Für Caritas
Uniklinikum Graz und Saubermacher starten Pfand-Spendenaktion

Sammeln Pfandspenden: Michael Kazianschütz, Bereichsleiter Wirtschaft/Logistik LKH Univ. Klinikum Graz; Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin Caritas Steiermark; Hans Roth, Saubermacher Gründer; Gebhard Falzberger, Betriebsdirektor LKH Univ. Klinikum Graz.
 | Foto: Saubermacher
3Bilder
  • Sammeln Pfandspenden: Michael Kazianschütz, Bereichsleiter Wirtschaft/Logistik LKH Univ. Klinikum Graz; Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin Caritas Steiermark; Hans Roth, Saubermacher Gründer; Gebhard Falzberger, Betriebsdirektor LKH Univ. Klinikum Graz.
  • Foto: Saubermacher
  • hochgeladen von Markus Kropac

Das Uniklinikum Graz und Saubermacher starten eine Pfand-Spendenaktion. Der Reinerlös soll dem Marienstüberl der Caritas zugutekommen. Bis Ostern rechnet man mit rund 20.000 gesammelten Flaschen und Dosen.

GRAZ. Das Universitätsklinikum Graz und Saubermacher haben eine gemeinsame Pfandsammelaktion gestartet. Unter dem Motto "Dein Pfand macht satt" können Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucherinnen und Besucher ihre Pfandflaschen und -dosen direkt am Campus abgeben. Der Erlös aus der Aktion kommt dem Marienstüberl der Caritas in Graz zugute, das täglich warme Mahlzeiten und Unterstützung für Menschen in Not anbietet.

Bis Ostern rechnet man damit, rund 20.000 Flaschen und Dosen sammeln und spenden zu können.  | Foto: pixabay.com
  • Bis Ostern rechnet man damit, rund 20.000 Flaschen und Dosen sammeln und spenden zu können.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

An zwei Standorten des Klinikums – beim Versorgungszentrum und beim Kinderzentrum – stehen eigens gekennzeichnete Sammelbehälter bereit. Saubermacher übernimmt regelmäßig die Abholung und Weiterleitung der Gebinde in das österreichische Pfandsystem. Auf Basis der Besucher- und Beschäftigtenzahlen rechnet man mit bis zu 20.000 gesammelten Flaschen und Dosen bis Ostern.

Laufzeit bis Ostern

Saubermacher-Gründer Hans Roth sieht in der Kooperation ein Beispiel gelebter Solidarität: "Die Aktion verbindet Nächstenliebe mit nachhaltigem Handeln. Jeder kann mit einem kleinen Beitrag Großes bewirken."

Der Reinerlös soll an das Marienstüberl unter der Leitung von Schwester Elisabeth Gruber gespendet werden.  | Foto: Caritas/Tim Ertl
  • Der Reinerlös soll an das Marienstüberl unter der Leitung von Schwester Elisabeth Gruber gespendet werden.
  • Foto: Caritas/Tim Ertl
  • hochgeladen von Anna-Maria Riemer

Gebhard Falzberger, Betriebsdirektor des LKH-Univ. Klinikums Graz, betont die gesellschaftliche Verantwortung des Hauses: "Mit der Pfandsammelaktion zeigen wir, dass Umweltschutz und soziales Engagement Hand in Hand gehen." Auch Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler begrüßt die Initiative: "Jede abgegebene Flasche hilft, Menschen in Not eine warme Mahlzeit zu ermöglichen." Die Pfandsammelaktion läuft bis Ostern 2026. Der gesamte Erlös wird dem Marienstüberl der Caritas übergeben.

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Jochen Kühling holt die weite Welt in die Oper Graz
Gewinne 2 von 6 Tickets für "Neo Nuggets - Eine Pulled Pork Komödie"

"All in one"-Ball im Grazer Congress begeisterte alle
Sammeln Pfandspenden: Michael Kazianschütz, Bereichsleiter Wirtschaft/Logistik LKH Univ. Klinikum Graz; Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin Caritas Steiermark; Hans Roth, Saubermacher Gründer; Gebhard Falzberger, Betriebsdirektor LKH Univ. Klinikum Graz.
 | Foto: Saubermacher
Bis Ostern rechnet man damit, rund 20.000 Flaschen und Dosen sammeln und spenden zu können.  | Foto: pixabay.com
Der Reinerlös soll an das Marienstüberl unter der Leitung von Schwester Elisabeth Gruber gespendet werden.  | Foto: Caritas/Tim Ertl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.