Zum Weltwassertag
Kalsdorf als fünfte Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet

Wasserschutzobmann Markus Hillebrand übergibt die Auszeichnungstafel an Kalsdorfs Bürgermeister Manfred Komericky (r.). | Foto: LK Steiermark/Danner
3Bilder
  • Wasserschutzobmann Markus Hillebrand übergibt die Auszeichnungstafel an Kalsdorfs Bürgermeister Manfred Komericky (r.).
  • Foto: LK Steiermark/Danner
  • hochgeladen von Alois Lipp

Anlässlich des Weltwassertages am Mittwoch (22. März) wurde jetzt auch die Marktgemeinde Kalsdorf als Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet. Sie ist nach Gössendorf, Premstätten, Fernitz-Mellach und Lieboch die fünfte Gemeinde. Alle Wasserschutzgemeinden kommen somit aus dem Süden von Graz.

KALSDORF. Der Grundwasserschutz ist auch der Gemeinde Kalsdorf bei Graz ein wichtiges Anliegen. "Deshalb wurde sie anlässlich des Weltwassertages auch als Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet“, betont Markus Hillebrand, Obmann der steirischen Wasserschutzbauern. "Gemeinsam mit der Gemeinde Kalsdorf unterstützen wir die örtlichen Betriebe beim Humusaufbau und Grundwasserschutz. Das gelingt durch den vermehrten Anbau von Zwischenfrüchten und Begrünungen, die zusätzlich das Bodenleben und die Biodiversität fördern".

Gemeinde Kalsdorf als Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet: Wasserschutzbauernobmann Markus Hillebrand, Leonhard Götz (Obmann des Umweltausschusses der Gemeinde Kalsdorf) mit Kalsdorfs Bürgermeister Manfred Komericky (v.l.) | Foto: LK Steiermark/Danner
  • Gemeinde Kalsdorf als Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet: Wasserschutzbauernobmann Markus Hillebrand, Leonhard Götz (Obmann des Umweltausschusses der Gemeinde Kalsdorf) mit Kalsdorfs Bürgermeister Manfred Komericky (v.l.)
  • Foto: LK Steiermark/Danner
  • hochgeladen von Alois Lipp

Humusaufbau und Grundwasserschutz 

"Die vielfältigen Leistungen der Wasserschutzbauern für einen gesunden Boden und ein sauberes Grundwasser unterstützen wir in den nächsten fünf Jahren mit einem Zuschuss für Begrünungssaatgut. Zusätzlich übernehmen wir den Mitgliedsbeitrag aller interessierten Betriebe im Verein der Wasserschutzbauern", begründet Kalsdorfs Ortschef Manfred Komericky die Teilnahme. "Als Zuzugsgemeinde ist es uns sehr wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger mehr über die Lebensgrundlage Boden erfahren", sagt Komericky. Wichtiger Teil des Konzeptes sei der regelmäßige Austausch mit der Bevölkerung, den Bauern, den Jägern sowie Wasserversorgern. Die Gemeinde Kalsdorf wird heuer auch die Blühflächen auf Gemeindegründen erweitern. Diese Blühflächen werden auch mit Transparenten gekennzeichnet.

Auszeichnung als Wasserschutzgemeinde: Gemeinderat Leonhard Götz, Bürgermeister Manfred Komericky, Obmann Markus Hillebrand (v.l.) | Foto: LK Steiermark/Danner
  • Auszeichnung als Wasserschutzgemeinde: Gemeinderat Leonhard Götz, Bürgermeister Manfred Komericky, Obmann Markus Hillebrand (v.l.)
  • Foto: LK Steiermark/Danner
  • hochgeladen von Alois Lipp

Allianz für Boden- und Wasserschutz

Die Initiative "Steirische Wasserschutzbauern", der sich bislang fünf Gemeinden im Süden des Bezirks Graz-Umgebung angeschlossen haben, will in der Öffentlichkeit Bewusstsein für die vielfältigen Aktivitäten und Leistungen der Bäuerinnen und Bauern bezüglich des gelebten Boden- und Grundwasserschutzes schaffen. Darüber hinaus will die Initiative aufzeigen, wie wichtig eine sichere und nachhaltige Lebensmittelversorgung aus der Region ist. Die steirischen Wasserschutzbauern legen im Großraum Graz aktuell etwa 200 Hektar Begrünungen zur Humusvermehrung und zum Grundwasserschutz an.

Auch interessant: 

Landjugend Hausmannstätten siegt bei Landeshallenfußballturnier
Die Steiermark ist arm und reich an Wasser zugleich
Wasserschutzobmann Markus Hillebrand übergibt die Auszeichnungstafel an Kalsdorfs Bürgermeister Manfred Komericky (r.). | Foto: LK Steiermark/Danner
Gemeinde Kalsdorf als Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet: Wasserschutzbauernobmann Markus Hillebrand, Leonhard Götz (Obmann des Umweltausschusses der Gemeinde Kalsdorf) mit Kalsdorfs Bürgermeister Manfred Komericky (v.l.) | Foto: LK Steiermark/Danner
Auszeichnung als Wasserschutzgemeinde: Gemeinderat Leonhard Götz, Bürgermeister Manfred Komericky, Obmann Markus Hillebrand (v.l.) | Foto: LK Steiermark/Danner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.