In Volksschulen
Projekt "Wasser macht Schule" wird steiermarkweit ausgerollt

Das Projekt "Wasser macht Schule" wird steiermarkweit ausgerollt: Dietmar Luttenberger, Manfred Kanatschnig, Gudrun Scherlin, Johann Lendl und Michael Krobath (v.l.) | Foto: MeinBezirk.at
3Bilder
  • Das Projekt "Wasser macht Schule" wird steiermarkweit ausgerollt: Dietmar Luttenberger, Manfred Kanatschnig, Gudrun Scherlin, Johann Lendl und Michael Krobath (v.l.)
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Alois Lipp

Anlässlich des österreichischen Trinkwassertages am 14. Juni bietet der steirische Wasserversorgungsverband (StWV) das Projekt "Wasser macht Schule" nun steiermarkweit in Volksschulen des Versorgungsgebietes der Verbandsmitglieder an. Ausgehend von den Wasserverbänden Grazerfeld Südost und Umland Graz soll das kindgerecht aufbereitete Projekt rund um das Thema Trinkwasser auf das ganze Bundesland ausgedehnt werden.

GRAZ-UMGEBUNG. Der diesjährige Trinkwassertag am 14. Juni steht unter dem Motto "Bewusster Umgang mit Wasser". Allzu oft wird es als selbstverständlich angesehen, dass zu Hause sauberes Trinkwasser aus der Leitung fließt, wenn man den Hahn aufdreht. Auf den bewussten Umgang mit dieser kostbaren Ressource aufmerksam zu machen, ist auch das Ziel der steirischen Wasserverbände. Mit dem Projekt "Wasser macht Schule" setzt jetzt der Steirische Wasserversorgungsverband auf verstärkte Bewusstseinsbildung und das bereits von Kindesbeinen an.

Bereits 240 Lehrmappen ausgegeben

"Mit dem Projekt 'Wasser macht Schule' setzen wir bereits in jungen Jahren an und wollen Volksschulkindern auf altersgerechte Art und Weise den unschätzbaren Wert unseres Wassers vermitteln", erklärt Manfred Kanatschnig als Obmann des steirischen Wasserversorgungsverbandes. Dieser versorgt über seine Mitglieder rund 950.000 Einwohnerinnen und Einwohner, das sind etwa 75 Prozent der steirischen Landesbevölkerung, mit bestem Trinkwasser. 

Eine liebevoll gestaltete, fächerübergreifende Lehrmappe mit interaktiven Übungen rund ums Thema Wasser wurde bereits für 240 Klassen in der Steiermark bestellt. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler dabei vom kleinen Wassertropfen Fridolin, der den Kindern alle wichtigen Informationen zum Wasserkreislauf, der Wassergewinnung und Wasserspeicherung bis hin zur Kontrolle der Wasserqualität vermittelt.

Der Wasserverband Grazerfeld Südost und Umland Graz fungierten quasi als Pilotprojekt. Davon sollen jetzt Volksschulen in der ganzen Steiermark profitieren. | Foto: Wasserverband
  • Der Wasserverband Grazerfeld Südost und Umland Graz fungierten quasi als Pilotprojekt. Davon sollen jetzt Volksschulen in der ganzen Steiermark profitieren.
  • Foto: Wasserverband
  • hochgeladen von Alois Lipp

Projekt wurde in Graz-Umgebung gestartet

Diese Mappe wurde ursprünglich von den Wasserverbänden Grazerfeld Südost und Umland Graz entwickelt. Für die steiermarkweite Adaption war das Projektteam, bestehend aus Manfred Kanatschnig (Geschäftsführer Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark), Dietmar Luttenberger (Geschäftsführer Wasserverbände Grazerfeld Südost und Umland Graz), Michael Stolz (Geschäftsführer Stadtwerke Köflach), Günther Schmidbauer (Geschäftsführer Wasserverband Eibiswald-Wies) und Gudrun Scherlin (Projektverantwortliche, Steuerung Holding Graz Wasserwirtschaft), zuständig.

Schulklassen zeigen sich sehr interessiert

Die beiden Wasserversorger südlich von Graz haben das Projekt "Wasser macht Schule" seit zehn Jahren im Einsatz und das sehr erfolgreich. Alleine heuer waren bereits über 300 Schülerinnen und Schüler bei den Wasserverbänden Grazerfeld Südost und Umland Graz zu Gast und durften im Rahmen von lehrreichen Führungen in den Alltag eines Wasserversorgers hineinschnuppern. "Die Lehrmappe mit dem kleinen Wassertropfen Fridolin kommt bei den Kindern unglaublich gut an", bestätigt Wasserverbands-Geschäftsführer Dietmar Luttenberger. "Sie ist so gestaltet, dass ein abwechslungsreicher und fächerübergreifender Unterricht in den Lehrfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Bildnerische Erziehung und Sachkunde ermöglicht wird. Ein echtes Highlight für die Kinder ist auch immer der abschließende Besuch bei einem Wasserversorger", führt Luttenberger aus.

Mittels Wasser-Experimenten wird den Kindern der Umgang mit dem wertvollen Gut näher gebracht. | Foto: Wasserverband
  • Mittels Wasser-Experimenten wird den Kindern der Umgang mit dem wertvollen Gut näher gebracht.
  • Foto: Wasserverband
  • hochgeladen von Alois Lipp

Steiermarkweit verfügbar

"Ab sofort kann man die Mappe über den jeweiligen regionalen Wasserversorger des StWV bestellen", informiert Kanatschnig. Angesprochen werden sollen dabei vor allem die dritten und vierten Klassen der steirischen Volksschulen. "Wir möchten daher alle steirischen Volksschulen dazu einladen, mit dem Projekt 'Wasser macht Schule' auf eine spannende Wissensreise rund ums Thema Wasser zu gehen und wünschen viel Spaß", so das Projektteam unisono.

Auch interessant:

Neue Fahrräder für den Kindergarten Mellach
Musik und Kunst im Kulturland Graz-Süd
Das Projekt "Wasser macht Schule" wird steiermarkweit ausgerollt: Dietmar Luttenberger, Manfred Kanatschnig, Gudrun Scherlin, Johann Lendl und Michael Krobath (v.l.) | Foto: MeinBezirk.at
Der Wasserverband Grazerfeld Südost und Umland Graz fungierten quasi als Pilotprojekt. Davon sollen jetzt Volksschulen in der ganzen Steiermark profitieren. | Foto: Wasserverband
Mittels Wasser-Experimenten wird den Kindern der Umgang mit dem wertvollen Gut näher gebracht. | Foto: Wasserverband
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.