Rezept der WOCHE: Das Osterbrot für die Osterjause

Zutaten für das Osterbrot:

500 g Mehl glatt
350 - 400 ml Mehl
50 g Schmalz
60 g Staubzucker
1 TL Salz
1,5 Pkg Trockengerm

Elisabeth Schadler war mit ihren Broten auch bei den jährlichen Landesprämierungen immer sehr erfolgreich.

Das Rezept für ihr traditionelles Osterbrot gibt Elisabeth Schadler aus Hirsdorf bei Gnas preis:
Alle trockenen Zutaten mit dem Mehl vermischen. Die Milch und das Schmalz leicht erwärmen und zum Mehl geben. Einen mittelfesten Teig bereiten und so lange kneten, bis er Blasen wirft. Zugedeckt an einem warmen Ort auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
Den Teig dann noch einmal durchkneten und eine schöne Kugel formen. In einem leicht bemehlten Brotkörberl noch einmal gehen lassen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech stürzen, mit Ei bestreichen und kreuzweise einschneiden. Bei Ober- und Unterhitze bei 165 bis 170 Grad Celsius (mit Heißluft bei 160 Grad) rund 30 bis 40 Minuten backen.
Je nach Geschmack kann man für das Osterbrot auch Anis oder Rosinen zum Teig geben.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Rosa Kohlbacher ist nicht nur eine begnadete Patissière, sondern auch eine Visionärin, die in Bärnbach ihre "Zuckermühle" zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickelte. Nicht nur am Muttertag. | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Das Leben ist ein Zuckerschlecken

Rosa Kohlbacher, die Inhaberin der Konditorei "Zuckermühle" in Bärnbach, sprüht vor Ideen, von süßen Pferdeäpfeln bis zum Picknick. Ihr ehemaliger Lehrmeister, der Köflacher Konditor Kurt Singer, gab ihr einen Satz mit, der sich bei Rosa Kohlbacher tief eingebrannt hat: Rosa ist kein Name, sondern eine Farbe. Und so verwirklicht die begnadete Patissière und Konditormeisterin in Bärnbach seit einigen Jahren mit der "Zuckermühle" ihren Traum. Ganz in Rosa gehalten, sogar die Böden in der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.