Ein Pfarrer gibt den Takt an

Pfarrer Josef Windisch legt die Stabführerprüfung ab.
3Bilder
  • Pfarrer Josef Windisch legt die Stabführerprüfung ab.
  • hochgeladen von Edith Ertl

Am 6. September wird Vasoldsberg beim Bezirksmusikfest zur musikalischen Bühne. Für eine Premiere sorgt Pfarrer Josef Windisch. Der Priester aus dem Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf legt die Stabführerprüfung ab.

„Es ist viel schwieriger, als ich es mir vorgestellt habe“, sagt Windisch. Bei Bezirksstabführer Franz Mauthner in Lieboch lernte der Pfarrer den Umgang mit dem Taktstock. Am 6. September um 18:00 Uhr wird er sein Können in Vasoldsberg beweisen. Gibt’s schon Prüfungsangst? Nur die normale Nervosität, sagt der Priester, „bei der gestrigen Probe mit der Jugendkapelle Fernitz habe ich alles richtig gemacht“.

Pfarrer führt die Kapelle an

Josef Windisch lernte in der Schule Gitarre und Klavier. Die Blasmusik faszinierte ihn schon immer, und so klopfte er vor einem Jahr bei Manfred Hiebaum und Willi Berghold an. Der Obmann der Jugendkapelle Fernitz und der Musikschuldirektor freuen sich über die musikalische Verstärkung und meldeten den Pfarrer beim Stabführer-Lehrgang an.

Stabführer leiten Musikkapellen beim Marschieren und zeigen mit dem Stab an, wo’s langgeht. Parallelen zur Aufgabe eines Pfarrers in der Kirche tun sich damit auf. „Einer allein ist keine Kapelle, kein Chor, kein Verein und auch keine Kirche“, sagt Windisch. „Menschen brauchen die Gemeinschaft, es ist wie in der Kirche, wo die Gemeinschaft ein wesentlicher Teil des Glaubens ist“.

Am 6. September hat die Musik das Wort

Zum Bezirksmusikfest erwartet Josef Wolf-Maier 400 Musiker aus der Region. Der Obmann der Marktmusik Vasoldsberg ist mit seinen Musikern Gastgeber des Festaktes in der MZH. Um 16:00 Uhr findet der Einmarsch statt, zu dem Musikkapellen von Hitzendorf bis Krumegg und von Dobl bis Raaba erwartet werden. Ein imposantes Klangerlebnis wartet auf die Besucher, wenn 400 Musiker den Josef-Fuchs-Marsch nach dem Taktstock von Kapellmeister Helmut Rumpf spielen. Das Musikstück komponierte der Vasoldsberger Shorty Kemmer, Musiklehrer und Kapellmeister in Kalsdorf, zu Ehren des seinerzeitigen Gründungsobmanns der Marktmusik Vasoldsberg, der Eintritt ist frei.

Pfarrer Josef Windisch legt die Stabführerprüfung ab.
Die Marktmusik Vasoldsberg ist am 6. September Gastgeber des Bezirkmusikerfestes.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.