Antrag
Neos fordern Sicherheitsmaßnahmen für Straßenbahnhaltestellen
- Neos-Gemeinderat Philipp Pointner möchte sich für mehr Sicherheit an Straßenbahnhaltestellen in Graz einsetzen.
- Foto: Neos Steiermark
- hochgeladen von Andreas Strick
Nach zwei tödlichen Straßenbahnunfällen in den letzten Wochen fordert Neos-Gemeinderat Philipp Pointner verbesserte Sicherheitsmaßnahmen an Straßenbahnhaltestellen.
GRAZ. Mehrere Unfälle mit Straßenbahnen, darunter zwei, die einen tödlichen Ausgang nahmen, haben in den vergangenen Wochen Graz erschüttert. Die Neos unter Gemeinderat Philipp Pointner fordern nun, dass an der Verkehrssicherheit nachgebessert wird und kündigen einen entsprechenden Antrag an Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) an. Einen Fokus möchten die Pinken auf Sicherheitseinrichtungen an Haltestellen richten, an denen sich auch die beiden tödlichen Unfälle zugetragen haben.
- In letzter Zeit kam es vermehrt zu Unfällen mit Straßenbahnen. Zwei davon verliefen tödlich.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von MeinBezirk
"Es darf nicht bei der Feststellung bleiben, dass Unachtsamkeit oft der Hauptgrund ist. Wir müssen aktiv werden, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer das Gefahrenpotenzial rechtzeitig erkennen", erklärt Pointner. Schon jetzt stehe Graz davor, einen Rekord an Straßenbahnunfällen aufzustellen, so der pinke Gemeinderat unter Berufung auf eine APA-Medienanalyse: "Generell muss die Anzahl von Unfällen, bei denen Straßenbahnen beteiligt sind und bei denen es zu Personenschaden kommt, verringert werden."
- Vor allem am Hauptplatz fehle es an wichtigen Bodenleitsystemen, so Pointner.
- Foto: Jorj Konstantinov
- hochgeladen von Christoph Hofer
Leitsysteme, Markierungen, Warnsignale
Zu den geforderten Maßnahmen zählen Bodenleitsysteme an Haltestellen, deutliche Bodenmarkierungen und visuelle wie akustische Warnsignale. Insbesondere erstere würden am Hauptplatz, auf dem sich einer der tödlichen Unfälle zugetragen hat, großflächig fehlen. Auch solle in der nebligen und dunklen Jahreszeit ein Fokus auf Beleuchtung gelegt werden. Zudem müsse man sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie das Fahrpersonal entsprechend schulen. "Wir erwarten von der Stadt Graz und der Holding Graz rasche Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen“, so Pointner abschließend.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.