Ausgabe

Beiträge zum Thema Ausgabe

Zugskommandant HBI Michael Grundner (Lz5) und HBI Bernhard Teufl (Lz2) freuen sich zahlreichen Besuch am 24. Dezember.
6

Drei Standorte
Steyrer Feuerwehr verteilt Friedenslicht

Wie so oft im Jahr stellt sich die Feuerwehr Steyr auch am Heiligen Abend in den Dienst der guten Sache. STEYR. Das Licht aus Bethlehem ist ein Symbol für Frieden, Zuversicht, Hoffnung und Freude. Für viele Menschen gehört es zum Brauch, am 24. Dezember mit diesem Licht eine Kerze in ihrem Haus zu entzünden. In Münichholz ist es seit 33 Jahren Tradition, dass der Löschzug 5 das Licht ausgibt. Neu ist aber die Partnerschaft mit den Florianis vom Löschzug 2 Steyrdorf der Freiwilligen Feuerwehr...

Das Design der neuen „Kitzbühel-Card“ ist an die drei Gemeinden Kitzbühel, Aurach und Jochberg angepasst und mit den jeweiligen Gemeindewappen versehen. | Foto: Stadt Kitzbühel/Die Wilden Kaiser
4

Bürgerkarte
Kitzbühel-Card wird im Frühjahr ausgegeben

Stadt Kitzbühel sowie Gemeinden Aurach und Jochberg erhalten gemeinsame Bürgerkarte mit unterschiedlichen Leistungen. KITZBÜHEL, AURACH, JOCHBERG. Die neue Bürgerkarte „Kitzbühel-Card“ wird für alle Kitzbühelerinnen und Kitzbüheler ab 2025 ausgegeben und stufenweise mit attraktiven Leistungen und neuen Funktionen ergänzt. Die Gemeinden Kitzbühel, Aurach und Jochberg sind bereits jetzt über den Abwasserverband und den Recyclinghof Grubermühle in Kitzbühel zusammengeschlossen, weshalb...

Kulturpässe sind nun auch beim AMS erhältlich. | Foto: Initiative
3

AMS Kitzbühel, Kulturpass
AMS ist neue Ausgabestelle für den Kulturpass

AMS-Lehrling in Kitzbühel leistet beeindruckenden Beitrag bei der Ausgabe von Kulturpässen. TIROL, KITZBÜHEL. Das AMS Tirol fungiert seit Kurzem als offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol – wir berichteten. Der Kulturpass ist ein essenzielles Angebot der Initiative „Hunger auf Kunst & Kultur“, welche Menschen, die sich Kunst- und Kulturangebote aktuell nicht leisten können, kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol und vielen weiteren in ganz Österreich ermöglicht....

Symbolbild | Foto: Danie Franco/Unsplash
1 1 3

Bezirk Neunkirchen
Zahlen und Daten der Hospiz- und Palliativeinrichtungen

In  der BezirksBlätter-Ausgabe vom 27./28. März 2024 hat sich ein Übertragungsfehler eingeschlichen.  Die über 80.000 Pflegebedürftigen sind nicht für den Bezirk Neunkirchen, sondern für das ganze Bundesgebiet zu sehen. ÖSTERREICH/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Jahr 2021 waren in Österreich 356 spezialisierte Hospiz- und Palliativeinrichtungen für Erwachsene tätig. Im Bezirk Neunkirchen alleine existieren keine genauen Zahlen puncto betreuter Personen, welche sich in diesen Einrichtungen befinden. Alle...

Zeitschrift "Das Waldviertel" | Foto: privat
2

Neue Ausgabe "Das Waldviertel"
Mittelhochdeutsche Texte aus dem Stift Zwettl unter der Lupe

Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2024), die Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde, erschien nun mit einem Leitartikel zu mittelhochdeutschen Texten aus dem Stift Zwettl. WALDVIERTEL. Charlotte Ziegler, langjährige Archivarin im Stift Zwettl, forscht intensiv zu mittelhochdeutschen Erec-Texten. Diese jahrelangen Forschungen erfolgten am reichlich vorhandenen Fotomaterial mittels moderner Methoden (Infrarot-, UV- und Foto-Aufnahmen). Ihre Forschungen ergaben, dass sich unterhalb des...

v. l. n. r. Theresia Koberger, Monika Hochrainer, Elfriede Hochrainer, Elisabeth Gneißl, Katrin Aichinger | Foto: Bäuerinnenteam – Kochheft
3

Frankenburger Bäuerinnen
Neue Ausgabe von "Regional genießen" ist da

Mit der dritten Ausgabe „Regional genießen“ ist den Frankenburger Bäuerinnen wieder eine einzigartige Sammlung von g´schmackigen Rezepten mit regionalen Lebensmitteln gelungen. FRANKENBURG. In der abwechslungsreichen Rezeptsammlung finden sich nicht nur traditionelle, sondern auch moderne Gerichte. Ob Süßes oder Pikantes, Suppe oder Hauptspeise - für jeden Genussmenschen sind die passenden Gerichte zum Nachkochen und probieren im Heft. „Bei der Auswahl der Rezepte haben wir besonders darauf...

Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
3

Mönichkirchen investiert
110.000 Euro-Limit für neues Winter-Fahrzeug

Mönichkirchen benötigt ein neues Winterdienstfahrzeug. Auch wenn 110.000 Euro viel klingt, so zeigt sich die Gemeinde hier dennoch sparsam. MÖNICHKIRCHEN. Die Gemeinde Mönichkirchen muss sparen; denn der Rechnungsabschluss weist ein Minus aus. "Beim Vermögenshaushalt beträgt die Summe der Aktiva/Passiva je 9.414.269,57 Euro", berichtet Bürgermeister Andreas Graf. Nachdem das vorige Winterdienstfahrzeug gebraucht war, wird auch das nächste ein gebrauchtes Fahrzeug sein. Die maximalen...

3

Ternitzer Geschenk für Wien
Stadt lässt in Tirol Glocken für Schloss Stixenstein gießen

Die renommierte Glockengießerei Grassmayr aus Tirol, die unter anderem für den Stephansdom Glocken goss, wird zwei Glocken für Stixenstein fertigen. STIXENSTEIN. 9.161,87 Euro lässt sich die Stadt Ternitz die neuen Glocken für den Glockenturm am Schloss Stixenstein kosten. "Die Glocken sind ein Geschenk der Stadt Ternitz an die Stadt Wien im Ternitzer Jubiläumsjahr (100-jährige Bestehen als Gemeinde und auch 75 Jahre als Stadt – Anm. d. Red.)", erklärt Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) im...

Christin Spormann (Bezirksrätin Penzing), Max Schlesinger (Organisator Ottakring) und Sidal Keskin (Bezirksrätin Ottakring) (v.l.) | Foto: LINKS
1 2 Aktion 9

„Küche für alle“ am Familienplatz
Wer kein Geld hat, bekommt hier essen

Bezirksübergreifend setzt LINKS Maßnahmen zur Unterstützung in der Krise. Die Aktion "Küche für Alle" (Küfa) soll weit über eine "Armenausspeisung" hinausgehen und Vorbild für alle Wiener Grätzl sein. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/PENZING. Eine Woche vor der Bundepräsidentenwahl setzt LINKS ein Zeichen gegen horrende Energie- und steigende Lebenserhaltungskosten. Die Partei startet die Aktion „Küche für Alle“ am Ottakringer Familienplatz und reagiert damit auf die zunehmende Verarmungsgefahr in der...

Waldviertler Heimatbund
Das Waldviertel: Aktuelles aus der Heimatforschung

Die Zeitschrift „Das Waldviertel“ des Waldviertler Heimatbunds erscheint zum ersten Mal im Jahr 2022 Ende März. Der aktuelle Leitartikel erzählt über „Konkurrenz“ in der Heimatforschung am Beispiel von Josef Höbarth und Angela Stifft-Gottlieb. WALDVIERTEL. Josef Höbarth, der Gründer des nach ihm benannten Museums, und die um zehn Jahre ältere Angela Stifft-Gottlieb, die Nachfolgerin des Museumsgründers Johann Krahuletz (1848-1928), standen während der 1930er Jahre in einem erbitterten...

Das Ballhaus wird zum Kulinarik-Hotspot des Neunten.
 | Foto: Heinrich Moser
2

Vienna Ballhaus
Das neue Genussfestival "mit alles" am Alsergrund

Aufregende Neuigkeiten für Foodies im Neunten: Im Vienna Ballhaus gibt es am 1. und 2. April ein neues Genussfestival – das "mit alles". WIEN/ALSERGRUND. Feinschmecker dürfen sich auf ein aufregendes Debüt im Bezirk freuen: Das "mit alles"-Genussfestival sieht sich als Fest für moderne Gourmets und findet am 1. und 2. April in der Berggasse 5 statt. Der Schwerpunkt liegt auf Naturweinen, weshalb auch eine Mortadellascheibe das Logo des Events ist. In Mortadella ist nämlich Weißwein enthalten....

Ab 28. Feber
25.000 Gratis-Wohnzimmertests für die Wolfsberger

Die Ausgabe erfolgt solange der Vorrat reicht. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg gibt ab kommenden Montag, den 28. Februar, insgesamt 25.000 Antigentests an Wolfsberger GemeindebürgerInnen aus. Die Tests – es handelt sich um sogenannte „Wohnzimmer-Tests“ zum Selbertesten – wurden vom Land Kärnten zur Verfügung gestellt. Ausgabestellen sind:Bauhof Wolfsberg, LagerstraßeRathaus EmpfangAmtsgebäude Alte Post/Hoher Platzjeweils von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis...

Infos zu Tests, Proben und Impfungen
Ausgabe von Wohnzimmertests ab nächster Woche

Das Land Oberösterreich liefert 3 Millionen Antigentests an Städte und Gemeinden. Das Stadtamt Braunau verteilt sie ab Montag, 24. Jänner 2022 in der Bezirkssporthalle. BEZIRK BRAUNAU. Schnelltests sind niedrigschwellig, rasch erhältlich und entlasten die PCR-Labore. Seitens des Bundes wurden die Weichen gestellt dass die Auslieferung von 3 Millionen Antigentests – kurz Wohnzimmertests – an Städte und Gemeinden in OÖ ausgeliefert werden. Bereits ab 24. Jänner 2022 stehen sie auch in Braunau den...

Aktuelle Ausgabe gibt Tipps zur Technikkontrolle

Amstetten. Jehovas Zeugen vor Ort machen im Dezember auf die neue Ausgabe von „Erwachet!“ mit dem Thema „Technik – Habe ich noch die Kontrolle?“ aufmerksam. Sie steht jedem Interessenten kostenlos als Printausgabe oder online in über 400 Sprachen zur Verfügung. Dazu Franz Michael Zagler, lokaler Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Seit Beginn der Pandemie sind Videokonferenzen wöchentlicher Bestandteil unserer Kommunikation geworden. Der jüngste Nutzer ist 7 Jahre, der älteste 87. So sehr wir...

Betrieb auch während Lockdown
„Braunauer Tafel“ verteilt Waren im Freien

Die Ausgabestelle der Braunauer Tafel darf weiterhin betrieben werden. Die Ausgabe findet im Freien statt, Abholer müssen eine FFP2-Maske tragen. BRAUNAU. Die Braunauer Tafel versorgt auch während des Lockdown bedürftige Menschen zu den gewohnten Öffnungszeiten mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs. Es gelten die selben Corona-Schutzbestimmungen wie in Supermärkten. Das heißt, dass Kunden eine FFP2-Maske bei der Abholung tragen müssen. Die Ausgabe findet im Freien, beim Haupteingang...

Graz wächst
181 neue Bäume gepflanzt, 133 Mappen ausgegeben

Graz begrüßt nicht nur jedes seiner Neugeborenen mit einer eigenen Mappe, es pflanzt auch für jeden neuen Erdenbürger ein Bäumchen. Alle Eltern mit Grazer Wohnsitz, die seit Pandemiebeginn Nachwuchs bekommen haben, konnten sich kürzlich ihr Bäumchen samt Willkommen-in-Graz-Mappe abholen. "Aufgrund von Covid war der Erstkontakt mit den Familien in den vergangenen Monaten nicht immer gut möglich, deshalb haben wir den Aktionstag veranstaltet", erklärt Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Insgesamt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Sporthalle Wolfsberg
Ausgabe der kostenlosen FFP2-Masken startet heute

Nach einer knapp einwöchigen Verzögerung stehen nun kostenlose FFP2-Masken für einkommensschwache Personen zur Verfügung.  WOLFSBERG. Am Donnertag, 18. Februar 2021, nimmt die Ausgabe von gratis FFP2-Masken für einkommensschwache Personen in der Sporthalle Wolfsberg Fahrt auf. In weiterer Folge stehen diese auch von Montag bis Freitag jeweils zwischen 8 und 18 Uhr dort zur Verfügung. Die Verteil-Aktion findet räumlich getrennt von den Corona-Teststraßen statt und wird von Mitarbeitern der...

Lebensmitteltafel inF ieberbrunn
900 Stunden pro Jahr für die Lebensmitteltafel

Fünf Jahre Lebensmitteltafel des Roten Kreuzes Pillerseetal. FIEBERBRUNN (red.). Herbert Fleckl, GSD-Leiter (Gesundheits- und Soziale Dienste) und Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Pillerseetal, bilanziert fünf erfolgreiche Jahre Lebensmitteltafel in der Region. Fleckl hatte die Idee zur Etablierung einer Tafel. Nach intensiver Suche wurde vor fünf Jahren von der Gemeinde Fieberbrunn ein Raum in der Mittelschule zur Vefügung gestellt. Helfer und Mitarbeiter wurden gefunden, Kontakte zu...

Ternitz
Achtung beim Kerzen-Automaten-Füttern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist nur eine Kleinigkeit, aber eine ärgerliche. Stadtgemeinde prüft Automat Der Kerzen-Automat am Ternitzer Stadtfriedhof frisst zwar die Münzen. Besuchern ist es aber passiert, dass sie dann dennoch keine Kerzen für ihr Geld "herausdrehen" konnten. Seitens der Stadtgemeinde Ternitz versprach Bürgermeister Rupert Dworak, dass der Automatik repariert werde.

Lebensmittel für Bedürftige: Die Caritas startet eine Lebensmittelausgabe in Graz. | Foto: Caritas Steiermark
1

Für armutsgefährdete Menschen: Caritas startet Lebensmittelausgabe

Ein weiteres Angebot für armutsgefährdete Menschen ruft die Caritas der Diözese Graz-Seckau ins Leben: Zweimal pro Woche, jeweils mittwochs von 13 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr, werden in der Caritas-Sachspendenzentrale in der Herrgottwiesgasse 55 Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. Menschen, die Unterstützung brauchen, können diese Lebensmittel kostenlos abholen. Lebensmittel für Bedürftige Lebensmittel, die von Supermärkten, Bäckereien und weiteren Institutionen gespendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
3

Blick über die Schulter
Tag der offenen Tür der Bezirksblätter Gänserndorf

Die Geschäftsstelle der Bezirksblätter Gänserndorf lädt am 6. November 2019 von 10-18 Uhr zum Tag der offenen Tür.  GÄNSERNDORF. Wissen Sie, wie ihre wöchentliche Ausgabe der Bezirksblätter Gänserndorf entsteht? Vom Entwurf über Layout, vom Interview zum Artikel, vom Sujet bis zur fertigen Werbung. Wir laden Sie liebe Leser und Kunden ein, uns einen Tag lang über die Schulter zu blicken. Lernen Sie das Medium und das Team dahinter kennen. Wann: Mittwoch, den 6.11. 2019 von 10-18 Uhr...

Rosenbauer
Schuldscheindarlehen in Höhe von EUR 150 Millionen platziert

Erstmals in der Firmengeschichte hat die Rosenbauer International AGein Schuldscheindarlehen begeben. LEONDING (red). „Ich freue mich sehr über dieses gelungene Debüt auf dem Fremdkapitalmarkt und das starke Interesse der Investoren. Das ist ein eindrucksvoller Vertrauensbeweis“, sagt Sebastian Wolf, Vorstand für Finanzen der Rosenbauer International AG, „Mit der erstmaligen Platzierung eines Schuldscheindarlehens passen wir unsere Finanzierungsstrategie im Sinne einer besseren Planbarkeit an...

Am 8. Mai gibt’s für jedes Kind Bäumchen

Besonders entzückend ist die Idee des Kinderparlaments, das gemeinsam mit der Stadt Graz und der GBG in kurzer Zeit realisiert wurde: Rückwirkend bis 1. Jänner 2019 bekommt jedes Neugeborene von der Stadt Graz ein Bäumchen geschenkt. Dabei stehen den Eltern wahlweise eine Nordmanntanne, Zirbe, Lärche, Weißtanne, Vogelkirsche und Eiche zur Verfügung. Der nächste Ausgabetermin hierfür ist der kommende Mittwoch, 8. Mai, von 14 bis 17 Uhr in der Schönaugasse 83 (GBG-Stützpunkt).

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

450. Ausgabe der Tafel in Hainfeld

HAINFELD. Bei der Team Österreich-Tafel, die es beim Roten Kreuz Hainfeld seit 2010 gibt, können einkommensschwache Personen einwandfreie Waren, in erster Linie Lebensmittel, aus Geschäften der Region jeden Samstag ab 18.15 Uhr gratis erhalten. In diesen knapp neun Jahren wurden bisher mehr als 110.000 kg Lebensmittel an rund 13.000 Familien ausgegeben - das entspricht ungefähr 28.000 Personen.  Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dabei insgesamt 18.500 Stunden geleistet....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.