Kalsdorf baut Musikschule und plant Verkehrsberuhigung durch neue Knoten

31Bilder

Bei der Bürgerversammlung in Kalsdorf blickte Bgm. Ursula Rauch auf Erreichtes, gab eine Vorschau auf kommende Projekte und ehrte verdienstvolle Bürger.

Größtes Bauvorhaben der 7.529 Einwohner zählenden Gemeinde ist der Neubau des Musikhauses im St. Anna Park am Hauptplatz, in dem die Musikschule mit über 400 Schülern eine neue Bleibe findet. Die bestehende Musikschule wird nach Fertigstellung als Schülerhort genutzt. Neben Sanierung von Straßen, Rad- und Gehwegen wird der Kreisverkehr beim Hofer durch den Neubau des Knotens L373/Sackgasse (Höhe Adlerlacke) entlastet. Weiters wird der Ausbau des Knotens ÖWG/neues Siedlungsgebiet zwischen Apotheke und Roto-Frank ausgebaut. Dort sollen in den nächsten Jahren 270 neue Wohnungen errichtet werden. Im Zuge dessen soll auch die Bushaltestraße von der Fernitzerstraße auf Höhe Apotheke verlegt werden. Für den sekundären Hochwasserschutz (Vorsorgemaßnahmen für ein 100jährliches Hochwasserereignis) läuft das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren.

Kalsdorf feiert heuer im September das 50jährige Jubiläum der Markterhebung, das Rote Kreuz und die Musikkapelle blicken auf ihr 80jähriges Bestandsjubiläum und Roto Frank (vormals Lapp-Finze) prägt seit 150 Jahren die Arbeitswelt in der Region. Ursula Rauch, Manfred Komericky und Christian Konrad vom Gemeindevorstand ehrten Marco Neubrand, der für seine Abschlussarbeit an der Forstschule mit dem „Grünen Nachwuchspreis“ ausgezeichnet wurde, Diakon Hans Hofer für sein soziales und seelsorgerisches Wirken, Johann Assinger für sein musikalisches Engagement und Gerhard Petzl für seine internationalen Erfolge als Chocolatier und Künstler bei weltweiten Schokoladenausstellungen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.