Neues Unternehmernetzwerk in Grambach
"Wer gibt, gewinnt"

12Bilder

„Wo gibt es sonst für Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, zum Frühstück mit einem Steuerberater, einer Rechtsanwältin oder einem Notar zu reden. Oder mit einem Holzbauarchitekten, einem Webseiten-Ersteller, einem Tischler und Wohnausstatter oder mit einem Finanzierungsexperten.“ Natascha Tripold-Pototschnig ist Immobilienexpertin aus Graz und sie ist nach wie vor begeistert, wenn sie von den Möglichkeiten spricht, die sich aus der Unternehmergruppe ergeben.

Jeden Dienstag um 7 Uhr im "Grambacher"

Seit Ende des Lockdowns trifft sich die Gruppe jeden Dienstag um 7 Uhr zum Frühstücken beim „Grambacher“. Man lernt sich kennen und wenn sich die Möglichkeit ergibt, empfiehlt man sich gegenseitig weiter. „Das System, nach dem wir arbeiten, nennt sich „Business Network International“ (BNI)“, erklärt Wolfgang Flucher, Versicherungsexperte und derzeit Leiter der Gruppe.
Die Mission von BNI besteht darin, nach dem Motto "Wer gibt, gewinnt" Unternehmern zu helfen, ihr Unternehmen über strukturiertes, positives und professionelles Empfehlungsmarketing zu vergrößern, das ihnen ermöglicht, wichtige und langfristige Beziehungen mit den besten Unternehmerkollegen aufzubauen. BNI ist also eine professionelle Vereinigung regionaler Geschäftsleute, die sich einmal in der Woche zur Frühstückszeit treffen – mit dem klaren Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Die Gruppe in Grambach ist eine von 9000 BNI-Gruppen weltweit und über die Kontakte, die dort geknüpft werden, werden pro Jahr mehr als 1 Mrd. Euro Umsätze erzielt.
Es geht aber nicht nur um Empfehlungen, sondern auch um den Informationsaustausch untereinander.

„Man trifft einmal pro Woche Unternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen und tauscht die neuesten Informationen aus“, sagt die Mitgliederkoordinatorin, die Rechtsanwältin Stephanie Migglautsch: „Jetzt, während der Corona-Zeit, waren die Infos von Steuerberater Hannes Hödl besonders begehrt, der die Gruppe ständig über neuesten Entwicklungen und Fördermöglichkeiten informierte.“ 

Eines sollte nicht unerwähnt bleiben: Das Frühstücksbuffet beim „Grambacher“ ist wirklich erste Klasse. Allein schon dafür würde es sich lohnen, hinzukommen. Die Gruppe ist offen für andere Unternehmer und Unternehmerinnen.

„Wer sich dafür interessiert, was wir tun, ist gerne eingeladen, zu einem unserer Frühstücke zu kommen“, sagt Wolfgang Flucher, Versicherungsexperte und für ein Jahr der Leiter der Gruppe. „Gerade im harten Unternehmeralltag ist es oft hilfreich, sich mit jemanden von einer anderen Branche auszutauschen und den Blick über den Tellerrand zu heben.“ 

Tipp:
BNI-Unternehmerfrühstück im Restaurant „Der Grambacher“
Jeden Dienstag, von 7.00 bis 8.30
Frühstücksbeitrag: 10 Euro
Gäste sind herzlich willkommen! Bitte um Voranmeldung an Wolfgang Flucher (Chapterdirektor) unter wolfgang.flucher@uniqa.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.