Welpenerziehung ohne Kommandos
Das richtige Gefühl für Pfotenspitzen

Hundetrainerin Sarina Kriechbaum-Young (r.) hat gemeinsam mit Eva Krutner-Fink die Welpenschule Pfotenspitzengefühl in Tobelbad gegründet. | Foto: privat
3Bilder
  • Hundetrainerin Sarina Kriechbaum-Young (r.) hat gemeinsam mit Eva Krutner-Fink die Welpenschule Pfotenspitzengefühl in Tobelbad gegründet.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alois Lipp

Eine Welpenschule aus der Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad klärt auf, warum junge Hunde eigentlich keine Kommandos brauchen und was in der Welpenzeit besonders entscheidend ist.

HASELSDORF-TOBELBAD. Viele frisch gebackene Hundehalter wünschen sich einen harmonischen Alltag, doch stattdessen dominiert oft ein Wechsel aus Aufpassen, Putzen und Googeln. Die Ursache liegt selten an fehlendem Engagement, sondern am gängigen Verständnis von Welpenerziehung.

Es braucht ein Umdenken

Jemand, der dabei weiterhelfen will, ist Sarina Kriechbaum-Young. Sie ist seit 2014 hauptberuflich Hundetrainerin und seit drei Jahren mit Kollegin Eva Krutner-Fink und der Welpenschule Pfotenspitzengefühl in Haselsdorf-Tobelbad beheimatet.

Die Welpenerziehung wird heute oft als Trainingsprogramm verstanden. Der Hund soll schnell „funktionieren“. „Doch Welpen sind keine Maschinen. Sie sind junge Lebewesen, die unsere Welt erst kennenlernen müssen – mit all ihren Reizen, Regeln und Überraschungen“, weiß Sarina Kriechbaum-Young. Es brauche laut der Expertin deshalb ein Umdenken.

„Weniger Kontrolle, mehr Verständnis. Weniger Kommandos, mehr Kommunikation. Ein Welpe, der sich sicher und verstanden fühlt, orientiert sich fast automatisch am Menschen, nicht aus Drill, sondern aus Beziehung. Moderne Welpenerziehung setzt daher nicht auf starre Checklisten, sondern auf individuelle Entwicklungsschritte und feinfühlige Begleitung“, sagt die Hundetrainerin.

Die Welpen müssen unsere Welt erst richtig kennenlernen. | Foto: privat
  • Die Welpen müssen unsere Welt erst richtig kennenlernen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alois Lipp

Basis für späteres Verhalten

Was viele Hundebesitzer oft nicht wissen ist, dass ein Welpe oft nur 30 bis 45 Minuten wach bleiben kann, bevor er überdreht. Sicherheit sei dabei wichtiger als wildes Spiel mit Artgenossen. Ruhe, Körperwahrnehmung und Selbstbewusstsein würden die Basis für späteres Verhalten legen, so Kriechbaum-Young. Was heute noch niedlich wirkt, kann morgen zur echten Herausforderung werden.

„Viele Probleme entstehen aus Unwissenheit und besonders bei größeren Rassen ist ein sechs Monate alter Junghund oft schon kräftig und imposant. Wenn er dann beißt, Menschen anspringt oder alles zerstört, ist es oft zu spät für einfache Lösungen“, betont die Expertin.

Der richtige Umgang mit Hunden ist entscheidend. | Foto: privat
  • Der richtige Umgang mit Hunden ist entscheidend.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alois Lipp

Entscheidende Welpenzeit

Ansätze aus der Verhaltensbiologie, Entwicklungspsychologie und sensorischen Integration würden jungen Hunden helfen, Sicherheit und Orientierung zu geben. „Welpenerziehung ist kein Projekt, sondern ein gemeinsamer Weg, mit Fragen, Fehlern, Fortschritten und einem Haufen zerrissener Socken“, so Kriechbaum-Young abschließend.

Auch interessant:

Die dritten Klassen trafen den Ortschef
Starke Zunahme bei Kellereinbrüchen im Bezirk
Mit Daten gegen die Hitze
Hundetrainerin Sarina Kriechbaum-Young (r.) hat gemeinsam mit Eva Krutner-Fink die Welpenschule Pfotenspitzengefühl in Tobelbad gegründet. | Foto: privat
Die Welpen müssen unsere Welt erst richtig kennenlernen. | Foto: privat
Der richtige Umgang mit Hunden ist entscheidend. | Foto: privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.