Atomkraftwerk Krško
Öffentliche Anhörung zu geplanter Laufzeitverlängerung

Streitthema Kernkraft: 1983 ging das Atomkraftwerk Krško in Betrieb. Schon damals beschäftigte der jugoslawische Meiler den steirischen Landtag. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
2Bilder
  • Streitthema Kernkraft: 1983 ging das Atomkraftwerk Krško in Betrieb. Schon damals beschäftigte der jugoslawische Meiler den steirischen Landtag.
  • Foto: Markus Distelrath/Pixabay
  • hochgeladen von Sarah Konrad

An der Technischen Universität Graz findet am 19. Mai ab 17 Uhr die öffentliche Anhörung zur geplanten Laufzeitverlängerung des slowenischen Atomkraftwerks Krško um weitere 20 Jahre statt. Ein grenzüberschreitendes UVP-Verfahren dazu läuft bereits seit rund einem Jahr. 

GRAZ/STEIERMARK. Am Donnerstag, 19. Mai, wird es im großen Hörsaal P1 an der Technischen Universität Graz eng werden, denn ab 17 Uhr findet die öffentliche Anhörung zur geplanten Laufzeitverlängerung des slowenischen AKW Krško sowie zum möglichen Bau eines zweiten Reaktors statt. Seit vielen Jahren schon beschäftigt das umstrittene Atomkraftwerk, das lediglich 70 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt liegt, die heimische Politik. Mit Besorgnis beobachtet wurde vor allem der bauliche Zustand des Reaktors. 

Umso kritischer wurden deshalb die Pläne der Betreibergesellschaft aufgenommen, die Laufzeit des AKWs um weitere 20 Jahre zu verlängern. Die ursprüngliche Genehmigung würde im kommenden Jahr auslaufen, die neuen Pläne sehen somit einen Betrieb bis 2043 vor. Seit einem Jahr läuft in dieser Angelegenheit ein grenzüberschreitendes UVP-Verfahren, in das auch Österreich eingebunden ist. Zur Anwendung kommt jedoch das slowenische UVP-Recht. 

Öffentliche Anhörung im Livestream mitverfolgen

Bis vor wenigen Wochen konnten in Österreich Stellungnahmen gegen die Pläne abgegeben werden, die daraufhin an die slowenische Regierung übermittelt wurden. Auch das Land Steiermark nahm diese Möglichkeit wahr. 

Bei der heutigen öffentlichen Erörterung wird eine slowenische Delegation den Besucherinnen und Besuchern die Pläne präsentieren und daraufhin Rede und Antwort stehen. Hier geht's zum Livestream! Beginn ist um 17 Uhr.

Das Atomkraftwerk Krško ist nur 70 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. | Foto: Katja143/Wikipedia
  • Das Atomkraftwerk Krško ist nur 70 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt.
  • Foto: Katja143/Wikipedia
  • hochgeladen von Sarah Konrad

FPÖ Graz bekräftigt Kritik an Plänen

Im Vorfeld der öffentlichen Anhörung bekräftigte die steirische FPÖ einmal mehr ihre Kritik an der geplanten Laufzeitverlängerung des slowenischen AKW Krško. Umweltsprecherin der FPÖ, Graz Astrid Schleicher, richtet in einer Aussendung kritische Worte in Richtung Betreibergesellschaft: "Das AKW ist seit Jahren eine potenzielle Gefahrenquelle für die Steiermark und damit auch für die Landeshauptstadt. Nicht nur, dass es sich beim Reaktor um einen Schrottmeiler handelt, dieser steht auch noch in einem Gebiet mit erhöhter Erdbebenwahrscheinlichkeit." Die FPÖ werde die anwesenden Unternehmensvertreter kritisch zu den Problemen befragen und die Ablehnung zur Laufzeitverlängerung demonstrieren, so die FPÖ-Gemeinderätin in einer Aussendung. 

Risikofaktor Erdbeben

Für die Umweltschutzorganisation Global 2000 stellt die Erdbebensicherheit einen der Hauptrisikopunkte dar. Die bei der Planung des AKWs berücksichtigten maximalen Erdbebenwerte seien mehreren Studien zufolge zu niedrig – bei einem starken Erdbeben am Standort drohen schwere Schäden bis hin zur Kernschmelze im Reaktor. 

„Es ist im Interesse aller Menschen in Mitteleuropa, ausgehend vom aktuellen wissenschaftlichen Stand, über den Weiterbetrieb des einzigen europäischen AKWs in einer Hochrisiko-Erdbebenzone zu entscheiden.“
Reinhard Uhrig, Atom-Sprecher von Global 2000

Wenn du genauere Informationen zum Thema Erdbebensicherheit willst: Hier gelangst du zur Erdbeben-Gefährdungskarte von EFEHR (European Facilities for Earthquake Hazard and Risk)!

Das könnte dich auch interessieren:

Region Südweststeiermark positioniert sich klar gegen das AKW Krško
Freiheitliche drängen Landesrätin zu Widerstand
Streitthema Kernkraft: 1983 ging das Atomkraftwerk Krško in Betrieb. Schon damals beschäftigte der jugoslawische Meiler den steirischen Landtag. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
Das Atomkraftwerk Krško ist nur 70 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. | Foto: Katja143/Wikipedia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.