Frohnleiten
Mit der eigenen Jugend gegen den Fachkräftemangel

Im Rahmen des neuen Wahlfaches "Berufsorientierung" geht man den regionalen Fachkräftemangel selbst an und gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Erfahrungen in der regionalen Unternehmerlandschaft zu sammeln. | Foto: MS Frohnleiten
5Bilder
  • Im Rahmen des neuen Wahlfaches "Berufsorientierung" geht man den regionalen Fachkräftemangel selbst an und gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Erfahrungen in der regionalen Unternehmerlandschaft zu sammeln.
  • Foto: MS Frohnleiten
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Stadtgemeinde Frohnleiten geht den regionalen Fachkräftemangel selbst an: Mit einem innovativen Projekt in Kooperation mit der Mittelschule Frohnleiten erkunden die Schülerinnen und Schüler die Arbeitswelt vor Ort.

FROHNLEITEN. Die Mittelschule Frohnleiten hat zu Beginn des diesjährigen Schuljahres ein neues Wahlfach eingeführt: Berufsorientierung. Durch Initiative der Stadtgemeinde und von Wirtschaftsstadtrat Franz Tieber ist wiederum das Projekt "MS Frohnleiten@WORK" ins Leben gerufen worden. Das Ziel: Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bekommen einen Einblick in die lokalen Unternehmen und somit einen Überblick über unterschiedliche Berufsfelder, um sich noch vor Beginn einer Lehre in die Praxis vertiefen zu können und den passenden Job zu finden. Positives Feedback kommt wiederum von den Betrieben, die die Aktion aktiv unterstützen. 

Die Jugend bekommt schon vorab Einblicke in die Arbeitswelt. | Foto: MS Frohnleiten
  • Die Jugend bekommt schon vorab Einblicke in die Arbeitswelt.
  • Foto: MS Frohnleiten
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Direkt in die Praxis eintauchen

Einmal im Monat besuchen die Schülerinnen und Schüler einen Betrieb. "In einer Welt voller Möglichkeiten ist es entscheidend, unsere Jugendlichen auf ihrem Weg zur Berufswahl zu unterstützen. Dieses Projekt ermöglicht ihnen, unterschiedliche Branchen zu erkunden und praktische Erfahrungen zu sammeln", sagt Bürgermeister Johannes Wagner zum Prestigeprojekt, das mitunter dafür sorgt, den Fachkräftemangel der Zukunft abfangen zu können. Der Auftakt der Initiative fand bei der MM Forsttechnik GmbH statt, wo die Jugend den Betrieb besichtigten und Einblicke in die Forsttechnik erhielten.

Die Betriebe sind aktiv Teil der Kooperation und stehen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. | Foto: MS Frohnleiten
  • Die Betriebe sind aktiv Teil der Kooperation und stehen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.
  • Foto: MS Frohnleiten
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

In der Praxis sah das dann so aus, dass sie eine Führung bekamen, um sich über den Vorgang der Kartonherstellung schlau zu machen. Mit Besichtigung des Labors und der Kartonmaschinen inklusive. Fragen über Beruf, Arbeitsvorgänge, Lehrmöglichkeiten und Co. konnten vor Ort von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Lehrlingen beantwortet werden.

Berufswahl besser einschätzen

Wagner betont die Wertschätzung dieser Partnerschaften: "Wir sind sehr dankbar für solche Kooperationen mit regionalen Unternehmen. Sie inspirieren unsere Jugendlichen und bieten wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt."

Ausprobieren und feststellen, ob der Beruf etwas für einen ist oder nicht – das ist das Ziel. | Foto: MS Frohnleiten
  • Ausprobieren und feststellen, ob der Beruf etwas für einen ist oder nicht – das ist das Ziel.
  • Foto: MS Frohnleiten
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Ein weiteres Highlight war im Rahmen von "MS Frohnleiten@WORK" ein "Speeddating" im Innenstadtbereich, bei dem die Schülerinnen und Schüler fünf verschiedene Unternehmen querbeet durch die Branchen – Friseur Haireinspaziert, die Steiermärkische Sparkasse, die Engel-Apotheke, Bipa und Heininger's Schlemmerei – besuchten und Lehrberufsmöglichkeiten erkundeten. Durch die unmittelbaren Erfahrungen in der Arbeitswelt können die Jugendlichen ihre Berufswahl besser einschätzen und Erkenntnisse für ihre Zukunft gewinnen. "Die Stadtgemeinde Frohnleiten setzt sich weiterhin für eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen ein, um den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette von Möglichkeiten zu bieten, ihre Talente zu entdecken", sagt Tieber.

Auch interessant:

WKO und WB: "Leistung muss sich endlich lohnen"
"Zeugnis" für steirische Holzbau-Meister
Im Rahmen des neuen Wahlfaches "Berufsorientierung" geht man den regionalen Fachkräftemangel selbst an und gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Erfahrungen in der regionalen Unternehmerlandschaft zu sammeln. | Foto: MS Frohnleiten
Die Jugend bekommt schon vorab Einblicke in die Arbeitswelt. | Foto: MS Frohnleiten
Ausprobieren und feststellen, ob der Beruf etwas für einen ist oder nicht – das ist das Ziel. | Foto: MS Frohnleiten
Die Branchen sind unterschiedlich, so auch das Interesse der Jugend. | Foto: MS Frohnleiten
Die Betriebe sind aktiv Teil der Kooperation und stehen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. | Foto: MS Frohnleiten
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.