Kalsdorf begrüßte seine neuen Bürger
Willkommenstag in Kalsdorf

- Gemeindevorstand und Gemeinderäte hießen die neuen Bürger von Kalsdorf willkommen.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
KALSDORF. Mit einem Willkommenstag begrüßte Kalsdorf jene Bürger, die im Vorjahr in der 9.100 Einwohner zählenden Gemeinde eine neue Heimat fanden. Bgm. Manfred Komericky führte durch das Gemeindeamt und stellte Bildungs-, Betreuungs-, Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen vor.

- Zuzügler Reinhard und Verena Peinsipp mit Bgm. Manfred Komericky und seinen beiden Stellvertretern Patrick Trummer (li) und Michael Konrad (re) beim Willkommenstag.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Es sind unterschiedliche Gründe, weshalb sich Zuzügler für Kalsdorf entscheiden. Mit ein Grund ist die gute Infrastruktur, die Verkehrsanbindung, erstklassige Schulen, die vier Kindergärten aber auch die Arbeitsplätze, die 510 Firmen in Kalsdorf bieten. „Immobilien sind hier noch leistbar, und uns ist wichtig, im Grünen und in einer ruhigen Lage zu sein“, sagten Reinhard und Verena Peinsipp, die von Andritz mit ihrer kleinen Tochter hierhergezogen sind. Rund 60 Prozent des Gemeindegebietes sind Grünfläche, und das soll auch so bleiben, betonte Komericky. Außer den bestehenden Widmungen werden keine großen Flächen mehr als Bauland ausgewiesen.

- Franz und Brigitta Schocher übersiedelten vom Waldweg in Eggersdorf zum Feldrain in Kalsdorf. Bgm. Manfred Komericky hieß das Ehepaar in ihrer neuen Heimatgemeinde willkommen.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Magdalena und Jaroslava Rajic zogen von Salzburg nach Kalsdorf. „Wir sind nicht blindlings hergezogen, wir haben uns den Ort angeschaut, außerdem haben wir Freunde hier“, erklären Mutter und Tochter. Nicht so weit hatten es Klaudia und Werner Midl, die zuvor in Feldkirchen wohnten und zu ihren Wurzeln zurückkehrten. „Die Infrastruktur ist super, ruck-zuck ist man überall“, freuen sich Franz und Brigitte Schocher, die aus Eggersdorf nach Kalsdorf kamen.

- Bgm. Manfred Komericky führte durch das Gemeindeamt und zeigte den Zuzüglern auch sein Büro.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
36 Vereine sind ein Garant, dass Neuankömmlinge rasch Anschluss finden. Einen Überblick mit einem breiten Musikprogramm gibt’s beim Fest der Vereine, der Termin steht mit 29./30. Juli bereits fest.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.