Nachruf
Komponist und Musiker Gerd Schuller mit 72 Jahren verstorben

- Der Ausnahmekünstler und Kulturpreisträger Gerd Schuller ist im Alter von 72 Jahren verstorben.
- Foto: Stadt Villach/Wernig
- hochgeladen von Sarah Konrad
Der bekannte Musiker und Komponist Gerd Schuller ist Medienberichten zufolge im Alter von 72 Jahren unerwartet verstorben. Der gebürtige Villacher, der bereits als Student nach Graz kam, ist unter anderem für seine markante Titelmusik zu TV-Serien wie „Kommissar Rex“, „Schlosshotel Orth“ und „SOKO Kitzbühel“ bekannt.
GRAZ/STEIERMARK. Der Ausnahmekünstler und Kulturpreisträger Gerd Schuller ist im Alter von 72 Jahren unerwartet verstorben. Der gebürtige Villacher, der den Großteil seines Lebens in Graz lebte, prägte über Jahrzehnte die steirische Musik- und Filmszene und galt als einer der vielseitigsten Musiker Österreichs.
Frühe Leidenschaft für Klavier und Komposition
Seine musikalische Begabung zeigte sich dabei früh: Mit fünf Jahren begann er zu komponieren, mit zwölf entdeckte er das Klavier als sein Lebensinstrument. Beeinflusst wurde er von Bluesgrößen wie Memphis Slim und Muddy Waters, ebenso wie von Jimi Hendrix, Joe Zawinul und Miles Davis.

- In seinem Element: Gerd Schuller & Band bei einem Benefizkonzert im März in Voitsberg.
- Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
- hochgeladen von Harald Almer
Nach der Matura zog Schuller für sein Musikstudium nach Graz, wo er an der Jazzabteilung der damaligen Universität für Musik und darstellende Kunst bei Harald Neuwirth studierte. Rasch machte er sich in der heimischen Pop- und Rockszene einen Namen: Er spielte bei Wilfrieds Crazy-Baby-Band, arbeitete mit STS („Großvater“), Boris Bukowski („Kokain“) und Carl Peyer („Romeo und Julia“) und komponierte zahlreiche Werbejingles für bekannte Marken.
Musikalisches Erbe und letzte Projekte
Besonders bekannt wurde Schuller als Komponist von Filmmusik. Er schrieb die Musik zu Serien wie „Kommissar Rex“, „Schloßhotel Orth“ und „SOKO Kitzbühel“ sowie zu ORF-Dokumentationen wie „Wilde Wasser, steile Gebirge“ oder „Mythos Bäume“. Zuletzt war Schuller weiterhin musikalisch aktiv – unter anderem mit dem Familienprojekt „Schuller & Söhne“.
Für seine Arbeiten wurde Gerd Schuller mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kulturpreis der Stadt Villach (2006) und dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark (2008).
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.