Petition aus Horn fordert Dialog
Jugendliche kämpfen für Treffpunkt

Selina Grundtner-Zögl, die sich mit Jugendlichen gerne im "Shopping Horn" trifft, hat eine Online-Petition gestartet. | Foto: Markus Kahrer
5Bilder
  • Selina Grundtner-Zögl, die sich mit Jugendlichen gerne im "Shopping Horn" trifft, hat eine Online-Petition gestartet.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Ein Einkaufszentrum als zweites Zuhause – für viele Jugendliche in Horn war das EKZ mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Doch ein plötzliches Aufenthaltsverbot stellt ihre Gemeinschaft auf die Probe. Jetzt fordern sie Gehör – mit einer Petition, die für Gesprächsstoff sorgt.

HORN. In Horn sorgt eine Online-Petition derzeit für viel Gesprächsstoff – ausgelöst von drei Jugendlichen, die sich für ihren Treffpunkt starkmachen. Selina Grundtner-Zögl, Dominik Gutmeier und Kacper Szylak wollen erreichen, dass das generelle Aufenthaltsverbot für Jugendliche im Einkaufszentrum Horn wieder aufgehoben wird. Unter dem Titel „EKZ Horn: Unser Treffpunkt darf uns nicht genommen werden!“ fordern sie einen offenen Dialog mit der EKZ-Leitung und der Stadtgemeinde. Es gehe nicht um Konfrontation, sondern um ein faires Miteinander im öffentlichen Raum.

Die Jugendlichen kommen aus ganz Niederösterreich – Zwettl, Waidhofen, Gmünd, sogar aus Linz nach Horn. | Foto: Markus Kahrer
  • Die Jugendlichen kommen aus ganz Niederösterreich – Zwettl, Waidhofen, Gmünd, sogar aus Linz nach Horn.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

„Für uns war das EKZ wie ein zweites Zuhause“, erzählt Selina Grundtner-Zögl im Gespräch mit MeinBezirk Horn. „Die Atmosphäre war entspannt, sicher und ruhig. Wir konnten dort einfach herunterkommen und gemeinsam Zeit verbringen.“ Seit dem Verbot sei es deutlich schwerer, neue Leute kennenzulernen oder sich spontan zu treffen. Als Alternativen bliebe zwar die Arena, doch diese sei sehr nahe an Wohnhäusern, wodurch bei größeren Gruppen schnell Lärm entstehe – Konflikte seien vorprogrammiert.

Zweites Zuhause verloren

Die Jugendlichen zeigen Verständnis für die Probleme, die laut EKZ-Leitung in der Vergangenheit aufgetreten seien. „Das Müllproblem hat es wirklich gegeben, aber mit offener Kommunikation hätte man sicher andere Wege gefunden“, sagt Selina. Die Gruppe wünscht sich mehr Aufsicht, einen direkten Kontakt zu Verantwortlichen sowie klare Regeln, an die sich alle halten können. „Wir wollen, dass unsere Sicht verstanden wird – und gemeinsam Lösungen gefunden werden.“

„Für uns war das EKZ wie ein zweites Zuhause“, erzählt Selina Grundtner-Zögl im Gespräch mit MeinBezirk Horn. | Foto: Markus Kahrer
  • „Für uns war das EKZ wie ein zweites Zuhause“, erzählt Selina Grundtner-Zögl im Gespräch mit MeinBezirk Horn.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Dominik Gutmeier betont die Bedeutung des Treffpunkts: „Die Jugendlichen kommen aus ganz Niederösterreich – Zwettl, Waidhofen, Gmünd, sogar aus Linz. Wir haben schon Kennzeichen aus Linz-Land gesehen.“ Der Parkplatz sei über Jahre hinweg ein beliebter und friedlicher Treffpunkt gewesen. Doch jetzt würden Jugendliche regelrecht vertrieben. „Uns wurde mit Anzeigen und bis zu 400 Euro Strafe gedroht. Unsere Kennzeichen wurden fotografiert, und Securitys haben uns vom Standort verscheucht!“

Selina Grundtner-Zögl, Dominik Gutmeier und Kacper Szylak setzen sich für ihre Gruppe stark ein. | Foto: Markus Kahrer
  • Selina Grundtner-Zögl, Dominik Gutmeier und Kacper Szylak setzen sich für ihre Gruppe stark ein.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Bürgermeister Gerhard Lentschig (ÖVP) hat von der Petition erst vor wenigen Tagen erfahren und zeigt sich offen für Gespräche: „Solche Vorfälle betreffen immer nur einen kleinen Teil einer Gruppe. Vandalismus und Lärm gibt es überall. Ich bin gerne bereit, mit den Jugendlichen zu reden – wir müssen eine gemeinsame Lösung finden.“ Da das EKZ auf Privatgrund stehe, habe die Gemeinde nur begrenzten Einfluss, dennoch wolle man vermitteln. „Ich bin der Letzte, der nicht kommunikativ ist“, betont Lentschig.

Jugend fordert Gehör

Auch Bezirkspolizeikommandantin Birgit Geitzenauer äußert sich – wenn auch knapp – zur Situation: „Es handelt sich beim EKZ Horn um einen Privatgrund, der auch entsprechend beschildert ist. Nähere Erklärungen erhalten die Jugendlichen dort.“ Die Polizei könne nur in Ausnahmefällen eingreifen, etwa bei konkreten Verstößen oder Anzeigen. Die Entscheidung über ein Aufenthaltsverbot liege beim Eigentümer.

Die Jugendlichen fordern, dass das generelle Aufenthaltsverbot für Jugendliche im Einkaufszentrum Horn wieder aufgehoben wird. | Foto: Markus Kahrer
  • Die Jugendlichen fordern, dass das generelle Aufenthaltsverbot für Jugendliche im Einkaufszentrum Horn wieder aufgehoben wird.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Dieser wiederum – vertreten durch Center-Manager Simon Kronsteiner – verweist auf wiederholte Probleme: Müll, Schäden, „Ringerlfahren“ mit Sachbeschädigung und Lärmbelästigung nach Geschäftsschluss. „Natürlich wollen wir niemanden pauschal ausschließen“, betont Kronsteiner. „Aber wir haben auch eine Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Mietern. Für Gespräche sind wir jederzeit offen.“ Die Petition verzeichnet inzwischen über 250 Unterschriften – aus Horn, dem Bezirk und sogar weit darüber hinaus. Eines ist klar: Das Thema bewegt – und eine Lösung wird dringend gebraucht.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Weingut Berger ist „Landes-Sortensieger 2025“
Fest der Sinne in Veltlinerhochburg Röschitz
Schüttkasten Geras neuer „Karpfenwirt“
Selina Grundtner-Zögl, die sich mit Jugendlichen gerne im "Shopping Horn" trifft, hat eine Online-Petition gestartet. | Foto: Markus Kahrer
Die Jugendlichen fordern, dass das generelle Aufenthaltsverbot für Jugendliche im Einkaufszentrum Horn wieder aufgehoben wird. | Foto: Markus Kahrer
„Für uns war das EKZ wie ein zweites Zuhause“, erzählt Selina Grundtner-Zögl im Gespräch mit MeinBezirk Horn. | Foto: Markus Kahrer
Selina Grundtner-Zögl, Dominik Gutmeier und Kacper Szylak setzen sich für ihre Gruppe stark ein. | Foto: Markus Kahrer
Die Jugendlichen kommen aus ganz Niederösterreich – Zwettl, Waidhofen, Gmünd, sogar aus Linz nach Horn. | Foto: Markus Kahrer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.