Antrag
Neos fordern Sicherheitsmaßnahmen für Straßenbahnhaltestellen

Neos-Gemeinderat Philipp Pointner möchte sich für mehr Sicherheit an Straßenbahnhaltestellen in Graz einsetzen. | Foto: Neos Steiermark
3Bilder
  • Neos-Gemeinderat Philipp Pointner möchte sich für mehr Sicherheit an Straßenbahnhaltestellen in Graz einsetzen.
  • Foto: Neos Steiermark
  • hochgeladen von Andreas Strick

Nach zwei tödlichen Straßenbahnunfällen in den letzten Wochen fordert Neos-Gemeinderat Philipp Pointner verbesserte Sicherheitsmaßnahmen an Straßenbahnhaltestellen. 

GRAZ. Mehrere Unfälle mit Straßenbahnen, darunter zwei, die einen tödlichen Ausgang nahmen, haben in den vergangenen Wochen Graz erschüttert. Die Neos unter Gemeinderat Philipp Pointner fordern nun, dass an der Verkehrssicherheit nachgebessert wird und kündigen einen entsprechenden Antrag an Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) an. Einen Fokus möchten die Pinken auf Sicherheitseinrichtungen an Haltestellen richten, an denen sich auch die beiden tödlichen Unfälle zugetragen haben. 

In letzter Zeit kam es vermehrt zu Unfällen mit Straßenbahnen. Zwei davon verliefen tödlich. | Foto: MeinBezirk
  • In letzter Zeit kam es vermehrt zu Unfällen mit Straßenbahnen. Zwei davon verliefen tödlich.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von MeinBezirk

"Es darf nicht bei der Feststellung bleiben, dass Unachtsamkeit oft der Hauptgrund ist. Wir müssen aktiv werden, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer das Gefahrenpotenzial rechtzeitig erkennen", erklärt Pointner. Schon jetzt stehe Graz davor, einen Rekord an Straßenbahnunfällen aufzustellen, so der pinke Gemeinderat unter Berufung auf eine APA-Medienanalyse: "Generell muss die Anzahl von Unfällen, bei denen Straßenbahnen beteiligt sind und bei denen es zu Personenschaden kommt, verringert werden."

Vor allem am Hauptplatz fehle es an wichtigen Bodenleitsystemen, so Pointner. | Foto: Jorj Konstantinov
  • Vor allem am Hauptplatz fehle es an wichtigen Bodenleitsystemen, so Pointner.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Leitsysteme, Markierungen, Warnsignale

Zu den geforderten Maßnahmen zählen Bodenleitsysteme an Haltestellen, deutliche Bodenmarkierungen und visuelle wie akustische Warnsignale. Insbesondere erstere würden am Hauptplatz, auf dem sich einer der tödlichen Unfälle zugetragen hat, großflächig fehlen. Auch solle in der nebligen und dunklen Jahreszeit ein Fokus auf Beleuchtung gelegt werden. Zudem müsse man sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie das Fahrpersonal entsprechend schulen. "Wir erwarten von der Stadt Graz und der Holding Graz rasche Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen“, so Pointner abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Gefälschte Plakate zeigen Kickl mit Hakenkreuz, Nehammer mit Dollfuß
Graz muss sofort zehn Millionen Euro einsparen

Neos-Gemeinderat Philipp Pointner möchte sich für mehr Sicherheit an Straßenbahnhaltestellen in Graz einsetzen. | Foto: Neos Steiermark
In letzter Zeit kam es vermehrt zu Unfällen mit Straßenbahnen. Zwei davon verliefen tödlich. | Foto: MeinBezirk
Vor allem am Hauptplatz fehle es an wichtigen Bodenleitsystemen, so Pointner. | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.