Gemeindeversammlung
Nationalfeiertag in Sankt Bartholomä

Für ihre langjährige Tätigkeit als Gemeindebäuerin wurde Hermine Schlatzer, für 32-jähriges Wirken als Praktische Ärztin Irmgard Gradwohl vom Gemeindevorstand Dank und Anerkennung ausgesprochen | Foto: Edith Ertl
36Bilder
  • Für ihre langjährige Tätigkeit als Gemeindebäuerin wurde Hermine Schlatzer, für 32-jähriges Wirken als Praktische Ärztin Irmgard Gradwohl vom Gemeindevorstand Dank und Anerkennung ausgesprochen
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

ST BARTHOLOMÄ. In der Gemeindeversammlung von Sankt Bartholomä hielt Bgm. Josef Birnstingl am Nationalfeiertag Rückschau, gab einen Ausblick auf kommende Vorhaben und ehrte verdienstvolle Bürger.

Gut besucht war die Gemeindeversammlung, die traditionell in Sankt Bartholomä am Nationalfeiertag stattfindet.  | Foto: Edith Ertl
  • Gut besucht war die Gemeindeversammlung, die traditionell in Sankt Bartholomä am Nationalfeiertag stattfindet.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Der vollbesetzte Saal beim Kirchenwirt zeigte das große Interesse der Barthlmäer am Gemeindegeschehen. Aktuell zählt die Gemeinde 1.507 Einwohner, noch nicht eingerechnet die elf Familien, die vor wenigen Tagen die Schlüssel zur neuen Wohnanlage übernommen haben. „Wir schauen, dass wir kontinuierlich wachsen, aber es soll nicht ausufern“, sagte der Ortschef. Nicht mehr wegzudenken sind die vor zwei Jahren eröffnete Kinderkrippe und der Kindergarten. Mehr Platz wird es bald für die 88 Kinder in der generalsanierten Volksschule geben. Keller- und Erdgeschoß sind fertig, am Obergeschoß werden noch Leitungen verlegt, mit der Fertigstellung wird Anfang Jänner gerechnet. Der Festakt zur Eröffnung ist für den 25. April geplant.

Ein Ausflug nach Sankt Bartholomä ist zu jeder Jahreszeit schön, besonders aber im Herbst. Heuer wurde der Zwiebelturm auf der historischen Alten Kirche renoviert und mit Holzschindeln gedeckt. Im September erfolgte die Eröffnung des Hanns-Koren-Museums in der Alten Kirche. Ein nur 13 m2 kleiner Raum lässt in das Wirken des früheren LT-Präsidenten und verdienstvollen Steirers blicken. Neben Korens (1906-1985)  markanten Hut und Wetterfleck gibt ein digitales Buch Auskunft über das Leben des Volkskundlers, der mit Tradition und Brauchtum eng verbunden, aber als Kulturpolitiker auch den modernen Strömungen aufgeschlossen war. Er prägte den Satz "Heimat ist Tiefe, nicht Enge″ und wählte Sankt Bartholomä zu seiner Wahlheimat. Das Foto zeigt den Platz der Alten Kirche in seiner Herbstschönheit am 26. Oktober 2025. 

 | Foto: Edith Ertl
  • Ein Ausflug nach Sankt Bartholomä ist zu jeder Jahreszeit schön, besonders aber im Herbst. Heuer wurde der Zwiebelturm auf der historischen Alten Kirche renoviert und mit Holzschindeln gedeckt. Im September erfolgte die Eröffnung des Hanns-Koren-Museums in der Alten Kirche. Ein nur 13 m2 kleiner Raum lässt in das Wirken des früheren LT-Präsidenten und verdienstvollen Steirers blicken. Neben Korens (1906-1985) markanten Hut und Wetterfleck gibt ein digitales Buch Auskunft über das Leben des Volkskundlers, der mit Tradition und Brauchtum eng verbunden, aber als Kulturpolitiker auch den modernen Strömungen aufgeschlossen war. Er prägte den Satz "Heimat ist Tiefe, nicht Enge″ und wählte Sankt Bartholomä zu seiner Wahlheimat. Das Foto zeigt den Platz der Alten Kirche in seiner Herbstschönheit am 26. Oktober 2025.

  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Passend zur anmutigen Landschaft setzt die Gemeinde auf sanften Tourismus. So wurde heuer der Zwiebelturm der Alten Kirche renoviert und das Hanns-Koren-Museum eröffnet. Ein Schenkungsvertrag der Kirche sichert der Gemeinde 8.195 m2 im Bereich der Alten Kirche. Dort findet heuer erstmals an zwei Wochenenden (13./14. und 20./21. Dezember) der Barthlmäer Advent statt. Die Gemeinde plant die Herausgabe einer Gemeindechronik. Kulturreferent Egon Maurer sucht Interessierte am Mitwirken, sowie alte Fotos und Überlieferungen.

Der Gemeindevorstand gratulierte Marco Fürpass zum Meisterbrief für Metalltechnik | Foto: Edith Ertl
  • Der Gemeindevorstand gratulierte Marco Fürpass zum Meisterbrief für Metalltechnik
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Mit Vzbgm. Werner Kahr und GK Franz Moritz gratulierte Birnstingl Alexander Amreich und Anna Jaritz zur Reifeprüfung, Leander Verweij, Daniel Jölli und Hannah Gogg zum Lehrabschluss, Marco Fürpass zur Meisterprüfung, Hannah und Paul Gogg zu beachtlichen Erfolgen im Tanzsport sowie Thomas Dirnberger und Laura Winter zu erfolgreichen Meisterschaften im Stocksport. Mit Ehrenurkunden wurden Gemeindebäuerin Hermine Schlatzer und die Ärztin für Allgemeinmedizin Irmgard Gradwohl ausgezeichnet. Der musikalische Auftakt zur Festversammlung kam vom Musikverein St. Bartholomä.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.