Die Stufen zum Erfolg

Ein Kraftpaket aus Wirtschaftsbündlern – li. nach re.: Vinzenz Harrer, Erwin Eggenreich, Florian Braunstein, Herr Alfred, Nikolaus Schweighofer, Thomas Spann und Stephan Engelhart.
30Bilder
  • Ein Kraftpaket aus Wirtschaftsbündlern – li. nach re.: Vinzenz Harrer, Erwin Eggenreich, Florian Braunstein, Herr Alfred, Nikolaus Schweighofer, Thomas Spann und Stephan Engelhart.
  • hochgeladen von Edith Haberhofer-Pierzl

Eröffnet wurde der Abend mit einem Wirtschafts- und Erfolgskabarett des mittlerweile legendären Hausmeisters, Herrn Alfred. Die Gäste wurden regelrecht verzaubert und erlebten, wie ein einfacher Hausmeister unter Anwendung einfacher Erfolgsprinzipien mit viel Humor die Stufen der Erfolgsleiter hinaufsteigt und sich vor den Augen des Publikums in eine erfolgreiche Persönlichkeit verwandelt.

Nach einer Stunde vollem Kabarett-Programm mit Hauptwaschgang, Schleudern und Trocknen damit die Arbeitseinstellung wieder stimmt, gab es eine interessante Podiumsdiskussion mit einigen engagierten Wirtschaftsbündlern über die „Zukunft der Berufsausbildung – Qualifikation der Jugend im Spannungsfeld Schule-Wirtschaft-Arbeitsmarkt.“
Denn die heimische Wirtschaft marschiert unaufhaltsam und mit großen Schritten einem Fachkräftemangel entgegen. Die Diskussionsrunde wurde vom Organisationsreferent in Sachen Businesslounge, Florian Braunstein, moderiert – geplaudert wurde mit dem WB-Bezirksgruppenobmann Vinzenz Harrer, mit dem Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich, mit dem Direktor des BG/BRG Gleisdorf, Mag. Nikolaus Schweighofer und mit Mag. Thomas Spann, Direktor der WK Steiermark.

Fakt ist, dass sich die einzelnen Wirtschaftsbranchen in den letzten Jahren extrem schnell verwandelt haben und dass man für diese Bewältigung hoch qualifizierte Leute braucht. Wenn es an diesen Humanressourcen fehlt, hilft es herzlich wenig, wenn es rund um die Wirtschaftsbetriebe in unserer Region boomt, denn wer soll alles anfertigen? Die Produktion in China und Korea ist nicht nur billig, diese Länder besitzen inzwischen auch schon das nötige Know How um mit Europa mithalten zu können.
Einig ist man sich auch, dass die Kooperation und der enge Kontakt gemeinsam mit den Schulen absolut wichtig sind, um eine gute Ausbildungsqualität zu erreichen. „Lehre und Matura muss den gleichen Stellenwert haben“, betont Nikolaus Schweighofer vom BG/BRG Gleisdorf. Ein Pilotprojekt Lehre mit Matura startet im Herbst im Gleisdorfer Gymnasium (die WOCHE berichtete in der letzten Ausgabe darüber). Denn auch das Ausbildungsniveau welches sich Unternehmer von ihren Lehrlingen erwarten, ist enorm gestiegen.
______________________________________________________________________

ZITATE:

HR Mag. Nikolaus Schweighofer, Direktor des BG/BRG Gleisdorf:
„Es gibt natürlich Schüler, die an den falschen Schulen sitzen. Aber auch für Hochbegabte muss es Schulen geben. Das gegeneinander ausspielen muss aus den Köpfen verbannt werden.“

Mag. Thomas Spann, Direktor der WK Steiermark:
„Nahezu die Hälfte aller Unternehmer kommt aus einer praktischen Ausbildung und hat eine erfolgreiche Laufbahn eingeschlagen.“

Vinzenz Harrer, WB-Bezirksgruppenobmann:
„In den letzten 15 Jahren haben sich die Lehrlingsausbildungen um ein Drittel reduziert. Meistens führen wir sowieso nur Elterndiskussionen, die Schüler selbst entscheiden eher selten, was sie wollen.“

Erwin Eggenreich, Bürgermeister der Stadt Weiz:
„Es passieren kaum Potentialanalysen bei den Schülern. Jeder einzelne würde seinen Weg machen, wenn man rechtzeitig drauf kommt, wo seine Talente liegen.“

Wann: 19.06.2012 ganztags Wo: Hannes-Schwarz-Saal, Elingasse, 8160 Weiz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.