Semriach prüft die Luft

- <f>Semriachs Winterlandschaft</f> lädt zahlreiche Touristen zu Aktivitäten im Freien ein.
- Foto: Karin Swoboda
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Der Tourismusverband Semriach verzeichnet ein Nächtigungsplus – das liegt wohl auch an der guten Luft in der Gemeinde.
Semriach. Aufgrund der aktuellen Debatte um das Dieselfahrverbot in deutschen Großstädten ist der Feinstaub wieder in aller Munde. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn vor allem in den Wintermonaten kommt zum Verkehr das Heizen aufgrund der Witterungsbedingungen zur Belastung der Luft in Graz-Umgebung hinzu. Genauer gesagt, heißt das: Mit 95 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter hat der Bezirk 129 Prozent des Grenzwertes (Stand: 5.3.) erreicht.
Während in einigen GU-Nord-Gemeinden das Atmen schwerfällt, gibt es für Semriach gute Nachrichten: Die Gemeinde hat sich kurzerhand selbst getestet und erfreut sich aus einem ganz bestimmten Grund an besten Luftwerten.
Erholung in der Lurgrotte
Ob Fahrverbote für alte Lkw, Temporeduzierungen oder Modernisierung von Energieträgern: Mit dem Maßnahmenkatalog des Luftreinhalteprogramms Steiermark wird seit Jahren an der Verbesserung der Luftgüte gearbeitet. In und rund um Graz steht die Luft trotzdem immer wieder. In Semriach hingegen heißt es auf- und vor allem durchatmen, denn der Tourismusverband hat in den Herbst- und Wintermonaten in Eigenregie eine Luftgütemessung gemacht. Durchgeführt wurde dies von der Abteilung 15, Referat Luftreinhaltung, Land Steiermark. Mit dem Ergebnis, dass die Gemeinde, sagt Obfrau Sylvia Loidolt, stets deutlich unter der Grenzwertmarke blieb.
Mehr Touristen
Warum der Tourismusverband die Messung durchführt, liegt auf der Hand: Seit Jahren steigen die Nächtigungszahlen kontinuierlich an; mit einem Plus von zwölf Prozent wurden 2017 sogar 35.545 Nächtigungen gezählt. Und das hat für Loidolt einen guten Grund: "Früher, das weiß kaum noch jemand, suchten Menschen mit Atemwegserkrankungen für ihre Lungen Erholung in der Lurgrotte. Wir wollen unseren Gästen, aber auch den Einheimischen, garantieren, dass sie hier eine herrliche Landschaft genießen und ordentlich durchatmen können", sagt sie über die gesunde Gemeinde. Wer dem Staubnebel der tiefer liegenden großen Gemeinden und der Landeshauptstadt entfliehen will, der hat in Semriach mit nachweisbaren Daten die Möglichkeit auf Urlaub, der dem Körper Gutes tut, so die Obfrau. "Alle Freizeitaktivitäten und Projekte, die wir durchführen, zielen darauf. Wir haben immer gute Luft."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.