Zum Weltwassertag
Kalsdorf als fünfte Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet

- Wasserschutzobmann Markus Hillebrand übergibt die Auszeichnungstafel an Kalsdorfs Bürgermeister Manfred Komericky (r.).
- Foto: LK Steiermark/Danner
- hochgeladen von Alois Lipp
Anlässlich des Weltwassertages am Mittwoch (22. März) wurde jetzt auch die Marktgemeinde Kalsdorf als Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet. Sie ist nach Gössendorf, Premstätten, Fernitz-Mellach und Lieboch die fünfte Gemeinde. Alle Wasserschutzgemeinden kommen somit aus dem Süden von Graz.
KALSDORF. Der Grundwasserschutz ist auch der Gemeinde Kalsdorf bei Graz ein wichtiges Anliegen. "Deshalb wurde sie anlässlich des Weltwassertages auch als Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet“, betont Markus Hillebrand, Obmann der steirischen Wasserschutzbauern. "Gemeinsam mit der Gemeinde Kalsdorf unterstützen wir die örtlichen Betriebe beim Humusaufbau und Grundwasserschutz. Das gelingt durch den vermehrten Anbau von Zwischenfrüchten und Begrünungen, die zusätzlich das Bodenleben und die Biodiversität fördern".

- Gemeinde Kalsdorf als Wasserschutzgemeinde ausgezeichnet: Wasserschutzbauernobmann Markus Hillebrand, Leonhard Götz (Obmann des Umweltausschusses der Gemeinde Kalsdorf) mit Kalsdorfs Bürgermeister Manfred Komericky (v.l.)
- Foto: LK Steiermark/Danner
- hochgeladen von Alois Lipp
Humusaufbau und Grundwasserschutz
"Die vielfältigen Leistungen der Wasserschutzbauern für einen gesunden Boden und ein sauberes Grundwasser unterstützen wir in den nächsten fünf Jahren mit einem Zuschuss für Begrünungssaatgut. Zusätzlich übernehmen wir den Mitgliedsbeitrag aller interessierten Betriebe im Verein der Wasserschutzbauern", begründet Kalsdorfs Ortschef Manfred Komericky die Teilnahme. "Als Zuzugsgemeinde ist es uns sehr wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger mehr über die Lebensgrundlage Boden erfahren", sagt Komericky. Wichtiger Teil des Konzeptes sei der regelmäßige Austausch mit der Bevölkerung, den Bauern, den Jägern sowie Wasserversorgern. Die Gemeinde Kalsdorf wird heuer auch die Blühflächen auf Gemeindegründen erweitern. Diese Blühflächen werden auch mit Transparenten gekennzeichnet.

- Auszeichnung als Wasserschutzgemeinde: Gemeinderat Leonhard Götz, Bürgermeister Manfred Komericky, Obmann Markus Hillebrand (v.l.)
- Foto: LK Steiermark/Danner
- hochgeladen von Alois Lipp
Allianz für Boden- und Wasserschutz
Die Initiative "Steirische Wasserschutzbauern", der sich bislang fünf Gemeinden im Süden des Bezirks Graz-Umgebung angeschlossen haben, will in der Öffentlichkeit Bewusstsein für die vielfältigen Aktivitäten und Leistungen der Bäuerinnen und Bauern bezüglich des gelebten Boden- und Grundwasserschutzes schaffen. Darüber hinaus will die Initiative aufzeigen, wie wichtig eine sichere und nachhaltige Lebensmittelversorgung aus der Region ist. Die steirischen Wasserschutzbauern legen im Großraum Graz aktuell etwa 200 Hektar Begrünungen zur Humusvermehrung und zum Grundwasserschutz an.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.