Ein offenes Haus
Oper Graz präsentiert ihr Programm für 2025/26

Präsentierten das Programm der Oper Graz für die kommende Spielzeit: Chefdirigent Vassilis Christopoulos, Chefdramaturgin Katharina John, Intendant Ulrich Lenz und Ballettdirektor Dirk Elwert (v. l.) | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Präsentierten das Programm der Oper Graz für die kommende Spielzeit: Chefdirigent Vassilis Christopoulos, Chefdramaturgin Katharina John, Intendant Ulrich Lenz und Ballettdirektor Dirk Elwert (v. l.)
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Andreas Strick

Von Klassikern über Neuinszenierungen, von Konzerten bis Ballett: Der Veranstaltungskalender der Oper Graz ist in der Spielzeit 2025/26 gut gefüllt.

GRAZ. Die Oper Graz hat ihr Programm für die Spielzeit 2025/26 präsentiert. Auch in dieser Saison betont Intendant Ulrich Lenz, dass man den Öffnungskurs, um ein Opernhaus für alle zu schaffen, fortsetzen will. "Wir feiern singend die berauschende Vielfalt unserer Welt und propagieren klingend eine offene, pluralistische Gesellschaft", so Lenz. 

Unter anderem stehen dieses Jahr noch auf dem Opernprogramm "Idomeneo" von Mozart, die Musicalkomödie "On the Town", "Rigoletto" von Giuseppe Verdi sowie das Familienmusical "Schneewittchen und die 77 Zwerge". | Foto: MeinBezirk
  • Unter anderem stehen dieses Jahr noch auf dem Opernprogramm "Idomeneo" von Mozart, die Musicalkomödie "On the Town", "Rigoletto" von Giuseppe Verdi sowie das Familienmusical "Schneewittchen und die 77 Zwerge".
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von MeinBezirk

Entsprechend vielfältig ist der Programmkalender gestaltet. Eröffnet wird die Saison von der Oper "Idomeneo" von Mozart, eine Inszenierung, die sich mit dem Verhältnis von Krieg und Menschen auseinandersetzt. Premiere ist am 27. September. Ebenfalls 2025 auf dem Programm stehen die Musicalkomödie "On the Town" (Premiere am 25. Oktober), "Rigoletto" von Giuseppe Verdi (Premiere am 11. November) sowie das Familienmusical "Schneewittchen und die 77 Zwerge" (Premiere am 29. November).

Volksnah und Jubiläen

Zur Eröffnung des Aufsteirerns am 12. September trifft Volksmusik auf Symphonik, wenn Herbert Pixner mit den Grazer Philharmonikern eine Crossover-Premiere feiert. In dieser wartet Volksmusik, Klassik, Jazz bis zu Blues und Tango. Festlichkeiten gibt es bei den Grazer Philharmonikern auch aus anderen Gründen. Dieses Jahr feiern sie ihr 75. Jubiläum. Hierzu wird am 20. September zum "Heroes!"-Konzert geladen. Auf dem Programm stehen Richard Strauss’ Till Eulenspiegel, Mahler und Beethoven. Musik, die in der Welt verwurzelt, aber in der Steiermark beheimatet ist, gibt’s unterdessen am 15. Oktober, wenn zum Konzertabend unter dem Titel "Graz is Wöd!" geladen wird.

2026 kommt die Oper "Wozzeck" von Alban Berg, "Castor et Pollux" von Jean-Philippe Rameau sowie "Die drei Musketiere" von Ralph Benatzky. | Foto: moodley brand identity/Oper Graz
  • 2026 kommt die Oper "Wozzeck" von Alban Berg, "Castor et Pollux" von Jean-Philippe Rameau sowie "Die drei Musketiere" von Ralph Benatzky.
  • Foto: moodley brand identity/Oper Graz
  • hochgeladen von Andrea Nöhrer

Auch das kommende Jahr liefert zahlreiche Highlights. Darunter die Oper "Wozzeck" von Alban Berg (Premiere am 13. Februar 2026), "Castor et Pollux" von Jean-Philippe Rameau (Premiere am 11. April 2026) sowie "Die drei Musketiere" von Ralph Benatzky (Premiere am 16. April). Letztere wird in Kooperation mit der Theaterakademie LebensGroß inszeniert. Den Abschluss bildet "Der Rosenkavalier" (Premiere am 9. Mai 2026) von Richard Strass und "Hoffmanns Erzählungen" (Premiere am 11. Juni 2026). Das Ballett Graz wagt sich unterdessen an eine Inszenierung von "La Divina Comedia" von Dante unter Choreografie von Estefania Miranda.

Das könnte dich auch interessieren:

Zweiter Hat Walk fand mit Modenschau in Graz statt
Ross Antony besucht am 9. Mai den Murpark
Heinz Marecek mit Farkas und Grünbaum in Graz
Präsentierten das Programm der Oper Graz für die kommende Spielzeit: Chefdirigent Vassilis Christopoulos, Chefdramaturgin Katharina John, Intendant Ulrich Lenz und Ballettdirektor Dirk Elwert (v. l.) | Foto: MeinBezirk
Unter anderem stehen dieses Jahr noch auf dem Opernprogramm "Idomeneo" von Mozart, die Musicalkomödie "On the Town", "Rigoletto" von Giuseppe Verdi sowie das Familienmusical "Schneewittchen und die 77 Zwerge". | Foto: MeinBezirk
2026 kommt die Oper "Wozzeck" von Alban Berg, "Castor et Pollux" von Jean-Philippe Rameau sowie "Die drei Musketiere" von Ralph Benatzky. | Foto: moodley brand identity/Oper Graz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.