GU vor Wien
Immer mehr Menschen zieht's in den Bezirk

Ob Singles oder Familien: Wohnen und Wohlfühlen ist in Graz-Umgebung besonders gefragt. | Foto: Pixabay
  • Ob Singles oder Familien: Wohnen und Wohlfühlen ist in Graz-Umgebung besonders gefragt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Graz-Umgebung war 2020 gefragter denn je: Immer mehr Menschen zieht es in den Bezirk.

Rund 1.700 Treffer spuckt die Online-Plattform "willhaben" aus, wer im Moment nach Immobilien in Graz-Umgebung sucht. Und das dürfte nur ein Bruchteil sein, denn egal ob Miete, Kauf oder Pacht und Anlageobjekt, Wohnung, Haus oder Grundstück: Regionale Immobilienprofis wissen, wo es die schönsten Flecken gibt – Beratung, Betreuung und Know-how inklusive. Und sie haben viel zu tun. Das Bedürfnis nach mehr Platz in den eigenen vier Wänden, mehr Frei- und Grünflächen draußen und mehr Möglichkeiten für die gesamte Familie steigt.
Nicht zuletzt, weil Corona, Lockdown und Homeoffice das Leben im ländlichen Raum noch begehrenswerter gemacht haben. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. 

Graz-Umgebung vor Graz

Geht es nach den Zahlen der Wohnbevölkerung und Wanderung der Landesstatistik Steiermark, hat der Bevölkerungsstand im Vergleich 2019 zu 2020 in Graz (mit einem Plus von 2.266 neuen Bewohnern) und Graz-Umgebung (mit einem Plus von 1.810 neuen Bewohnern) steiermarkweit am deutlichsten zugenommen. Bezogen auf die Einwohnerzahl des Bezirks liegt Graz-Umgebung mit 1,2 Prozent mehr Einwohnern aber unaufholbar an erster Stelle. GU hängt damit aber nicht nur den "Stadtnachbar" ab, nein, der prozentuelle Bevölkerungsanstieg war sogar höher als in Wien. 

Platz für die Kinder

Innerhalb der grün-weißen Grenze waren es vor allem Grazer, Leibnitzer, Deutschlandsberger, Weizer und Voitsberger, außerhalb Wiener, die die Vorteile von Graz-Umgebung seit 2020 genießen können. Sie alle zieht es am häufigsten, geht es nach der Statistik, der Reihenfolge nach nach Kalsdorf, Peggau, Feldkirchen, Hausmannstätten und Raaba. Aber warum ist der Bezirk so gefragt? Eine Antwort gibt der Blick auf die Altersstruktur: Mit 19,7 Prozent hat Graz-Umgebung (knapp nach Weiz) den größten Anteil an Kindern und Jugendlichen. Schulische Angebote und eine große Bandbreite an Freizeitmöglichkeiten für den Nachwuchs sind neben Natur in unmittelbarer Reichweite ausschlaggebend für Wohnen und Wohlfühlen.

Ermöglicht durch:

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.