Mehr Sicherheit für Graz?
Zwei Baumriesen in St. Peter umgeschnitten

Zwei mächtige Rosskastanienbäume wurden am 5. April am Gelände der Berufsschule St. Peter flachgelgt.
7Bilder
  • Zwei mächtige Rosskastanienbäume wurden am 5. April am Gelände der Berufsschule St. Peter flachgelgt.
  • hochgeladen von Rainer Maichin

Mittwoch der 5. April war wieder ein guter Tag für Graz.

Zwei gefährliche Rosskastanienbäume weniger

Zwei gefährliche Monsterbäume auf dem Gelände der Berufsschule St. Peter wurden am gestrigen Mittwoch umgeschnitten. Bitte auch die beigefügten Bilder beachten.

Die beiden Rosskastanienbäume spielten mit Durchmessern von einem Meter bzw. 1,25 Meter wohl in der Champions-League der Grazer Rosskastanienbäume mit. Auf der andern Seite wurde aber wahrscheinlich die "Toleranzgrenze" überschritten, und sie mussten entsprechend gekürzt werden.

Der Rosskastanienbaum, der nahe dem Kreuzungspunkt von Petersgasse mit der Hans-Brandstätter-Gasse stand, dürfe mit einem Durchmesser von etwa 1,25 Meter zu den dicksten Rosskastanienbäumen von Graz gehört haben.

Nachschau auf Google Street View

Bei diesem Foto aus dem Jahr 2019 schaut alles noch eigentlich ziemlich in Ordnung aus - oder?
Beim aktuellsten Foto vom Oktober 2022 sieht man bei der vorderen Rosskastanie einen abgebrochenen Ast, bei der hinteren Rosskastanie ist ein frischer Rückschnitt zu sehen.
Ein wenig weiter hinten ist dann eine Plantanen ersichtlich, die hier bei diesem Street View-Blick richtig schön majistätsich dargestellt werden.

Was bring die Zukunft?

Zusätzliche Hitze im Sommer
Der Verlust dieser beiden sehr großen Kronen wird sich dann sofort im heurigen Sommer bemerkbar machen. Der schattige Platz wurde hier deutlich nach hinten verlegt. Die Hitze vom Hotspot Umkehrschleife, bzw. Haltestelle kann sich somit weiter sehr leicht ausbreiten.
Welche "Kühlanlagen" folgen?
Hinter den beiden umgeschnittenen Rosskastanienbäumen stehen zwei einsame Plantanen. Ich bin schon gespannt, für welche Nachpflanzung man sich dann entscheiden wird. Falls es klimatechnisch in Ordnung ist, würden zwei junge Plantanenbäume sicherlich sehr gut für diese frei gewordene Plätze passen. In etwa 40 bis 60 Jahren dürfte dann das schattenspendende Niveau von 2022 knapp erreicht werden. Ich bin schon gespannt, wie es dann dort aussehen wird.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.