Das Kunsthaus spielt international in der Champions League!

Hausherr der Geburtstagskindes: Peter Pakesch vor dem Kunsthaus. | Foto: victory
  • Hausherr der Geburtstagskindes: Peter Pakesch vor dem Kunsthaus.
  • Foto: victory
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Zehn Jahre Kunsthaus Graz – am Samstag lädt das "Friendly Alien" zu seinem großen Wiegenfest (Infos siehe unten). Grund genug für die WOCHE einmal etwas provokant nachzufragen: Braucht Graz diese "blaue Blase" überhaupt? Und wenn, sollte sich das Kunsthaus nicht auch für die lokale Szene öffnen?
Joanneum-Intendant und Kunsthaus-Chef Peter Pakesch kontert derlei Fragen souverän. "Wir haben in Graz zweifellos eine sehr vielseitige Kunstszene, das ist wirklich toll. Aber das Kunsthaus war immer als internationaler Leuchtturm gedacht." Und über die Rolle seines "Babys" lässt der Grazer auch nichts kommen. "Damit spielen wir in der Champions League. Wäre der SK Sturm wie wir, würden sie alle drei Wochen gegen Bayern spielen."
Überhaupt spielt die Murmetropole für den 58-Jährigen kulturtechnisch längst im Konzert der Großen mit. "Im Vergleich mit anderen 300.000-Einwohner-Städten ist Graz ganz vorne dabei. In Österreich sind wir in den Bundesländern auch die klare Nummer eins – vor Salzburg, vor Linz. In Graz hat man nur oft Angst vor der eigenen Courage, macht sich gerne kleiner, als man ist. Wir müssen größer denken. Man könnte gemeinsam noch viel mehr auf die Beine stellen, dafür verlangt es aber eine bessere Koordination."
Was er mit dem "zweiten Wahrzeichen" dieser Stadt in den nächsten zehn Jahren erreichen will: "Dass die internationale Botschaft lokal besser ankommt, also eine stärkere Integration in die Stadt. Und mein Traum wäre es, den Verkehr vor dem Haus wegzubringen – aber bei der Verkehrspolitik dieser Stadt, bleibt’s wohl ein Traum."

Aktionstag, Samstag:

Programm:
Ab 10 Uhr zeigen die Bühnenwerkstatt Graz und das Do-Theatre St. Petersburg die Tanz-Performance
Visceral movings. Die Library in der Needle von C. Hollerer/Six & Petritsch/H. Klug ist eine Kooperation
zwischen Kunsthaus Graz, Camera Austria und HDA. Und in der mobilen Camera Obscura von balloon
entdecken Sie Graz aus einer neuen Perspektive!
10 Uhr Frühstücksgespräch: Raumtextil. Funktion & Empfindung, mit Gilbert Bretterbauer,
Sabine Kienzer, Katrin Bucher Trantow u.a.
11 Uhr Führung durch die Ausstellung Kultur:Stadt
12 Uhr Führung durch die Ausstellung Romuald Hazoumè
13 Uhr Architekturführung
14 Uhr Verlosung der Kindergeburtstage und Auflösung der Stadt Hinundher

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.