Feldkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Martin Gruber. | Foto: BMLRT/Lendl

Land- und Forstwirtschaft
15 Millionen Euro für Kärnten aus dem Bundes-Entlastungs- und Investitionspaket

Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und Landesrat Martin Gruber stellen in einem Pressegespräch das 400 Millionen Euro Entlastungs- und Investitionspaket für Österreich sowie Maßnahmen für die Kärntner Forstwirtschaft vor. KÄRNTEN. Die Österreichische Land- und Forstwirtschaft wird seit geraumer Zeit mit drei Problemen belastet: Einerseits wütet der Borkenkäfer in großen Teilen Österreichs, die großen Schadholzmengen bedingt durch die Unwetter und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Nachfrage der Tourismusbetriebe, Mitarbeiter testen zu lassen, nimmt ab. Daher sollen die fixen Teststationen in Velden und Pörtschach nur noch abwechselnd betrieben werden. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Krise
Nachfrage nach Testungen im Tourismus nimmt ab

Nachfrage der Tourismusbetriebe, Mitarbeiter testen zu lassen, nimmt ab. Daher sollen die fixen Teststationen in Velden und Pörtschach nur noch abwechselnd betrieben werden. KÄRNTEN. Heute fand wieder eine Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums statt. Thema war erneut die Kooperation zwischen dem Land Kärnten und dem Arbeitsmarktservice (wir berichteten – hier). Es sollen 15 Personen für nicht ärztliche Verwaltungsaufgaben als Unterstützung für die Bezirksverwaltungsbehörden aufgenommen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wollen Wissen ausbauen: Alexander Bouvier, Gaby Schaunig und Peter Wedenig (von links) | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig
1

Arbeitswelt
750.000 Euro für neue Qualifizierungsförderung für Beschäftigte

Noch mehr Kärntner Beschäftigte sollen in den Genuss von Programmen zur Weiterbildung kommen. 750.000 Euro stehen für die neue Qualifizierungsförderung für Beschäftigte zur Verfügung. KÄRNTEN. Die Arbeitswelt ist durch Digitalisierung und Automatisierung im Wandel. Fachliche Qualifikationen und Kompetenzen müssen erweitert werden. Hier setzt das Land mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) nun an – mit der "Qualifizierungsförderung für Beschäftigte". Den Schwerpunkt präsentierten heute...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

In Kärnten werden die Kläranlagen Klagenfurt (Bild), Villach und Feldkirchen beprobt und in das Monitoring-System aufgenommen. | Foto: Stadtpresse/Burgstaller

Abwasseranalysen
Kärnten unterstützt Corona-Forschungsprojekt

Österreichweite Studie mit Abwasseranalysen soll wichtige Erkenntnisse für Entscheidungen im Hinblick auf das Corona-Virus liefern. Kärnten liefert auch Daten. KÄRNTEN. "In Krisen wie diesen brauchen Politik und Behörden zuverlässige und umfassende Informationen zur räumlichen Verteilung und zum zeitlichen Verlauf des Virus", sagt Katastrophenschutz-Referent Daniel Fellner in Bezug auf die steigenden Zahlen an Infizierten mit dem Corona-Virus. "Nur so können die Menschen bestmöglich geschützt,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Land Kärnten, Arbeiterkammer und Wifi wollen Hilfsarbeiter zu Facharbeitern machen, um ihnen mehr Chancen im Berufsleben zu geben. Sie können ihren Lehrabschluss nachholen.  | Foto: Pixabay/pixel2013
2

Karriere
Neue Kärntner Qualifizierungsinitiative "Du kannst was"

Land Kärnten, Arbeiterkammer und Wifi wollen Hilfsarbeiter zu Facharbeitern machen, um ihnen mehr Chancen im Berufsleben zu geben. Sie können ihren Lehrabschluss nachholen.  KÄRNTEN. "Du kannst was – von der Hilfskraft zur Fachkraft" nennt sich die Qualifizierungsinitiative, die das Land Kärnten in Kooperation mit der Arbeiterkammer (AK) Kärnten und dem Wifi Kärnten nun startet. Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Christoph Appé, Bereichsleiter und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch am Millstätter See und in Bad Kleinkirchheim sollen ab morgen Mitarbeiter im Tourismus auf das Corona-Virus getestet werden. | Foto: Günter Klaus

Corona-Krise
Ab morgen Tourismus-Testungen in Bad Kleinkirchheim und am Millstätter See

Aus der heutigen Koordinationssitzung: Auch das Arbeitsmarktservice soll zehn Personen für administrative Aufgaben zur Unterstützung der Gesundheitsämter bereitstellen. Bald starten Testungen in der mobilen Pflege, ab morgen jene von Tourismus-Mitarbeitern in Bad Kleinkirchheim und am Millstätter See. KÄRNTEN. Zweimal in der Woche finden in Kärnten Sitzungen des Corona-Koordinationsgremiums statt, so auch heute. Thema war – neben vielen anderen – die Sonder-Jobbörse des Landes. Für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair werden bald aus der Quarantäne entlassen. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
1

Quarantäne wird aufgehoben
Kaiser und Klinglmair dürfen am Samstag wieder "raus"

Landeshauptmann Peter Kaisers Heimquarantäne endet am Freitag um 24 Uhr, ebenso jene von Bildungsdirektor Robert Klinglmair.  KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser erhielt heute den Bescheid, dass seine Heimquarantäne diesen Freitag um 24 Uhr endet. Es habe Spekulationen und Vorwürfe, vor allem in sozialen Medien, gegeben. Daher sagt Kaiser klar: "Die Anzahl der Tests wird ebenso wie gesetzlich vorgesehen von der Gesundheitsbehörde, in meinem Fall vom Magistrat Klagenfurt, vorgeschrieben wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Fahrgäste müssen die Corona-Regeln einhalten, so Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig

Corona-Virus
Sicherheitsgipfel der Verkehrsbetriebe wegen "Corona-Regeln"

Für Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig müssen Buslenker und Zugbegleiter die Einhaltung der Maskenpflicht durchsetzen können. Mittlerweile wird oft auf den Mund-Nasen-Schutz in den Öffis "vergessen". KÄRNTEN. Schon seit 14. April gelten in öffentlichen Verkehrsmitteln quasi eigene "Corona-Regeln". Doch in den vergangenen Tagen wurde österreichweit vermehrt gemeldet, dass diese vereinzelt nicht oder nur kaum eingehalten werden. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig wiederholt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser leitete heute die Sitzung der Kärntner Landesregierung und die anschließende Pressekonferenz per Video. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Lohnerhöhung für Amtsärzte und Paket für Sommerbetreuung beschlossen

Was wurde bei der heutigen Regierungssitzung angesprochen? Hier gibt es einen Überblick über die Themen. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser (diesmal per Videokonferenz aus dem Home-Office), seine Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber vor die Öffentlichkeit. Wir haben die wichtigsten Punkte und Beschlüsse der heutigen Sitzung zusammengefasst. Höhere Entlohnung für AmtsärzteAmtsärzte sollen künftig nach der Entlohnungsgruppe ks4...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Für St. Urban: Gerald Kogler (l.) und Helmut Sonvilla | Foto: Privat

Gemeinderatswahl
Außergewöhnlicher Schulterschluss in St. Urban

Mit der Liste „Wir in St. Urban“ möchten SPÖ und ÖVP die politische Landschaft in der Gemeinde verändern. ST. URBAN. Dass zwei politische Fraktionen schon vor einer Wahl so klar ein einheitliches Ziel verfolgen, ist eher ungewöhnlich. Mit der gemeinsamen Liste „Wir in St. Urban“ möchten SPÖ und ÖVP die politische Landschaft in der Gemeinde verändern. Gemeinsam für ein Ziel Unter der Führung von SPÖ Vizebürgermeister und Bürgermeisterkandidat Gerald Kogler und ÖVP Gemeindevorstand Helmut...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Auch die Screenings in den Alten- und Pflegeheimen laufen weiterhin auf Hochtouren. Es sind 12.950 Testungen zu machen, was am 24. Juli abgeschlossen sein soll. | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Corona-Krise
Screenings in Altenheimen mit 24. Juli abgeschlossen

Auch dritter Corona-Test bei Landeshauptmann negativ. Bundesheer wird an der Grenze zu Slowenien bei Kontrollen helfen. Noch im Juli sind Screenings in Altenheimen und Behinderteneinrichtungen abgeschlossen. KÄRNTEN. Heute fand wieder eine Corona-Koordinationssitzung des Landes statt. Diese Sitzung soll nun ja wieder zumindest bis Ende August zweimal wöchentlich abgehalten werden. Landeshauptmann Peter Kaiser war aus dem Home-Office zugeschaltet. Auch sein dritter Corona-Test ist negativ. Er...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Feldkirchner Finanzreferent Vizebürgermeister Karl Lang zum Budgetbeschluss: "Wir müssen uns auf das Wesentliche konzentrieren." | Foto: Lang

Gemeinderat
Nachtragsbudget für Feldkirchen beschlossen

Der Feldkirchner Gemeinderat hat das Nachtragsbudget mehrheitlich beschlossen. FELDKIRCHEN. Mit dem Beschluss des Budgets in der Gemeinderatssitzung wurde die Handlungsfähigkeit der Stadt weiterhin gesichert. Gestärkt wurden alle Maßnahmen, mit denen Feldkirchen erfolgreich durch die Krise geführt werden soll und die helfen, den Stillstand zu überwinden. Kein einziges Projekt für Feldkirchen wurde gekürzt oder gestrichen. Sparkurs bei Werbe-Ausgaben Finanzreferent Vizebürgermeister Karl Lang:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen "nachts" die Maskenpflicht wieder. | Foto: Pixabay – Symbolbild
1

Corona-Krise
Hier gilt ab Freitag zeitlich begrenzt die Maskenpflicht!

In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen, Freitag, "nachts" die Maskenpflicht wieder. KÄRNTEN. Wie bereits berichtet, wird in Kärnten ab morgen, Freitag, wieder die Maskenpflicht eingeführt: zeitlich und örtlich begrenzt, zwischen 21 und 2 Uhr, und zwar im öffentlichen Raum in touristischen "Hotspots" in Kärnten. Konkrete "Hotspots" wurden von den Behörden gemeinsam mit den Touristikern definiert. Nun veröffentlichte das Land Kärnten die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vor allem das Bus-Angebot in Kärnten hat noch Nachholbedarf. | Foto: Pixabay/JESHOOTS-com

Öffentlicher Verkehr
Nur 23 Prozent der Kärntner nutzen zumindest mehrmals pro Monat die "Öffis"

Landesweite Befragung zum öffentlichen Verkehr in Kärnten wurde präsentiert. Wichtigste Ergebnisse: Grundvoraussetzung zur Nutzung der "Öffis" ist gegeben. Doch es mangelt an der Attraktivität, die Taktung ist zu gering, vor allem zu den Tagesrandzeiten und am Wochenende. Das Bahnangebot ist schon sehr attraktiv, bei den Bussen braucht es mehr Frequenz vor allem in den Tälern und Gemeinden. KÄRNTEN. Mit dem Mobilitätsplan "ÖV 2020plus" wird in Kärnten schon länger das Ziel verfolgt, den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Corona-Krise
Ab Freitag wieder Maskenpflicht "nachts" im öffentlichen Raum

In Kärnten gilt ab Freitag Maskenpflicht im öffentlichen Raum zwischen 21 und 2 Uhr in touristischen "Hotspots" wie Velden. Weitere "Hotspots" werden noch definiert.  KÄRNTEN. "Präventive Maßnahmen in Tourismusregionen": Unter diesem Motto stand die heutige Koordinationssitzung in Bezug auf das Corona-Virus in Kärnten. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig informierten danach, dass ab Freitag (10. Juli) eine zeitlich und örtlich begrenzte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sommer-Kinderbetreuung ist in Kärnten sichergestellt. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Corona-Krise
Sommer-Kinderbetreuung in allen Bezirken

Sommerbetreuung für Kinder gibt es, finanziert vom Land, von 3. bis 7. und 10. bis 14. August. KÄRNTEN. Eine Sommerbetreuung von Schulkindern zwischen sechs und 14 Jahren will das Land im August ermöglichen. Dafür wird in der nächsten Regierungssitzung von Landeshauptmann Peter Kaiser (Bildungsreferent) ein Antrag für eine einmalige Landesförderung eingebracht.  "Zusätzlich zur Kinderbetreuung in den Elementareinrichtungen, zu den Feriencamps des Jugendreferates und zur Sommerschule des Bundes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vom neuen Kärntner Sozialhilfegesetz sollen auch Senioren wie Kinder profitieren. | Foto: Pixabay/Nikon-2110
1 2

Kärntner Sozialhilfegesetz
Fünf Personengruppen sollen von neuem Sozialhilfegesetz profitieren

Neues Sozialhilfegesetz für Kärnten präsentiert, das 2021 in Kraft treten soll. Mehr Geld gibt es für Kinder, Alleinerzieher, pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung und Senioren. KÄRNTEN. Sozialreferentin Beate Prettner und Claudia Unterrieder (Abteilung 4) präsentierten heute das neue Kärntner Sozialhilfegesetz 2021 mit einigen Rechenbeispielen. Prettner blickte zuerst zurück. Der Bund habe das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz nach einer langen Diskussion um die bedarfsorientierte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Setzen sich für den Neubau der Brücke ein: Vzbgm. Karl Lang und Straßenbaureferent Herwig Röttl
2

Straßenbau
Brücke in Leinig: Beschränkungen sind vom Tisch, Neubau geplant

Desolate Brücke in Leinig bereitet Sorgen: Nach Reduzierung der Gewichtsbeschränkung auf 3,5 Tonnen wurden nun Maßnahmen getroffen und die Beschränkung wieder auf acht Tonnen erhöht. Aber: Wird die Brücke nicht bald neu gebaut, droht eine Sperre. Zwei weitere, ähnliche, Brücken gibt es flussabwärts im Steindorfer Gemeindegebiet.  FELDKIRCHEN, STEINDORF (stp). Eine über 100 Jahre alte Brücke, die in Leinig über die Tiebel führt, sorgt seit langer Zeit für kritische Stimmen in der Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Was war in der heutigen Regierungssitzung Thema? | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kurzzeitpflege-Betten und Maßnahmen für Arbeitsmarkt beschlossen

KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterin Gaby Schaunig (beide SPÖ) und Landesrat Martin Gruber (ÖVP) vor die Öffentlichkeit. Wir haben die wichtigsten Punkte und Beschlüsse der heutigen Sitzung zusammengefasst. Pflege: 50 Kurzzeit- und Übergangsbetten reserviertIn den Zuständigkeitsbereich von Gesundheits- und Sozialreferentin Beate Prettner fiel heute der Beschluss, das System der Kurzzeit- und Übergangsbetten ab 1. September zu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bürgermeister Gernot Prinz: "Der Gast ist wichtig für Ossiach. Aber man darf niemals auf die Bürger, die hier leben, vergessen." | Foto: Friessnegg
2

Neuer Bürgermeister
Gernot Prinz: "Bin stolz Ossiacher zu sein"

Neuer Bürgermeister von Ossiach Gernot Prinz sagt: "Kultur und Tourismus sind Säulen unserer Gemeinde." OSSIACH (fri). "Mit einem guten Team schafft man alles", so lautet das Motto des neuen Ossiacher Bürgermeisters Gernot Prinz (FPÖ). Er folgt Johann Huber, der Ende Mai seinen Rücktritt verkündet hat, nach. Der Hotelier und Gastronom sieht seine neue Aufgabe als Bereicherung seines Lebens und will die Stärken seiner Heimatgemeinde noch weiter ins Zentrum rücken. Weichen neu stellen Kultur und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Regierungsmitglieder trafen sich heute wieder zur Sitzung. | Foto: Fritz-Press

Regierungssitzung Kärnten
"Fest der Täler" wegen Corona abgesagt

Die Themen der Regierungssitzung in Kärnten: Corona-Folgen, Carinthija 2020, neues Projekt zur Radweg-Pflege, Erhöhung des Rettungseuros, Sozialprojekte, Suchthilfe-Strategie und mehr … KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf Kärnten war gleich zu Beginn der heutigen Regierungssitzung Thema. Dabei wurden die Clubobleute aller Parteien über die Maßnahmen des Landes informiert. "Uns allen ist bewusst, wie schwierig die Situation für viele Kärntner ist und dass wir vor massiven...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Bauordnung wird novelliert und soll für Entbürokratisierung sorgen, so Landesrat Sebastian Schuschnig. | Foto: Büro LR Schuschnig
2

Novelle der Bauordnung
Bauen und Umbauen in Kärnten soll vereinfacht werden

Bis Ende Juni ist die Novelle der Kärntner Bauordnung in Begutachtung. Enthalten sind zahlreiche Vereinfachungen für den Bauherren. Bei kleineren Bauverfahren soll etwa kein Bauverfahren mehr nötig sein. Und man setzt auf Nachhaltigkeit. KÄRNTEN. Bauen in Kärnten soll einfacher und unbürokratischer werden. Die Novelle der Kärntner Bauordnung wurde bereits vergangene Woche in Begutachtung geschickt. Wirtschafts-Landesrat Sebastian Schuschnig fasst zusammen: "Die Novelle bringt weniger...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute gab es wieder eine Video-Konferenz zwischen Kärnten und Italien. | Foto: Pixabay/jraffin

Corona-Virus
Krisenstäbe in Kärnten und Italien arbeiten zusammen

Kärnten plant mit den italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien und Veneto ein grenzüberschreitendes "Contact Tracing". KÄRNTEN. Die neuen Pläne für die Grenzöffnungen ab 16. Juni wurden heute bekannt. Kurz nach dieser Bekanntgabe durch die Bundesregierung "trafen" sich Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig mit Regierungsvertretern aus Friaul-Julisch-Venetien und dem Veneto zu einer Video-Konferenz.  Kaiser freute sich: "Die abgestimmte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sind die Patienten in den Kärntner Krankenhäusern gut oder unterversorgt? FPÖ und SPÖ-Gesundheitsreferentin sind sich nicht einig. | Foto: Adhy Savala/Unsplash

Wegen Corona-Krise
FPÖ kritisiert Unterversorgung in Spitälern, SPÖ-Referentin versichert beste Versorgung

FPÖ Kärnten kritisiert Unterversorgung "von tausenden Kärntner Patienten" wegen "Herunterfahren" der Krankenhäuser in der Corona-Krise. Die Freiheitlichen haben auch Lösungsvorschläge. Gesundheitsreferentin Prettner (SPÖ) beruhigt: Es würden alle notwendigen Operationen und Termine sehr wohl stattfinden. KÄRNTEN. In einer Pressekonferenz äußerten FPÖ-Chef Gernot Darmann und FPÖ-Gesundheitssprecher Harald Trettenbrein heute den Wunsch nach einem Schulterschluss aller Parteien, um das "Problem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.