Abholung

Beiträge zum Thema Abholung

Vor einem Sperrmüllhaufen bei der Kupferstraße in Amstetten: Andreas Gruber, Sarah Huber, Anton Kasser, Christian Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Müll tagelang im Freien
Sperrmüllsammlung macht in Amstetten Probleme

Der Müll wird in Amstetten unangemeldet, zu spät und mancherorts sogar eine Woche zu früh rausgestellt. STADT AMSTETTEN. Der alte Fernseher und der ausrangierte Kasten, die kaputte Couch und der defekte Kühlschrank, Koffer, Bettgestell und Matratzen – da auf einem Haufen, dort verstreut neben der Straße. Die Sperrmüllsammlung macht in der Stadt Amstetten richtig Probleme. "Müll tagelang im Freien" „Die mobile Sperrmüllsammlung ist eine Gratis-Dienstleistung für Bürgerinnen und Bürger. Diese...

4

Landgasthaus Knell - Gratis Stoff-Schutz-Maske in der Genussbox!

Die Gesundheit und das Wohl der Gäste ist uns wichtig. Deshalb gibt es ab sofort bei unserem Abholservice in jeder Genussbox, ab einem Bestellwert von € 50,- eine hochwertige Corona Stoff-Schutz-Maske mit unserem Knell-Logo gratis. Wahlweise in den Farben schwarz, weiß oder rot. Gesundheit und Genuss- für uns ein Muss!

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Hol- und Bringbörse in St. Johann. | Foto: Gemeinde

Hol- und Bringbörse
Hol- und Bringbörse ist wieder geöffnet

ST. JOHANN. Die Hol- und Bringbörse ist seit September wieder geöffnet, wie Christl Bernhofer berichtet. Zu erreichen ist die "Börse" in St. Johann, Bahnhofstraße 23 (Logistikpark Huberareal), Mittwoch, 9 bis 12 Uhr, oder nach telefonische Vereinbarung (0677/63849385). Die Anlieferungen sowie Abholungen von Waren müssen selber organisiert werden. Verunreinigte Möbel oder Hausrat werden nicht angenommen. "Damit wir die Möbel auf der Homepage www.pv-kitzbuehel.at anbieten können, bitten wir...

Beim Drive-In gibt es frisches Obst und Gemüse. Der Einkauf erfolgt kontaktlos | Foto: Obsthaus Haller
3

Kontaktlose Selbstabholung in Liesing
Obsthaus Haller bietet wieder Obst- & Gemüse-Kisten-Drive-In

Nach dem großen Erfolg im Frühjahr setzt das Obsthaus Haller die Aktion fort. Am 12. September findet von 8 bis 11 Uhr der erste Obst- & Gemüse-Kisten-Drive-In am Außengelände des Großmarktes Wien nach der Sommerpause statt. LIESING. Gerade in Zeiten wieder steigender Corona-Infektionszahlen in der Bundeshauptstadt ist die kontaktlose Selbstabholung nicht nur eine sichere Alternative, sondern auch eine innovative und unterhaltsame Form des Einkaufs. Als eines der ersten Unternehmen reagierte...

GemeindeWerke-Tischler Helmut Schrittwieser arbeitet an den neuen Sitzbänken, die auf Metallgerüste montiert werden.  | Foto: GWTelfs

Stadtmöbel stehen bereit

TELFS. Fertiggestellt sind die Stadtmöbel, die zukünftig im neugestalteten Telfer Ortszentrum stehen werden. Mitarbeiter der GemeindeWerke Telfs haben sie im Auftrag der Marktgemeinde zur Gänze selbst gebaut. 28 Blumentröge und 24 Sitzbänke sind wichtige Bestandteile der Verschönerung des Dorfkerns. „Unsere Schlosser und Tischler haben da nach den Vorgaben der Architektin viele Arbeitsstunden geleistet. Zuletzt hat unser Maler bei den Blumentrögen noch die Auskleidung mit einer Wärmedämmung...

Foto: FF Sand, Christoph Salzer-Pfiel

Statt Grillabend
Steckerlfisch to go bei der FF Sand

Freiwillige Feuerwehr Sand lädt zum Steckerlfisch Drive In am 15. Juli 2020 GARSTEN. Im heurigen Jahr kann der alljährliche Grillabend der Freiwilligen Sand aufgrund der Coronakrise nicht wie gewohnt veranstaltet werden. „Damit die treuen Besucher des Grillabends trotzdem nicht auf die köstlichen Steckerlfische verzichten müssen, hat sich die FF Sand heuer etwas Spezielles einfallen lassen. Es wird diesmal zum gewohnten Termin am 15. Juli 2020 einen „Steckerlfisch-Drive In“ geben, bei dem die...

Das Stöbern der Bücherei ist nur über den Katalog möglich. | Foto: Bücherei

Bücherei Hollabrunn
Bücher per Mail bestellen

Nach einigen Wochen der Schließung der Bücherei aufgrund der Covid19-Pandemie wird der Betrieb wieder beginnen. HOLLABRUNN. Da die Vorkehrungen für eine sichere Bücherausleihe sehr umfangreich sind, wird es vorerst nur eine Buchausgabe nach Bestellung per E-Mail geben. Gebeten wird nach dem Stöbern im Katalog www.biblioweb.at/sbhollabrunn ein Email an stadtbuecherei-hollabrunn@bibliotheken.at mit der Angabe von Buchtitel, Autor, Medienart und Mediennummer zu senden – bitte die Angabe der...

Xiaoyn Ji (2. v. rechts) freut sich mit ihrem Team auf die Wiedereröffnung ihres Chinarestaurants am Hollabrunner Hauptplatz. | Foto: Goll
3

Luckyoto in Hollabrunn
Hollabrunner Chinese sperrt wieder auf

Nach vier Wochen Komplettschließung und anschließendem Abholservice sperrt der beliebte Chinese am Hollabrunner Hauptplatz ab 15. Mai wieder auf. HOLLABRUNN (ag). Mit einem Zettel an der Tür verwies das chinesische Restaurant gleich zu Beginn der Corona-Maßnahmen auf die Schließung des Lokals. Nach und nach langte aber der Wunsch nach einem Abholservice ein. Den Anfragen wurde nach Ostern nachgegangen. "Viele unserer treuen Kunden schätzten diesen Service besonders und es kam sehr gut an",...

Spartenobmann Helmut Tury ist davon überzeugt, „dass bald alle unsere Gäste wieder entspannt ihren Besuch beim Wirten genießen können.“ | Foto: WK

Spartenobmann Tury zur Gastro-Öffnung am 15. Mai
„Kommen Sie, genießen Sie!“

Interview mit Helmut Tury, Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Burgenland. Haben Sie bereits einen Überblick, welche Auswirkungen die Corona-Krise und die lange Schließungsdauer auf die burgenländische Gastronomie hatte? Gibt es Betriebe, die auch vor dem endgültigen Zusperren stehen? HELMUT TURY: Derzeit gibt es dazu noch keine seriösen Zahlen. Wie viele Betriebe tatsächlich ihre Türen für immer schließen müssen, wird sich in den nächsten Wochen und...

Brodkrapfen und Germkiachl können am Wochenmarkt auf Vorbestellung abgeholt werden. | Foto: Archiv/Geh

Ortsmarketing St. Johann
Volle Produktpalette am St. Johanner Wochenmarkt

ST. JOHANN (jos). Die Wochenmarkt-Standbetreiber schon wieder fast vollzählig am St. Johanner Hauptplatz vertreten. Auch wenn die Gärtnerei Adler aus organisatorischen Gründen noch nicht dabei ist, können sich die Marktbesucher umso mehr auf Gemüse von Biobauer Toni Baldauf freuen. Wie gewohnt werden dann von 10 bis 17 Uhr selbstgemachte Köstlichkeiten und Handwerksprodukte angeboten. Brodakrapfen & Germkiachl auf VorbestellungBrodakrapfen und Germkiachl wird es am 8. Mai nur zur Abholung...

Herbert Karer vom Gasthaus Badhaus in Mattighofen. | Foto: Karer
1

Krisenbewältigung in Gastronomie und Handel
Trotz Schließung kein Stillstand

Der Handel ist zum Teil wieder angelaufen. Gastronomen überbrücken die „Wartezeit“ durch Lieferung und Abholung. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Seit dem 14. April sind einige Betriebe – Geschäfte bis 400 Quadratmeter sowie Bau- und Gartenmärkte – wieder geöffnet. Unter Einhaltung gewisser Sicherheitsbestimmungen (siehe Zur-Sache-Kasten). Gastronomen müssen sich noch ein wenig gedulden. Voraussichtlich bis Mitte Mai. Unter welchen Sicherheitsbedingungen die Betriebe dann schrittweise wieder öffnen...

Vorbestellte Speisen dürfen ab sofort wieder beim Wirt abgeholt werden. | Foto: panthermedia net/Nitrub
3

Erleichterung für Gastronomie
Abholung vorbestellter Speisen erlaubt

Ab sofort ist die Abholung vorbestellter Speisen beim Wirt wieder erlaubt. Sofern sichergestellt ist, dass die Speisen nicht vor Ort konsumiert und ein Abstand von mindestens einem Meter eingehalten wird. BEZIRKE  GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die erlaubte Abholung erstreckt sich ausschließlich auf vorbestellte Speisen. Der Gassenverkauf für nicht vorbestellte Speisen bleibt untersagt. „Ich glaube, dass zum jetzigen Zeitpunkt der Betrachtung die richtigen Maßnahmen umgesetzt wurden.“  Thomas...

Der Gastgarten bleibt bis auf weiteres geschlossen. Essen kann man sich jedoch abholen. | Foto: Jagawirt

Abholung, Gastronomie
Essen selbst beim Wirt abholen

Ab sofort ist die Abholung von Speisen bei einem Gastronomiebetrieb möglich. Diese Tatsache nimmt Landesrat Markus Achleitner freudig auf: „In dieser gerade auch für die Gastronomie derzeit so schwierigen Zeit ist eine wichtige Erleichterung gelungen. Ab nun können vorbestellte Speisen wieder auch direkt beim Wirt abgeholt werden“. WELS, STEINHAUS. Auch Jagawirt Peter Wiesner aus Steinhaus wird diese Möglichkeit anbieten. Am Osterwochenende offeriert er ein Ostermenü. Ansonsten soll es jeweils...

Daniel Bauer liefert trotz Lockerung auch weiterhin Essen aus.  | Foto: Bauer
2

Essen abholen
"Das ist eine Riesen-Erleichterung"

Leichte Lockerung für die Gastronomen. Essen darf ab sofort bei den Wirten abgeholt werden. Was sagen die Wirte dazu? SCHARDENBERG (ebd). Daniel Bauer vom Wirt in Steinbrunn freut's. Wie er im Interview sagt, werden sich die Einbußen trotzdem im Hundertausender-Bereich bewegen. Herr Bauer, was sagen Sie dazu, dass sich die Gäste ab sofort das Essen bei den Wirten abholen können? Bauer: Das ist eine Riesen-Erleichterung, denn bis jetzt haben wir nur sieben Kilometer oder im Ortsgebiet geliefert....

Mit Handschuhen und Tasche: "Da Wirt" Stephan Solich aus Bierbaum am Kleebühel.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Gastronomie
Abholung statt "Essen auf Rädern"

Gastronomie atmet auf: Gäste dürfen sich ihr Menü nun beim Wirt holen KÖNIGSBRUNN / BEZIRK TULLN. "Das ist jetzt viel einfacher", sagt "Da Wirt"-Stephan Solich vom Landgasthaus "Zum Goldenen Hirschen". Keiner bleibt vor der COVID-19 Krise verschont. So auch nicht die Gastronomie, die – so ie Solich – seit 17. März geschlossen hat. Aber Lieferungen waren dann doch zulässig und so "fuhr" man eben diese Wege. Und das verkündet der Spitzenkoch auch auf seiner Homepage: "Sollten Sie eine Verpflegung...

Monika und David Orsag, Besitzer des Restaurants "Weingartl" in der Hainfelder Straße | Foto: David Orsag

Gastronomie Neulengbach
Das "Weingartl" startet Abhol- und Liefer-Service

Schon aufgrund der Baustelle bei der Haltestelle Neulengbach - Stadt hatte das "Restaurant Weingartl" in der Hainferlder Straße starke Einbußen. Nach Aufhebung des Betretungsverbots für Abholer starten die Besitzer jetzt wieder durch. NEULENGBACH. Das Restaurant "Weingartl" in Neulengbach freut sich über die Aufhebung des Abholverbots und öffnet am Dienstag, den 7. April, nach einer kurzen Pause wieder seine Pforten.  "Wir werden ein Abhol-Service anbieten und ältere oder kranke Menschen...

b sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. | Foto: pixabay/RitaE – Symbolbild

Coronavirus
Ab sofort können Speisen in Lokalen abgeholt werden

TIROL. Ab sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist offiziell erlaubt Bisher sorgte die Frage, ob Kunden Speisen in Lokalen abholen dürfen für Unsicherheit. Nun gibt es diesbezüglich eine Regelung: Die Versorgung der Bevölkerung mit frisch gekochtem Essen ist nicht nur ein wichtiges, verbleibendes Standbein für alle Gastwirte, sondern vor allem auch ein Dienst an der...

Foto: panthermedianet/bhofack2

Mit Sicherheitsabstand
Abholung von Speisen bei Welser Wirten ab sofort erlaubt

Eine neue Entscheidung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus bringt nun Abwechslung in den Speiseplan: Demnach ist neben der Zustellung ab sofort auch das Abholen vorbestellter Speisen bei Gasthäusern erlaubt. WELS. Zu beachten ist dabei lediglich, dass das Essen nicht im Lokal konsumiert wird und der vorgeschriebene Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten wird. „Durch die zwangsweise Schließung kämpfen viele Gastronomen derzeit um ihre wirtschaftliche...

Unser Gschäft
Gablitzer Unternehmen stützen

GABLITZ. (sas) "Angesichts der gegenwärtigen Lage mussten viele unserer gastronomischen Betriebe leider ihre Türen schließen - einige wenige können wir aber, sofern es uns das Geldbörserl erlaubt, zumindest noch über das angebotene Lieferservice unterstützen. Als GGR.in für Tourismus und Integration habe ich daher nach Rücksprache mit den einzelnen Gaststätten eine Aufstellung gemacht, welche Restaurants in Gablitz noch geöffnet haben. Ob traditionelle Küche oder italienisch - lassen Sie es...

Nahversorger: Gärtner Leopold Spitzbart. | Foto: Spitzbart

Gemüse-Gärtnerei bleibt geöffnet

KLOSTERNEUBURG. Die Gärtnerei Spitzbart bleibt derzeit bei den gewohnten Öffnungszeiten, bietet in Zeiten von Corona allerdings ein besonders kontaktarmes Service:  Telefonische Bestellungen sind unter 02243 32406 zu den Öffnungszeiten möglich. Ihre Bestellung wird vorbereitet und das individuelle Gemüsekistchen ist nach ca. einer Stunde abholbereit. Bestellungen per  Email an verkauf@gaertnerei-spitzbart.at rund um die Uhr. Ihre Bestellung wird  vorbereitet und das individuelle Gemüsekistchen...

Direktvermarkter wie Familie Lindinger vom Puppinger Spargelhof verkaufen ihre Produkte ab Hof. Auf die aktuelle Covid-19-Situation wird mit Abhol- und Lieferservices reagiert. | Foto: Familie Lindinger
10

Mehr Wertschätzung für heimische Produkte durch Covid-19
Lokale Direktvermarkter liegen im Trend

Ob Gemüse, Fleisch, Geflügel oder Honig: Wer sich mit regionalen Lebensmitteln direkt vom Produzenten eindecken möchte, ist bei den Direktvermarktern in Eferding und Grieskirchen genau richtig. Viele Produkte stammen aus biologischer Landwirtschaft. BEZIRK (cg). Die aktuelle Situation lässt viele Umdenken, wie der sprunghafte Anstieg der Nachfragen nach Obst und Gemüse direkt aus der Region zeigen. Durch Covid-19 ergeben sich für Direktvermarkter neue Herausforderungen. Es müssen neue...

Foto: Eibl

Abholaktion
Die Christbaum-Crew aus Oggau rückte wieder aus

OGGAU. Wie jedes Jahr stieg auch heuer wieder ein Trupp rund um VBgm. Peter Eibl und der Marktgemeinde Oggau auf die Traktoren und Anhäger, um die Christbäue der Ortsbevölkerung vor den Häusern abzuholen und fachgerecht zu entsorgen. Innerhalb weniger Stunden wurden von 28 fleißigen Helfern über 250 Bäume verladen.

Foto: ÖVP Oftering
3

Oftering
Christbaum-Abholaktion der ÖVP

Die Abholung von ausgedienten Christbäumen organisiert die Volkspartei in Oftering seit mehr als 25 Jahren.  OFTERING (red). Mit fünf Arbeitstrupps und Fuhrwerken rückten am Samstag, 11. Jänner 2020 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖVP aus, um jene ausgedienten Christbäume einzusammeln, die vor den Wohnhäusern zur Abholung bereitgelegt worden sind. Insgesamt wurden auf diese Weise an die 400 Christbäume eingesammelt. Diese werden nach entsprechender Trocknung von Landwirten zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.