Einst & Jetzt Teil 261
Als der Botanische Garten in der Innenstadt lag

- Der Botanische Garten von Graz lag einst dort, wo sich heute das Joanneumsviertel befindet.
- Foto: Sammlung Kubinzky
- hochgeladen von Andreas Strick
Einst lag der Botanische Garten von Graz in der Innenstadt, und zwar an dem Ort, an dem sich heute das Joanneumsviertel befindet.
GRAZ/INNERE STADT. Zusammen mit der Joanneumsgründung 1811 entstand in der Mischung von Lehranstalt und Museum nahe dem Neutor der Botanische Garten der Stiftung, berichtet Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Ende des 19. Jahrhunderts gab es die Begehrlichkeit, das große Grundstück, von der Landhausgasse bis zum Jakominiplatz und der Radezkystraße, als Bauland zu nutzen. Der Garten verursachte Kosten und der Forschungsgarten wurde zu viel als normaler Park genutzt. Also wurde der innerstädtische Grund verkauft und nahe der Universität bei der Schubertstraße ein neuer Botanischer Garten angelegt.

- Heute befinden sich am Ort des ehemaligen Botanischen Gartens die Zugänge zum Universalmuseum Joanneum sowie zur Landesbibliothek.
- Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
- hochgeladen von Andreas Strick
Gründerzeitbauten
Am so gewonnenen innerstädtischen Baugrund entstanden rund um Kaiserfeldgasse und den Joanneumring Neubauten im Stil der Gründerzeit. Der südliche Teil des hier gezeigten Altbaus mit seinen drei Fensterachsen wurde abgerissen und als Neubau der Landesbibliothek parallel mit dem Kunstgewerbemuseum in der Neutorgasse errichtet. Das historische Foto zeigt einen Blick auf die alte Hausfront vor 1889, heute würde man sagen, vom Platz des Joanneumsviertels aus, weiß Kubinzky.

- Den direkten Vergleichsblick dominiert eine Baumreihe.
- Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
- hochgeladen von Andreas Strick

Einst & Jetzt
Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.