Wiedereröffnung Dorotheum Graz
Die Schatzkiste ist wieder geöffnet

Schätze wie dieses antike Nähkästchen gibt es im Dorotheum in Graz en masse.  | Foto: Konstantinov
10Bilder
  • Schätze wie dieses antike Nähkästchen gibt es im Dorotheum in Graz en masse.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Sammler, "Schatzsucher" und Schmuck-Liebhaber haben Grund zur Freude: Heute, Dienstag öffnet das Dorotheum Graz in der umgebauten Filiale am Jakominiplatz wieder seine Pforten. Was sich im Zuge des Umbaus im "Dorotheum-Gebäude" verändert hat und was über die Jahre im Traditionshaus gleich geblieben ist.

GRAZ. Antike und moderne Schmuckstücke sowie einige kleinere Skulpturen funkelten bereits durch die Glasvitrinen im Ausstellungsraum, ansonsten präsentierten sich die neuen (alten) Räumlichkeiten des Dorotheums am Jakominiplatz noch im Umbau, als MeinBezirk.at Anfang August vorbeischaute.

Ab sofort sollte hier noch mehr "Gefunkel" den Staub und der alte Charme des Dorotheums die Baustellenathmosphäre abgelöst haben, denn die Grazer Instituation öffnet am Dienstag nach drei Jahren wieder ihre Pforten am ursprünglichen Standort. "Wir hatten in der Zwischenzeit die Filiale in der Radetzkystraße, aber das Haus am Jakominiplatz ist unser eigentliches Zuhause", so Filialleiter Günther Moik.

Filialleiter Günther Moik mit einem Gemälde von Petra Holasek. | Foto: Konstantinov
  • Filialleiter Günther Moik mit einem Gemälde von Petra Holasek.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Tradition mit Zeitgeist

Optisch hat sich im 267 Jahre alten Auktionshaus so einiges getan: moderner, aber auch kleiner ist die Filiale geworden, denn das Dorotheum teilt sich sein "Zuhause" nun mit dem Motel One. "Wir brauchen jetzt aber auch weniger Platz, weil mittlerweile fast alle Auktionen online sind", verrät der gelernte Goldschmied. Das habe sich auch stark durch die Corona-Pandemie in diese Richtung entwickelt.

Der Auktionshammer wird also fast nur noch virtuell geschwungen, der Handel und das Pfand-Geschäft werden aber nach wie vor betrieben und Liebhaber und Sammler sind dem Grazer Ableger des 1707 gegründeten Wiener Dorotheums treu geblieben. "Und wir merken auch, dass die Jugend nachkommt", freut sich der Filialleiter. Die Verlagerung auf das Internet ermögliche es zudem, dass Interessierte aus der ganzen Welt mitbieten können: "Wir hatten auch schon Käufer aus Dubai", erzählt Moik.

Frischer Glanz für das Dorotheum und das nunmehr hier ansässige Motel One. | Foto: Motel One
  • Frischer Glanz für das Dorotheum und das nunmehr hier ansässige Motel One.
  • Foto: Motel One
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Bewährtes und Skurriles

Woran Käuferinnen und Käufer interessiert sind, habe sich im Laufe der Zeit natürlich verändert, erklärt der Filialleiter: "Besonders beliebt sind aktuell zum Beispiel Uhren, weil die Neuware bei Markenmodellen derzeit sehr verknappt ist." Das Geschäft mit antiken Möbeln habe sich besonders gewandelt: "Für dieses üppige Inventar muss man einmal Platz haben in der Wohnung", weiß Moik. Man merke aber, dass sich auch junge Menschen neben modernen Möbeln mit der ein oder anderen Antiquität einrichten.

Besonders spezielle Schätze, wie etwa ein antikes Nähkästchen oder andere "Skurrilitäten" seien nach wie vor beliebt: "Für so etwas findet sich immer ein Abnehmer", weiß Moik. In Erinnerung ist dem Goldschmied beispielsweise ein mit Brillianten besetzter Armreif geblieben – "das war eines der teuersten Stücke, das wir verkauft haben." Getoppt wurde dieser durch ein weniger glamouröses, aber dennoch wertvolles Stück: Ein Feuerwehrkran ging bei einer Auktion um 65 Tausend Euro weg.

Wer also auf Schatzsuche ist, wird im traditionsreichen Grazer Dorotheum mit Sicherheit fündig – ob online oder direkt in der frisch renovierten Filiale am Jakominiplatz.

Mehr zu dem Thema:

Das "englische Haus" wird jetzt zum Hotel
Motel One am Jakominiplatz eröffnet
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.