Umweltbildung
Landesräte präsentierten S.P.A.S.S.-Box an VS Engelsdorf

Um Kindern die Themen Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft spielerisch näher bringen zu können, wurde seitens des Landes Steiermark die neue "S.P.A.S.S.-Box" entwickelt. Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde diese nun von Bildungslandesrat Werner Amon und Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Engelsdorf.

GRAZ/LIEBENAU. Für die Schülerinnen und Schüler der 4a-Klasse der Volksschule Engelsdorf stand am Montag, 8. Mai, etwas nicht ganz Alltägliches am Stundenplan. Denn zu Gast waren mit Werner Amon und Hans Seitinger gleich zwei Mitglieder der steirischen Landesregierung um die Neuauflage der Schul-Paket-Abfall-Spiele-Sammlung (kurz: "S.P.A.S.S.-Box") vorzustellen. Dabei handelt es sich um eine kindgerechte Lernwerkstatt zu Abfällen und zur Kreislaufwirtschaft, die ab sofort für Schulen beim Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark entlehnbar ist.

Landesrat Werner Amon (r.) und Landesrat Hans Seitinger mit Schülern der 4a-Klasse der VS Graz-Engelsdorf.   | Foto: Erwin Scheriau
  • Landesrat Werner Amon (r.) und Landesrat Hans Seitinger mit Schülern der 4a-Klasse der VS Graz-Engelsdorf.
  • Foto: Erwin Scheriau
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

"Das Konzept, die Kinder zum Staunen, Fragen, Ausprobieren und Entdecken anzuregen und ihnen forschendes Lernen zu ermöglichen, hat sich bewährt", ist Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger überzeugt, "die vielen tausenden Einsätze der nun fast 20 Jahre alten S.P.A.S.S.-Box haben dazu beigetragen, die steirische Vorreiterrolle im Bereich der Ressourcenwirtschaft zu festigen." Aufgrund dessen habe man die nun erschienene, zeitgemäße Neuauflage beauftragt.

Beim Kompostspiel lernen Schülerinnen und Schüler, wie aus Bio-Müll Neues erwachsen kann. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Beim Kompostspiel lernen Schülerinnen und Schüler, wie aus Bio-Müll Neues erwachsen kann.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Denn: "Heute gilt es, im Sinne der Kreislaufwirtschaft, weitere Potenziale für nachhaltige Produktzyklen zu erschließen und insgesamt zu einem geringeren Abfallaufkommen zu gelangen", so Seitinger, der für die konsequente Bewusstseinsbildung Dankesworte an die steirischen Abfallberaterinnen und Abfallberater sowie Pädagoginnen und Pädagogen richtet.

Abfall-Memo und Abfall-Quartett sind umweltbewusste Adaptionen der beliebten Spiele-Klassiker. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Abfall-Memo und Abfall-Quartett sind umweltbewusste Adaptionen der beliebten Spiele-Klassiker.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Wo ist die S.P.A.S.S.-Box erhältlich?

Die präsentierte S.P.A.S.S.-Box ist die erste Ausgabe der neuen Version und wurde bereits im Vorfeld mit den Kindern der 4a-Klasse des VS Graz-Engelsdorf sowie Pädagoginnen und Pädagogen einem umfassenden Test mit ständigen Verbesserungen unterzogen. Dieses Exemplar ist bereits jetzt für Schulen kostenlos beim Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark (UBZ) entlehnbar. In einem nächsten Schritt wird die Produktion weiterer Boxen beauftragt, die an mehreren Stellen ab dem Schuljahr 2023/24 zum Verleih stehen werden.

LR Hans Seitinger, Referatsleiterin Ingrid Winter (Abfall- und Ressourcenwirtschaft), Martina Krobath (UBZ Steiermark) und LR Werner Amon mit Schülerinnen und Schülern der 4a-Klasse der VS Graz-Engelsdorf.   | Foto: Erwin Scheriau
  • LR Hans Seitinger, Referatsleiterin Ingrid Winter (Abfall- und Ressourcenwirtschaft), Martina Krobath (UBZ Steiermark) und LR Werner Amon mit Schülerinnen und Schülern der 4a-Klasse der VS Graz-Engelsdorf.
  • Foto: Erwin Scheriau
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

"In fünf Themenblöcken deckt die neue S.P.A.S.S.-Box die gesamte thematische Bandbreite der Kreislaufwirtschaft ab. Bei der Erstellung der neuen Schul-Paket-Abfall-Spiele-Sammlung wurde darauf geachtet, dass es zahlreiche Anknüpfungspunkte an die Lehrpläne der 1. bis 6. Schulstufe gibt", erläutert Bildungsrat Werner Amon.

Das könnte dich auch interessieren:

Thomas Spitzer bringt Kernöl und Kren nach Kenia

Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus
Landesrat Werner Amon (r.) und Landesrat Hans Seitinger mit Schülern der 4a-Klasse der VS Graz-Engelsdorf.   | Foto: Erwin Scheriau
LR Hans Seitinger, Referatsleiterin Ingrid Winter (Abfall- und Ressourcenwirtschaft), Martina Krobath (UBZ Steiermark) und LR Werner Amon mit Schülerinnen und Schülern der 4a-Klasse der VS Graz-Engelsdorf.   | Foto: Erwin Scheriau
Beim Kompostspiel lernen Schülerinnen und Schüler, wie aus Bio-Müll Neues erwachsen kann. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Abfall-Memo und Abfall-Quartett sind umweltbewusste Adaptionen der beliebten Spiele-Klassiker. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Landesrat Hans Seitinger testeten gleich selbst die "S.P.A.S.S.-Box"-Stationen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.