Respekt – Vielfalt in Würde leben
Buchdokumentation zu 20 Jahren Menschenrechtsstadt Graz

Präsentierten die Dokumentation zu "20 Jahren Menschenrechtsstadt Graz" (v.r.) : Hans Putzer (Stadt Graz), Stadträtin Judith Schwentner, Bürgermeister Siegfried Nagl, Angelika Vauti-Scheucher (Vorsitzende Menschenrechtsbeirat Graz), Matthias Opis (GF Styria Buchverlage) | Foto: Nadja Fuchs/Ballguide
  • Präsentierten die Dokumentation zu "20 Jahren Menschenrechtsstadt Graz" (v.r.) : Hans Putzer (Stadt Graz), Stadträtin Judith Schwentner, Bürgermeister Siegfried Nagl, Angelika Vauti-Scheucher (Vorsitzende Menschenrechtsbeirat Graz), Matthias Opis (GF Styria Buchverlage)
  • Foto: Nadja Fuchs/Ballguide
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Seit 2001 trägt Graz den Titel Menschenrechtsstadt. Das Bestreben in diese Richtung wurde vom damaligen Bürgermeister Alfred Stingl vorangetrieben. Sein Nachfolger Siegfried Nagl hat nun anläßlich des 20-jährigen Jubiläums die Buchdokumentation "Respekt – Vielfalt in Würde leben" präsentiert, in der namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft ihre Gedanken zum Thema Menschenrechte zusammengetragen haben.
„Respekt“ ist seitdem das Leitmotiv für das Zusammenleben in der Menschenrechtsstadt Graz. Das von Bürgermeister Siegfried Nagl herausgegebene Buch zeigt, welche Defizite es abzubauen gilt und welche Herausforderungen in Zukunft zu erwarten sind. Und es stellt eindringlich klar: Die Achtung der Menschenrechte und die Lebensqualität in der Stadt sind untrennbar miteinander verbunden.
Erschienen ist die Dokumentation im Styria Verlag und im Handel sowie online erhältlich.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.