Für bis zu 200 Musiker
Musikschule Weststeiermark startet in Hitzendorf

Tonangebend bei der Musikausbildung junger Menschen: Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier, Volksschul-Direktorin Sabine Mausser, der bisherige Musikschuldirektor Gerald Lackner, der neue Musikschuldirektor David Schmidt, der Obmann der Marktmusikkapelle Hitzendorf, Daniel Possert sowie der Obmann des Betreiber-Vereins Thomas Weinzerl (v.l.) | Foto: Christa Strobl
2Bilder
  • Tonangebend bei der Musikausbildung junger Menschen: Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier, Volksschul-Direktorin Sabine Mausser, der bisherige Musikschuldirektor Gerald Lackner, der neue Musikschuldirektor David Schmidt, der Obmann der Marktmusikkapelle Hitzendorf, Daniel Possert sowie der Obmann des Betreiber-Vereins Thomas Weinzerl (v.l.)
  • Foto: Christa Strobl
  • hochgeladen von Alois Lipp

Hitzendorf ist einer der größten Schulstandorte im Bezirk Graz-Umgebung. Mit Schulbeginn 2024/25 wird nun die bislang private Musikschule zu einer Musikschule mit Öffentlichkeitsrecht aufgewertet. Bis zu 200 junge Menschen sollen künftig in der neuen Musikschule Weststeiermark ausgebildet werden.

HITZENDORF. "Es ist eine Win-win-win-Situation für Hitzendorf: Die Marktmusik um Obmann Daniel Possert wünscht sich mehr Nachwuchs-Musikanten, die Eltern mehr Ausbildungsplätze für ihre talentierten Kinder, und mit dem laufenden Schulumbau entstehen gerade passende Räumlichkeiten", zeigt sich der Hitzendorfer Bürgermeister Thomas Gschier über die Gründung der neuen Musikschule mit Öffentlichkeitsrecht erfreut.

Neuer Musikschuldirektor nach 27 Jahren

"Zudem möchte ich Gerald Lackner für seine 27- jährige Leitung der Musikschule Hitzendorf und seine Unterstützung bei der Gründung der neuen Musikschule mit Öffentlichkeitsrecht danken", sagt Gschier. Nach 27 Jahren privater Musikschule, in denen Kindern die Freude an Klavier, Klarinette & Co. beigebracht wurde, legt der bisherige Leiter der Musikschule Hitzendorf Gerald Lackner den Taktstock in neue Hände. David Schmidt übernimmt als Direktor die neue Musikschule Weststeiermark. "Mit dem neuen Schultyp unterliegen wir nun der schulbehördlichen Aufsicht, sind den öffentlichen Schulen gleichgestellt und dürfen staatsgültige Zeugnisse ausstellen", erklärt Schmidt.

Talentförderung seit 1997

Gerald Lackner, der zuletzt mit seinem Cello-Schüler Till Stieg, mit dem Gewinn des Hauptpreises beim landesweiten Wettbewerb "Prima la Musica" aufhorchen ließ, zieht zufrieden Bilanz. "Ich möchte allen Lehrenden meinen Dank aussprechen, die mich auf diesem Weg unterstützt haben. Ohne ihre wertvolle Begleitung wäre der Erfolg der Musikschule Hitzendorf nicht möglich gewesen. Ich bin überzeugt, dass die Erlangung des Öffentlichkeitsrechts ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung ist", so Lackner.

Freuen sich über die Aufwertung der Musikschule Hitzendorf: der bisherige Musikschuldirektor Gerald Lackner, Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier und der neue Musikschuldirektor David Schmidt (v.l.) | Foto: Christa Strobl
  • Freuen sich über die Aufwertung der Musikschule Hitzendorf: der bisherige Musikschuldirektor Gerald Lackner, Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier und der neue Musikschuldirektor David Schmidt (v.l.)
  • Foto: Christa Strobl
  • hochgeladen von Alois Lipp

200 Kinder im ersten Jahr erwartet

Die neue Musikschule Weststeiermark startet mit der Zentrale in Hitzendorf und den Standorten Thal, Söding-St. Johann sowie ab 2025 St. Bartholomä und St. Oswald. Diese Weiterentwicklung ermögliche es, das musikalische Angebot weiter auszubauen und noch mehr Kindern und Jugendlichen den Zugang zu hochwertiger musikalischer Bildung zu eröffnen. Im ersten Jahr rechnen die Betreiber mit bis zu 200 Schülerinnen und Schüler, denen Unterricht an rund 20 Instrumenten angeboten wird.

Tag der offenen Tür am 6. September

Finanziert wird die neue Musikschule Weststeiermark zu 50 Prozent vom Land Steiermark, die andere Hälfte teilen sich die Marktgemeinde Hitzendorf und die Eltern. Trotz des deutlich erweiterten Angebotes soll die finanzielle Belastung für Familien möglichst gering gehalten werden. Mehr Details gibt es beim Tag der offenen Tür mit Instrumentenvorstellung am kommenden Freitag (6. September 2024) um 19 Uhr im Haus der Musik (Hitzendorf 200).

Auch interessant:

FPÖ-Chef Kunasek sprang über Graz-Umgebung ab
Seiersbergerin bringt neuen Song heraus
Tonangebend bei der Musikausbildung junger Menschen: Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier, Volksschul-Direktorin Sabine Mausser, der bisherige Musikschuldirektor Gerald Lackner, der neue Musikschuldirektor David Schmidt, der Obmann der Marktmusikkapelle Hitzendorf, Daniel Possert sowie der Obmann des Betreiber-Vereins Thomas Weinzerl (v.l.) | Foto: Christa Strobl
Freuen sich über die Aufwertung der Musikschule Hitzendorf: der bisherige Musikschuldirektor Gerald Lackner, Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier und der neue Musikschuldirektor David Schmidt (v.l.) | Foto: Christa Strobl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.