Positive Bilanz der Special Olympics 2017: 80.000 Fans vor Ort und 3,87 Millionen vor dem TV

Die Special Olympics World Winter Games 2017 waren ein voller Erfolg: Die Athleten gewannen nicht nur Medaillen, sondern auch Selbstbewusstsein und die gesamte Stadt wurde von der positiven Atmosphäre angesteckt. | Foto: GEPA pictures/ Mario Buehner
  • Die Special Olympics World Winter Games 2017 waren ein voller Erfolg: Die Athleten gewannen nicht nur Medaillen, sondern auch Selbstbewusstsein und die gesamte Stadt wurde von der positiven Atmosphäre angesteckt.
  • Foto: GEPA pictures/ Mario Buehner
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Im März des vergangenen Jahres war der Spirit der "Special Olympics World Winter Games 2017" in der Steiermark deutlich spürbar. Zum zweiten Mal war die grüne Mark Austragungsort der Special Olympics Winterspiele: In Schladming, der Ramsau und Graz wurde gespielt, gekämpft, mitgefiebert und gefeiert. Nun legte das Special Olympics Team unter Präsident Jürgen Winter und den Geschäftsführern Marc Angelini und Markus Pichler eine Bilanz mit Zahlen und Fakten rund um die öffentliche Wahrnehmung und Medienberichterstattung vor.

Hohe Medienpräsenz und Millionen Zuschauer

So feuerten 80.000 Zuschauer bei den Wettkämpfen vor Ort die Teilnehmer an, an den TV-Schirmen bei den ORF-Übertragungen waren in Summe 3,87 Millionen Zuseher dabei. Bei der Eröffnungs- und Schlussfeier nahmen 20.000 Besucher teil, auf dem amerikanischen Sportsender ESPN verfolgten eine Million US-Amerikaner die Eröffnungsfeier.
Für die mediale Berichterstattung sorgten 630 Medienvertreter aus 70 Nationen, die 12.000 Postings unter den Hashtags #austria2017 und #heartbeatfortheworld auf den Social Media Kanälen posteten. 13,6 Millionen Mal wurden die Beiträge der Facebook-Seite "Austria 2017"  weltweit angezeigt und 8,86 Millionen Personen wurden erreicht. Die Websites und Social Media Seiten der Spiele wurden von 1,6 Milliarden Menschen besucht, 50.000 Follower gab es auf Facebook, Twitter, Youtube und Instagram. Allein der YouTube-Channel wurde 143.000 aufgerufen.

Mehr Selbstbewusstsein durch die Spiele

Und auch die Athleten sind mit den Spielen mehr als zufrieden. So geben 96 Prozent an, mit dem Gesamteindruck der Special Olympics Winter Games 2017 sehr zufrieden zu sein und auch 96 Prozent der Athleten sind über ihre sportlichen Leistungen sehr glücklich. 79 Prozent von ihnen erlangten durch die Spiele mehr Selbstbewusstsein. Der Bekanntheitsgrad von Special Olympics Österreich stieg durch die Winterspiele von 86 auf 95 Prozent.
"Diese und viele weitere Ergebnisse zeigen, dass sich der Einsatz, das großartige Engagement udn die unermüdliche Arbeit mehr als gelohnt haben – und dafür sagen wir 'Danke'", freut sich das Special Olympics Team über die positiven Auswirkungen der Winterspiele in der Steiermark.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.