Steirischer Frühjahrputz
Aus ganz Gösting soll der Abfall heraus

In Gösting wird Müll gesammelt: in einem für Graz einmaligen Umfang soll der gesamte Bezirk von Abfall befreit werden.  | Foto: AdobeStock/lovelyday12
  • In Gösting wird Müll gesammelt: in einem für Graz einmaligen Umfang soll der gesamte Bezirk von Abfall befreit werden.
  • Foto: AdobeStock/lovelyday12
  • hochgeladen von Andreas Strick

Gösting geht im "Steirischen Frühjahrsputz" mit gutem Beispiel voran und setzt ein ambitioniertes Ziel: Gemeinsam wollen Schulen, Organisationen und Vereine die gesamte Bezirksfläche von Abfall befreien. 

GRAZ/GÖSTING. Der "Steirische Frühjahrsputz" macht auch vor Graz nicht Halt, doch in keinem Bezirk gibt es einen derart umfangreichen Plan zur Beseitigung von Abfall wie in Gösting. Auf Initiative von Klaus-Peter Nöst, der sich in der grünen Bezirksgruppe engagiert, wurde der gesamte Bezirk in 15 Abschnitte eingeteilt. Verschiedene Organisationen, Schulen oder Vereinen konnten sich einem oder mehreren Abschnitten annehmen. Ziel ist es die gesamte Bezirksfläche, immerhin etwa elf Quadratkilometer, von Abfall zu befreien. 

"Es ist wirklich schlimm, in welchem Umfang wir zum Beispiel im Bereich des Plabutsch illegal abgelagerten Müll anfinden. Dort sind wir auf ganze Zeltlagerstätten, Fässer mit unbekanntem Inhalt und sogar Motorräder gestoßen."
Klaus-Peter Nöst, Initiator

Umso mehr freut Nöst die rege Beteiligung an der als überparteilich konzipierten Aktion. Über den Lauf der Aktionstage von Anfang April bis Ende Mai beteiligen sich neben Schulen, wie der VS Gösting und der VS Fischerau, auch die katholische Jungschar, sowie der afghanische Verein "Fivestones" an der Aufräum-Aktion. Zusätzliche Unterstützung kommt vom Interspar, der für die Teilnehmer der Aktion Krapfen bereit hält. Das Umweltamt der Stadt Graz stellt derweil Ausrüstung, Logistik und Informationen.

Schule für Graz

Für künftige Jahre steht der Wunsch im Raum, dass sich auch Unternehmen, weitere Vereine und zahlreiche Privatpersonen an der Aktion beteiligen. Dabei soll neben der Beseitigung von Abfall auch ein Bewusstsein zur Abfallvermeidung geschaffen werden. Auch die Hoffnung auf Vorbildwirkung für die gesamte Stadt ist da. "Meist werden im Stadtraum Graz jedes Jahr immer wieder dieselben Flächen gereinigt und andere vernachlässigt", erklärt Nöst, "Mit einer genauen Aufteilung, wie wir sie vorgenommen haben, werden auch sonst vernachlässigte Flächen berücksichtigt."

Das könnte dich auch interessieren:

Der große steirische Frühjahrsputz steht wieder an
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.