Graz
Mann von Ex-Ehefrau mit Küchenmesser verletzt

- Gegen die 30-jährige Frau wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot gegenüber der Familie ausgesprochen.
- Foto: Adobe stock/ BillionPhotos.com
- hochgeladen von Nina Schemmerl
In Graz, Bezirk Gries, wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, also vom 27. auf den 28. Dezember, ein 33-jähriger Mann von seiner Ex-Ehefrau mit einem Küchenmesser verletzt. Die Rumänin wurde festgenommen.
GRAZ. Gegen Mitternacht kam eine 30-Jährige in Graz wohnhafte Rumänin zur Wohnadresse ihres Ex-Ehemannes. Als sie vor der Wohnungstüre schrie und Sturmläutete, öffnete ihr der 33-Jährige die Türe. Daraufhin ging die 30-Jährige in die Wohnung und verwüstete diese. Kurz darauf verließ sie die Wohnung wieder.
Wenige Minuten später kehrte sie zur Wohnung zurück und erneut öffnete ihr der 33-Jährige die Tür. Dabei kam es zu einer hitzigen Diskussion zwischen den Beiden. Im Zuge der Auseinandersetzung griff die Frau nach einem Küchenmesser mit einer Klingenlänge von etwa 25 Zentimetern.

- Die Frau schrie vor der Haustür, verwüstete beim Einlass dann die Wohnung, bedrohte den 13-jährigen Sohn der neuen Lebensgefährtin und verletzte ihren Ex-Ehemann schwer.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Festnahme durchgeführt
Die anwesende Lebensgefährtin des Ex-Ehemannes, ihr 13-jähriger Sohn und der 33-Jährige selbst zogen sich in ein Zimmer zurück. Die Ex-Ehefrau stieß zu den Personen und bedrohte den 13-Jährigen und den Mann mit dem Messer. Dabei kam es zu Geldforderungen der Frau.
Als sich der Mann weigerte, ihr Geld zu geben, stieß sie mehrmals mit dem Messer in seine Richtung. Dabei traf sie ihn an einer Hand.
- Es entstand eine stark blutende Wunde, die der 13-Jährige erstversorgte.
- Die Frau verließ das Zimmer und versteckte daraufhin das gereinigte Messer.
Polizeistreifen der Polizeiinspektion Graz-Karlauerstraße und der SIG (kurz für: schnelle Interventionsgruppe) nahmen die Frau fest und verbrachten sie anschließend in das Polizeianhaltezentrum Graz. Ebenfalls wurde gegen sie ein Betretungs- und Annäherungsverbot gegenüber der Familie ausgesprochen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.