanusova (SVK) mühelos mit 2:0 (21:11, 21:8) durch. Selbst im Achtelfinale gewannen Dorina und Ronja gegen die höher gesetzten Sinisalo/Prihti (FIN) klar mit 2:0 (21:10, 21:18). Erst im Viertelfinale war gegen Álvarez/Carro (ESP) nach einem 0:2 (8:21, 15:21) Schluss. Dennoch ein toller Erfolg für die beiden Schwestern, die als Nummer 15 der Setzliste ins Turnier gegangen waren.

Quali auf der Donauinsel

Weiter geht's für die Frauentalerinnen schon wieder am Dienstag in Wien: Da wollen sie sich für das Major auf der Wiener Donauinsel qualifizieren. Dorina und Ronja müssen erst durch die Qualifikation am Dienstag, um beim großen Event von 1. bis 5. August dabei zu sein.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.