Lieboch
Der Nahverkehr wird großgeschrieben

Erfreut: Bürgermeister Stefan Helmreich und Künstler Michael Raimann am neuen Kreisverkehr | Foto: Mario Gimpel
3Bilder
  • Erfreut: Bürgermeister Stefan Helmreich und Künstler Michael Raimann am neuen Kreisverkehr
  • Foto: Mario Gimpel
  • hochgeladen von Stefan Haller

Der neue Nahverkehrsknoten Lieboch bringt den Bewohnern der Marktgemeinde konkrete Vorteile.

Es war ein wahres Monsterprojekt, das die Gemeinde Lieboch gemeinsam mit dem Land Steiermark und der Graz-Köflacher Bahn (GKB) in den letzten Jahren und Monaten gestemmt hat. Jetzt ist er fertig, der neue Nahverkehrsknoten am Bahnhof Lieboch, inklusive des seit Jahrzehnten geplanten, aber nie umgesetzten Kreisverkehrs an der Ortseinfahrt. Die Vorteile des Prestigeprojekts sind mit mehr Sicherheit, mehr Komfort und auch optischer Verschönerung breit gefächert.

Nach 20 Jahren ...

"Die konkreten Neuerungen und Verbesserungen mit dem Nahverkehrsknoten am Bahnhof sind für die Liebocher enorm. Unter anderem kann man sich jetzt am neuen multimodalen Knoten ‚tim‘ ein Elektro-Auto ausborgen, es gibt neue überdachte Radabstellplätze, zwei Parkplätze für Wohnmobile und vieles mehr", zeigt sich Bürgermeister Stefan Helmreich erfreut. Neben den Neuerungen direkt am Bahnhof, die in enger Zusammenarbeit mit der GKB geplant und durchgeführt wurden, ist vor allem die Umsetzung des neuen Kreisverkehrs an der B70 ein für Helmreich wichtiges Projekt: "Man sieht die Vorteile, wenn im Gemeinderat unvoreingenommen gearbeitet wird. Dieses Projekt wurde über 20 Jahre versucht zu realisieren, wir haben die Streitigkeiten der Vergangenheit beiseite geräumt und angepackt!" Der Kreisverkehr soll durch die Entschleunigung für mehr Sicherheit an der Ortseinfahrt sorgen. Aufgewertet wird er außerdem durch die Kunstinstallation "Trilogie" des steirischen Künstlers Michael Raimann.

Zufrieden am neuen tim-Standort: S. Helmreich, A. Reichenberger, E. Dirnberger, A. Lang, F. Weintögl und G. Klug (v.l.) | Foto: Mario Gimpel
  • Zufrieden am neuen tim-Standort: S. Helmreich, A. Reichenberger, E. Dirnberger, A. Lang, F. Weintögl und G. Klug (v.l.)
  • Foto: Mario Gimpel
  • hochgeladen von Stefan Haller

Exzellente Zusammenarbeit

Sowohl vonseiten des steirischen Verkehrslandesrates Anton Lang als auch der GKB-Verantwortlichen wurde die exzellente Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Lieboch betont. "Wir konnten hier wirklich auf einen Schlag mehrere Dinge verbessern. Vor allem die Sicherheitstechnik und der verlängerte Unterführungstunnel am Bahnhof, der jetzt den sicheren Zugang zum Bahnsteig von beiden Seiten ermöglicht, sind hervorzuheben", so GKB-Prokurist Gerald Klug. Der ehemalige Bundesminister weiter: "Man sieht an diesem Projekt einfach perfekt, was man bewegen kann, wenn sowohl wir als GKB auf der einen Seite und eine Gemeinde auf der anderen Seite an einem Strang ziehen und ein gemeinsames Ziel anstreben. Die Zusammenarbeit war hervorragend." Anton Lang fügte abschließend an: "Mobilitätsangebote zwischen ländlichem Raum und den steirischen Zentralräumen – wie hier zwischen Lieboch und Graz – können die Abwanderung stoppen. Nur mit dynamischen und modernen Mobilitätskonzepten wie hier können wir die verkehrstechnischen Herausforderungen der Zukunft bewältigen und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren. Dieser Nahverkehrsknoten muss ein Vorbild für weitere Projekte dieser Art in der ganzen Steiermark sein.“

Erfreut: Bürgermeister Stefan Helmreich und Künstler Michael Raimann am neuen Kreisverkehr | Foto: Mario Gimpel
Zufrieden am neuen tim-Standort: S. Helmreich, A. Reichenberger, E. Dirnberger, A. Lang, F. Weintögl und G. Klug (v.l.) | Foto: Mario Gimpel
Foto: Mario Gimpel
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.