Endlich! GSC kann am Montag wieder mit dem Jugend-Training starten

Erstmals seit dem Herbst (Foto) können die Buben und Mädchen in der Gruabn wieder trainieren. | Foto: GSC
2Bilder
  • Erstmals seit dem Herbst (Foto) können die Buben und Mädchen in der Gruabn wieder trainieren.
  • Foto: GSC
  • hochgeladen von Hanno Wisiak

Ab 15. März ist der Jugendsport unter strengen Auflagen wieder erlaubt. Der Grazer Sportklub Straßenbahn (GSC) ist der letzte verbliebene innerstädtische Fußballverein in Graz – und vor allem für seine Nachwuchsarbeit bekannt. Sieben Jugendteams hat er aktuell beim Steirischen Fußballverband gemeldet. Fünf Fragen an GSC-Jugendleiter Michael Kratzer.

Wie wichtig ist es für die Buben und Mädchen, wieder trainieren zu können?
Michael Kratzer: Das ist wahnsinnig wichtig. Bewegung und Sport sind ja nicht nur für physische, sondern auch für die psychische Gesundheit wichtig. Es geht auch um Freundschaften und um Zusammenhalt.

Es gibt ein Kontaktverbot und 2 Meter Abstand sind verpflichtend. Sind die Vorgaben schwierig einzuhalten?
Kratzer: Besonders bei den Jüngsten ist es wichtig, genau drauf zu achten. Aber die sind es mittlerweile ja auch durch den Schulbetrieb gewohnt, sich an die Covid-Regeln zu halten und kriegen das auch gut hin, davon bin ich überzeugt. Wir haben auch ein Präventionskonzept erarbeitet und unsere Jugendtrainer mit einem 16-Punkte-Programm speziell informiert.

Was sind die wichtigsten Infos für die Eltern?
Kratzer: Sie sollten erstens vor allem darauf achten, dass ihre Kinder schon im Trainingsgewand in die Gruabn kommen – die Kabinen dürfen ja nicht aufgesperrt werden. Zweitens ist Pünktlichkeit wichtig. Wenn das Training einmal begonnen hat, ist der Eingang vorschriftsgemäß versperrt. Drittens können die Eltern selbst das Gelände nicht betreten. Dass auch vorm Eingang nicht mehr als vier Leute aus zwei Haushalten zusammenstehen dürfen und ein Mindestabstand von zwei Metern gilt, sollten sie auch bedenken.

Am Lustigsten ist es ja, wenn man richtig gegeneinander spielen kann, was aber noch nicht möglich ist. Was kommt bei den Kindern denn am besten an?
Kratzer: Passtrainings sind beliebt und auch wichtig für das kommunikative Denken beim Fußball. Beliebt das natürlich das Üben vom Schuss aufs Tor. Unsere Trainer sorgen auf jeden Fall nicht nur für Sicherheit, sondern auch für Abwechslung.

Wann wird es wieder Probetrainings geben?

Kratzer: Das können wir jetzt noch nicht sagen. Wenn aber jemand Interesse hat, soll er oder sie mich bitte einfach anrufen: 0664 – 1916 546

Erstmals seit dem Herbst (Foto) können die Buben und Mädchen in der Gruabn wieder trainieren. | Foto: GSC
Bis GSC-Jugendleiter Michael Kratzer wieder ohne Maske mit seinen Nachwuchsteams so dicht beisammen Taktiken besprechen kann, wird es wohl dauern, bis die Pandemie überwundeen ist. Aber die Freude darüber, dass wieder trainiert werden kann, ist groß. | Foto: GSC
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.