Abholung

Beiträge zum Thema Abholung

Das Ternitzer Team der Grünen freut sich auf regen Zuspruch. | Foto: Grüne Ternitz
3

Ternitz in Bewegung
Die Grünen laden am 26. April zur Fahrradbörse

Am neuen Stadtplatz in Ternitz können wieder günstig gebrauchte Fahrräder ergattert werden. TERNITZ. Die Radbörse der Ternitzer Grünen rund um Gemeinderätin Anna Spies (Grüne) ist seit Jahren ein Fixpunkt im Frühjahr. Am Samstag, dem 26. April, ist es wieder so weit. Fahrtüchtige Fahrräder werden an dem Tag zwischen 9 und 10 Uhr übernommen. Nicht verkaufte Fahrräder können wieder bis 12.30 Uhr abgeholt werden. Die Radbörse findet bei jedem Wetter statt. Im DetailRadbörse26. April, 9.30 bis 12...

Christina Thonhauser vor der neuen Abholbox ihrer Buchhandlung „San Damiano" | Foto: Privat
3

Hoher Platz
Buchhandlung „San Damiano“ hat jetzt einen Abholkasten

WOLFSBERG. Die Wolfsberger Buchhandlung „San Damiano“ von Christina Thonhauser erweitert ihr Angebot und bietet Kunden ab sofort die Möglichkeit, Bücher und Artikel außerhalb der Öffnungszeiten abzuholen. Vor dem Geschäft wurde eine Abholstation eingerichtet, in der vorab bestellte Artikel hinterlegt werden können. Nach Kontaktaufnahme mit der Buchhandlung wird der gewünschte Artikel in die Abholbox gelegt, zusammen mit der Rechnung. Kunden erhalten ein Passwort und können ihre Bestellung...

Hunderte Gegenstände warten darauf, im Welser Fundamt abgeholt zu werden: Mitarbeiterin Claudia Schmuck präsentiert die derzeit zur Abholung bereitstehenden Fundgegenstände. | Foto: Stadt Wels
2

Welser Fundamt verzeichnet neuen Rekord
Verlorene Gegenstände suchen ihre Eigentümer

Das Welser Fundamt verzeichnete 2023 einen Rekord an abgegebenen Dingen. Dieser wurde im vergangenen Jahr sogar übertroffen: Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger gaben laut Magistrat 2.560 Gegenstände beim städtischen Service ab. WELS. Sage und schreibe 2.560 verloren gegangene Genstände wurden im vergangenen Jahr beim Welser Fundservice am Stadtplatz 2 von redlichen Bürgerinnen und Bürgern abgegeben. Damit ist laut Magistrat ein neuer Rekord aufgestellt. Aber: Nur ein Drittel der aufgenommenen...

Bürgermeister Ernst Wendl zeigt sich erfreut über die anstehende Verbesserung der Infrastruktur: „Durch diese Poststationen wird die Infrastruktur in unseren Ortsteilen weiter verbessert.“ | Foto: Marktgemeinde Himberg
3

Paket-Service
Neue Poststationen für Himberg, Velm und Pellendorf

Der stetig wachsende Paketversand stellt Gemeinden vor neue Herausforderungen. Um den Versand, Empfang und die Rücksendung von Paketen einfacher und bequemer zu machen, plant die Marktgemeinde Himberg in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Post AG neue Poststationen. HIMBERG. Ab Frühjahr 2025 werden neue Poststationen in Himberg, Velm und Pellendorf errichtet und bieten eine moderne, zeitgemäße Lösung für die steigende Nachfrage. Die Standorte der neuen Poststationen wurden gezielt gewählt:...

Wichtig ist es, sämtlichen Christbaumschmuck und Lametta zu entfernen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Michael Eichhammer

Termine und Infos
"Richtige Entsorgung des Christbaumes ist wichtig"

Frei von sämtlichem Schmuck kommen alte Christbäume zerkleinert in die Biotonne oder bei Wohnanlagen als Ganzes auf einen gemeinsamen Sammelplatz. Die Abholtermine sind je nach Wohnadresse unterschiedlich und auf dem Müllabholplan 2025 sowie in der Müll-App ersichtlich. KÄRNTEN. Nach den Feiertagen wird in den Wohnzimmern wieder Platz geschaffen und die Christbäume müssen langsam weichen. Damit die Bäume später kompostiert werden können, ist es wichtig, sämtlichen Christbaumschmuck und Lametta...

Das Abfallservice der Stadt Salzburg holt die ausgedienten Christbäume ab kommender Woche kostenlos ab. Seit einigen Jahren wird aus den alten Bäumen Kompost gemacht. | Foto: Stadt Salzburg / Jakob Knoll

Abfallservice Stadt Salzburg
Christbäume werden kostenlos abgeholt

Weihnachten war vor zwei Wochen, die Feiertage sind vorbei und es wird schön langsam Zeit, den Christbaum zu entsorgen. Die Frage ist nur wohin? In der Stadt Salzburg hat das städtische Abfallservice die Lösung: Die ausgedienten Christbäume werden in den kommenden beiden Wochen kostenlos abgeholt. SALZBURG. Das Abfallservice der Stadt Salzburg holt die ausgedienten Christbäume kostenlos ab. Zuerst ist die Altstadtseite (links der Salzach) dran. Die Christbäume sollten bis Ende der aktuellen...

54

Ein Licht, das weltweit erstrahlt
Übergabe und Standorte des Symbols des Friedens

Das Symbol des Friedens steht am 24. Dezember bei vielen Feuerwehren in Steyr Land und Steyr Stadt zur Abholung bereit. STEYR-LAND/STEYR STADT. Bei der diesjährigen Friedenslichten Übergabe am 17. Dezember an die Oö. Feuerwehrjugend im Rahmen einer besinnlichen und würdigen Feierstunde in der Basilika im Stift Florian nahmen auch 85 Jugendliche und Betreuer aus Steyr Land und Steyr Stadt teil. Mit strahlenden Gesichtern und einem Gefühl der Verbundenheit traten die jungen Mitglieder der...

Eine "Börse" in St. Johann. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Hol-/Bringbörse
Die Hol- und Bringbörse setzt auf Nachhaltigkeit

Seit mehreren Jahren gibt es die Hol- und Bringbörse in St. Johann. ST. JOHANN. Unter dem Motto „Wir sind keine Wegwerfgesellschaft“ wird diese Initiative des Pensionistenverbandes von der Marktgemeinde unterstützt. Möbel, Haushaltsgeräte und andere nützliche Dinge können dort abgegeben werden, wenn sie in einem guten Zustand bzw. intakt sind. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf „Holen“ und „Bringen“, und so sollen viele Dinge einer sinnvollen zweiten Nutzung zugeführt werden. Wer also...

 Bernhard Larnsack, Matthias Möderndorfer, Alexandra Freiberger, Thomas Mate, Christian Schumitsch, Matthias Deutsch, Gerald Freiberger und Gottfried Reisner. | Foto: Gde. Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid
Christbaumabholung war auch heuer wieder beliebt

In Unterfrauenhaid wurden wieder rund 100 Christbäume abgeholt. UNTERFRAUENHAID. Auch heuer wurde die in der Gemeinde beliebte Christbaumabholung fortgesetzt. „Wir freuen uns, dass die Bevölkerung das Service erneut positiv angenommen hat“, erklärt Bürgermeister Thomas Niklos. Jahr für Jahr ermöglicht die Aktion die Abholung von rund 100 Bäumen aus den Haushalten der Unterfrauenhaider Bürgerinnen und Bürger.

DIe Christbäume werden in der Gemeinde Volders am Dienstag, 9. Jänner 2024 kostenlos abgeholt.
 | Foto: pixabay (Symbolbild)

Kostenlose Christbaumabholung in Volders

DIe Christbäume werden in der Gemeinde Volders am Dienstag, 9. Jänner 2024 kostenlos abgeholt. VOLDERS. Augediente Christbäume werden in der Gemeinde Volders am Dienstag, 9. Jänner 2024 kostenlos abgeholt. Die Bäume werden der Kompostierung zugeführt. Es wird darum gebeten, Christbaumbehang, Engelshaar und vor allem Lametta vollkommen vom Baum zu entfernen! Nur saubere Bäume kommen für die Kompostierung in Frage. Gesondert steht der westliche Teil des Bauhofes täglich von 7:00 - 17:00 Uhr für...

8

Feuerwehr Steyr
Die Feuerwehr sorgt auch heuer für das "Friedenslicht"

Am 24. Dezember kann man das Licht im Feuerwehrhaus in Münichholz abholen. STEYR. Wie so oft im Jahr stellt sich die Feuerwehr Steyr auch am Heiligen Abend in den Dienst der guten Sache. Am Sonntag, 24. Dezember, kann man sich zwischen 7 und 16 Uhr das Friedenslicht im Feuerwehrhaus Münichholz abholen. Es werden auch selbstgebaute Holzlaternen um 19 Euro verkauft. Älteren und kranken Mitmenschen wird das Friedenslicht kostenlos nach Hause gebracht. Anmeldung unter Tel. 07252/73563. Der...

Die Feuerwehr ist auf der Suche nach nicht mehr fahrtüchtigen PKWs zu Übungszwecken. | Foto: NÖ FSZ, Schaberger Reinhard

Alt-PKWs gesucht
Die freiwillige Feuerwehr braucht PKWs zur Übung

Das NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum benötigt PKW´s für Ausbildungen TULLN (PA). Im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, werden die Feuerwehrmitglieder von den 1700 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ausgebildet. Um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, benötigt das NÖ FSZ Übungs- PKW´s. Diese Fahrzeuge werden für die Ausbildung von Feuerwehrmitgliedern im technischen Einsatz - Menschenrettung aus Fahrzeugen und führen diese im Anschluss einer ordnungsgemäßen Entsorgung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einfach auf die Straße stellen, Zettel mit "zu verschenken" darauf und im Facebook-Marktplatz posten ist nicht ratsam. | Foto: BezirksBlätter
2

"Gratisgeschenke" auf dem Gehsteig
"Einfach zum mitnehmen" ist der falsche Weg

Die nicht gebrauchte Waschmaschine, nicht mehr verwendete Fahrräder oder die Sitzgarnitur vor die Türe stellen, eine Zettel "einfach mitnehmen" darauf und noch schnell in den sozialen Medien posten. Anderen kann damit vielleicht eine Freude gemacht werden, selbst ist man den nicht mehr benötigen Gegenstand los. Aber das ist der falsche Weg. INNSBRUCK. Vor allem im studentischen Bereich ist die Weitergabe von Möbeln und Gegenständen, die nicht mehr benötigt werden, sehr beliebt. Eine gute Idee,...

Auch wenn Hausers Mostschenke nach dieser Saison schließt, wird es weiterhin Brettljausen geben – und zwar zum Abholen. | Foto: restaurantguru.com

Bald nur noch Abholung
Letzte Saison für Hausers Mostschenke in Magdalen

Gerade läuft die letzte reguläre Saison in Hausers Mostschenke. Ab 2024 gibt es aber immerhin noch die Brettljause "to go". VILLACH. Hausers Mostschenke im Villacher Stadtteil St. Magdalen ist seit 1989 bei Einheimischen und Touristen beliebt. Das beweist nicht zuletzt die Google-Bewertung mit 4,6 von 5 Sternen. Deshalb trifft es Fans von Brettljausen, Speck und Most bestimmt hart, dass gerade die letzte Saison in bekannter Form läuft. "Ich gehe mit Jahresende als Bankangestellter in Pension....

IKB Problemstoffsammlung vom 17. bis 22.4. in den Stadtteilen. | Foto: IKB
2

Sonderabfall vor der Haustüre abgeben
Mobile Problemstoffsammlung in Innsbruck

Die IKB führen von 17. bis 22. April 2023 die mobile Problemstoffsammlung durch. In allen Stadtteilen besteht für die Innsbruckerinnen und Innsbruckern die Möglichkeit, angesammelte Sonderabfälle bequem zu entsorgen. Hier finden Sie alle Details und Termine. INNSBRUCK. In den Innsbrucker Stadtteilen werden einzelne Sammelstellen eingerichtet und nach einem genauen Zeitplan vom Sammelwagen der IKB angefahren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IKB nehmen dort Problemstoffe wie Farben und...

Rechtlich ein großer Graubereich und nicht zu empfehlen. Verschenkungen auf der Straße. | Foto: BezirksBlätter
3

"Gassenverschenkung"
Gratisgeschenke auf dem Gehsteig sind ein No go

Die nicht gebrauchte Waschmaschine, nicht mehr verwendete Fahrräder oder die Sitzgarnitur vor die Türe stellen, eine Zettel "einfach mitnehmen" darauf und noch schnell in den sozialen Medien posten. Anderen kann damit vielleicht eine Freude gemacht werden, selbst ist man den nicht mehr benötigen Gegenstand los. Aber das ist der falsche Weg. INNSBRUCK. Sie ist aber mit vielen Gefahren verbunden und auch rechtlich durchaus bedenklich. Die BezirksBlätter-Redaktion-Innsbruck hat bei...

Gelbe Sack Abholung im Bezirk Braunau: Entsorgungsunternehmen Neuhauser. | Foto: Firma Neuhauser
3

Der gelbe Sack im Bezirk Braunau
Gerüchte und Irrtümer

Der Gelbe Sack ist da! Und mit ihm auch viele Gerüchte.
 Die Umwelt Profis Braunau klären über Irrtümer auf. BEZIRK BRAUNAU. Jetzt ist er da, der Gelbe Sack – mit all seinen Vor- und Nachteilen. Viele Fragen haben sich nach der heißen Startphase von selbst geklärt. Einige aber nicht. Die Umweltprofis haben die häufigsten Fragen aufgegriffen und versuchen diese nun zu beantworten. Warum wurde mein Gelber Sack nicht abgeholt?
Das kann mehrere Gründe haben: Die Entsorgungsunternehmen sind...

Vizebürgermeister Reinhard Rausch bedankt sich bei Karl Thallauer, Manuel Thallauer und David Hubmann für das Einsammeln und fachgerechte Entsorgen der alten Christbäume in der Gemeinde St. Margarethen. 

Personen:​Karl Thallauer, Manuel Thallauer, David Hubmann, GPO, Vizebürgermeister Reinhard Rausch  | Foto: Foto:​ ÖVP

ÖVP-Christbaum-Service für Bürger
Alte Weihnachtsbäume wurden abgeholt

Bereits seit vielen Jahren bietet die ÖVP St. Margarethen allen Gemeindebürgern ein besonderes Service. ST.MARGARETHEN/SIERNING. Am zweiten Samstag nach dem Hl. Dreikönigsfest werden alle Christbäume, die vor die Häuser gestellt und vom Schmuck befreit wurden, abgeholt und fachgerecht entsorgt. So startete auch heuer wieder, beauftragt von der ÖVP St. Margarethen, Karl Thallauer gemeinsam mit seinen Neffen Manuel Thallauer und David Hubmann seinen Traktor, und die drei fuhren mit einen Anhänger...

In Wels gits es die "Rote Tonne" für das Altpapier der Bewohnerinnen und Bewohner. Das soll den Umwelt- und Klimaschutz helfen und Ressourcen schonen.  | Foto: Stadt Wels
3

Ein Beitrag zum Umweltschutz
Welser Altpapier kommt in die Rote Tonne

In Wels kommt Altpapier auch im neuen Jahr in die "Rote Tonne" – laut Umweltreferent der Stadt ist dies ein wichtiger, persönlicher Beitrag für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Jetzt wurde der Terminplan und Infos für die Abholung veröffentlicht. WELS. „Mit der Sammlung von Wertstoffen kann jeder seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Schonung von Ressourcen leisten. Um das Service zu verbessern, wurden die Abholtermine der 'Roten Tonne' nun nochmals präzisiert", erklärt...

Die Gratis-Entsorgung ausgedienter Christbäume im neuen Jahr wird wieder von der Welser ÖVP angeboten. | Foto: ÖVP Wels
2

Gratis Christbaumabholung
ÖVP Wels hilft wieder bei der Entsorgung

Für viele Welserinnen und Welser stellt sich wohl auch heuer wieder die Frage, wie der ausgediente Christbaum zu entsorgen ist. Hier will die Welser ÖVP mit ihrer "Christbaumaktion" helfen und bietet eine Gratis-Entsorgung an. WELS. mit der Christbaum-Entsorgung im neuen Jahr will die ÖVP den Welserinnen und Welsern ein wenig unter die Arme greifen. Wer nicht weiß wo oder wie der ausgediente Baum entsorgt werden soll, kann sich unter oeaab-wels@liwest.at für die Gratis-Entsorgung anmelden. Die...

Bürokratie oder nur Dummheit
Dann eben kein Trinkgeld.

Der Briefträger hat von unten gekligelt. Wir haben ihm aufgemacht. Wir haben einen Lift, aber er kam nicht in die Wohnung, er legte einen Abholzettel unten in unseren Briefkasten. Jetzt muss ich für meinen Mann eine Vollmacht schreiben, ich habe nämlich Grippe und kann nicht zur Post gehen. Er muss hin, vorweihnachtlich vermutlich lange Schlange stehen, abholen. Ich kann dem Briefträger kein Trinkgeld geben und auch kein kleines Weihnachtsgeld wie früher, denn Briefträger können nicht mehr in...

Foto: Unsplash
3

Hier geht's günstig zu Spielsachen
Spielzeugmarkt in der Mehrzweckhalle Ternitz

"Frauen aktiv" lädt am 2. und 3. Dezember zum Spielzeugmarkt. TERNITZ. Da lohnt sich das Stöbern! Gebrauchte Spielsachen, Bücher, Computerspiele samt Zubehör, Kinder-DVDs, Stofftiere, Puzzles und vieles mehr werden von "Frauen aktiv" angenommen, um neue Besitzer zu vermitteln. Annahme & Verkauf Freitag, 2.12., 14 bis 18 Uhr Samstag, 3.12., 9 bis 12 Uhr Verkauf: Samstag, 3.12., 12 bis 16 Uhr Abholung & Auszahlung Samstag, 3.12., 16 bis 18 Uhr Mehrzweckhalle  Straße des 12. Februars 25 2630...

Christine Müller, Anna-Maria Müller und Christian Gufler. | Foto: Brot & Ruam
2

FoodCoop für Regionalitätspreis nominiert
Bei „Brot & Ruam“ gehts biologisch, nachhaltig und fair zu

In Aspach bemüht sich eine Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft darum, die Qualität der Region zu wahren oder vielleicht sogar zu verbessern. ASPACH (ebba). Seit April diesen Jahres gibt es mit „Brot & Ruam“ die erste FoodCoop im Bezirk Braunau. „Die Idee dahinter ist, dass gemeinsam größere Mengen an Lebensmitteln direkt bei den Produzenten der Region bestellt werden, wodurch Fairness in Preis und Handel, sowohl für Produzenten als auch für Konsumenten erzielt wird. Die Konsumenten kennen so die...

Das Küchenteam des Altersheimes der Stadt Landeck lud am Aschermittwoch zum traditionellen Suppentag: Im Bild Julia Laskowski, Christoph Hammerle und Sonja Trentinaglia (v.l.). | Foto: Daniel Schwarz
2

Aschermittwoch
Traditioneller Suppentag im Altersheim Landeck

LANDECK (otko). Am Aschermittwoch gab es auch beim Altersheim Landeck wieder den traditionellen Suppentag. Vier verschiedene Suppen konnten gegen eine freiwillige Spende mitgenommen werden. Fastensuppen zum Mitnehmen Der traditionelle Suppentag im Altersheim der Stadt Landeck fand heuer wieder am Aschermittwoch statt. Das Küchenteam des Altersheimes bot gegen freiwillige Spenden dabei vier verschiedene Suppen – Gemüsesuppe, Tomaten-Basilikum-Suppe, Graukassuppe und Kürbiscremesuppe – an....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.