So kann der Christbaum richtig entsorgt werden

Wer den Christbaum nicht von der Gemeinde abholen lassen will, der kann ihn bei richtiger Verwertung auch selbst entsorgen. | Foto: Fotolia
  • Wer den Christbaum nicht von der Gemeinde abholen lassen will, der kann ihn bei richtiger Verwertung auch selbst entsorgen.
  • Foto: Fotolia
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Das Weihnachtsfest ist vorbei, die Feiertage werden genossen und am Christbaum hängen noch die letzten Schokoschirmchen. So schön die Tradition um den bunt geschmückten Christbaum auch sein mag, irgendwann muss er das Wohnzimmer wieder verlassen. Vielerorts geht das recht rasch, andere warten mit der Entsorgung bis zu Maria Lichtmess, wenn das Kirchenfest der Kerzenweihe den Frühling begrüßt. Üblicherweise bitten die Gemeinden in Graz-Umgebung ihre Bürger, die "nackten" Christbäume bei angegebenen Sammelstellen abzuliefern, sodass diese abgeholt werden können. Ein toller Service, der die Beseitigung erleichtert. Wer auf die richtigen Entsorgungsmöglichkeiten achtet, der kann seinen Weihnachtsbaum allerdings auch zuhause entsprechend verwerten. Dazu gibt die Abfallwirtschaft des Landes Steiermark Tipps und Ratschläge: Der Baum muss bis zur Gänze von Schmuck befreit werden, dann kann er im eigenen Garten zerkleinert, etwa gehäckselt, kompostiert oder nach mehrmonatiger Trockenzeit (empfohlen wird allerdings ein Jahr, damit die Nadeln nicht explosionsartig Feuer fangen) im Ofen verbrannt werden. Eine andere Möglichkeit ist, den Baum in der Biotonne zu entsorgen, dazu muss er aber auch wie übliche Gartenabfälle zerkleinert werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.