Kärnten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

LHStv. Peter Kaiser bei der Eröffnung des KH Spittal mit LAbg. Ines Obex-Mischitz (Gesundheitssprecherin im Kärntner Landtag), Dir. Hermann Samonigg, KD Andrea Samonigg-Mahrer und BgM. Gerhard Köfer
2

LHStv. Kaiser eröffnete „Neu-, Zu- und Umbau des Krankenhauses Spittal/Drau“

Moderner Gesundheitsstützpunkt für Oberkärnten LHStv. Kaiser eröffnete „Neu-, Zu- und Umbau des Krankenhauses Spittal/Drau“: „Beleg für Gesundheitspolitik in der Bedürfnisse von Patienten und Mitarbeitern und nicht das politisch motivierte Diktat der Ökonomie in den Mittelpunkt gestellt werden!“ Zehn Jahre lang wurde für die Verwirklichung des Projektes Neu-, Zu- und Umbau des öffentlichen Krankenhauses Spittal/Drau verhandelt und gekämpft. In den letzten fünf Jahren wurde bei uneingeschränkter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Hannes Steinberger (KABEG), Manfred Moormann (A1 Telekom Austria) und Dr. Kurt Possnig (Klinikum Klagenfurt) mit "Renewing Health" ein Gesundheitsprojekt der Zukunft. | Foto: Fotos: Mein Klagenfurt
6

LHStv. Kaiser präsentiert gemeinsam mit KABEG und A1 Telekom Austria Details zu „Renewing Health“

Innovatives EU-Projekt öffnet Kärnten die Tür in Gesundheitsversorgung der Zukunft LHStv. Kaiser präsentiert gemeinsam mit KABEG und A1 Telekom Austria Details zu „Renewing Health“, mit dem chronische Krankheiten besser und effizienter behandelt werden. „Die Zukunft der Gesundheitsversorgung hat in Kärnten bereits begonnen“ lautete der Titel unter dem Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser heute, Mittwoch, zu einer Pressekonferenz lud, um über den Start des EU-Pilotprojektes „Renewing...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Sensible Daten, so die Ärzte, seien mit der „Elektronischen Patientenakte“ nicht geschützt | Foto: Picturedesk

„Elektronischer Patientenakt verstößt gegen Verfassung“

Die Elektronische Patientenakte (ELGA) sei „löchrig wie ein Schweizer Käse“, kritisiert Steinhart von der Ärztekammer. Kein gutes Haar lassen die Ärzte an der geplanten elektronischen Erfassung aller Gesundheitsdaten. Unter „ELGA“ liegt derzeit ein Gesetzesentwurf im Gesundheitsministerium, der nun von Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert wird. Mayer kommt in seiner Expertise für die Wiener Ärztekammer zum Ergebnis, dass durch ELGA das Recht auf Datenschutz nicht gewährleistet werden könne....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Alte Jod-Tabletten

Aufgrund der Katastrophe in Japan ist die Versorgung mit Jod-Tabletten in Österreich in den Fokus gerückt. Seit dem Atom-Unfall von Tschernobyl lagern in unseren Schulen und Kindergärten drei Mio. Stück Kaliumjodid-Tabletten. Besorgte Eltern haben sich nun an die Wiener FPÖ gewandt, weil die Packungen mit Ende 2010 abgelaufen waren. Gesundheitsminister Stöger beruhigt: „Die Tabletten halten rund zehn Jahre, werden laufend überprüft und wenn erforderlich ausgetauscht. Deswegen läuft auch schon...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
„Fachlich alles sauber“ sei in den Pflegeheimen von Wagner, meint Christian Ragger
1

FPK: „Deutschtest für Sozial-Mieter“

Christian Ragger, unter medialem Beschuss geratener FPK-Sozial-Landesrat, kontert jetzt mit Reformideen. Nachdem die Stadtregierung von Wels in Oberösterreich im Frühjahr eine FP-Richtlinie stoppen musste, wonach Deutschtests für Wohnungssuchende verpflichtend werden sollten, startet Kärntens Wohnbau-Landesrat Christian Ragger (FPK) einen Anlauf: „Wer eine Sozialwohnung mieten will, muss Deutschkenntnisse haben.“ Diese würden auch überprüft: In Wels hätte der Nachweis erbracht werden müssen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Wer folgt Hans Puri als Amtsleiter im Völkermarkter Rathaus? Wann ist die Zeit des Nachfolgers angelaufen? Die Politik ist sich uneinig
1

Riesen-Wirbel bei Amtsleiter-Suche

Neubestellung des Amtsleiters vertagt! Der Grund: FPK ortet Postenschacher. Blaschitz dementiert. VÖLKERMARKT. Mit Ende des Jahres verabschiedet sich Hans Puri in den Ruhestand. Eigentlich hätte gestern der Gemeinderat seinen Nachfolger als Amtsleiter der Stadtgemeinde Völkermarkt bestellen sollen. Der Punkt wurde jedoch von der Tagesordnung gestrichen, wie SP-Bürgermeister Valentin Blaschitz im Gespräch mit der Kärntner WOCHE bestätigt. Was war geschehen? Die Stadtgemeinde beauftragte den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Nicht jeder Rottweiler ist aggressiv – angriffslustige
Kampfhunde sollten jedoch eingeschläfert werden, so Martinz | Foto: KK
5

„Hunde nach Angriff töten“

VP-Chef Landesrat Martinz fordert, gegen Menschen aggressive Kampfhunde sollen eingeschläfert werden. "Das ist nicht mehr akzeptabel“ – so kommentiert ÖVP-Obmann Landwirtschafts-Landesrat Josef Martinz die dramatische Statistik über Biss-Verletzungen in Österreich, häufig verursacht durch Kampfhunde. Jährlich sind davon nahezu 6.000 Personen betroffen. Die Verletzungen seien vielfach so schwer, dass die attackierten Personen im Krankenhaus behandelt werden müssen. Nicht selten würden Kinder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Schon sieben Bezirke verlieren Einwohner!

Dramatisch: 92 der 132 Gemeinden haben 2011 weniger Einwohner als 2010 – Kärntens Bevölkerungsschwund trifft nun auch die Bezirksstädte! Kärnten ist das einzige Bundesland, das 2010 einen Bevölkerungsschwund hinnehmen musste: Minus 1.044 Menschen bedeutet, dass 2010 noch 559.315 Menschen in unserem Land lebten, am 1. Jänner 2011 nur mehr 558.271. In allen anderen Bundesländern gab es ein Plus – von 900 Personen im Burgenland bis zu 15.000 in Wien. Der WOCHE liegen die aktuellen Daten der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
„Das in Ausarbeitung befindliche neue Screeningprogramm ersetzt die bis dato erfolgreich funktionierende Brustkrebsvorsorge NICHT, sondern ERGÄNZT diese“, machten Kaiser und Prettner deutlich. | Foto: Foto Gert Eggenberger
2

SPÖ Kärnten: Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen werden qualitativ und quantitativ aufgewertet!

Kaiser, Prettner: Sensibler Bereich eignet sich nicht für politisch motivierte Kleingeldsammlung. Jagd auf Schlagzeilen durch Angstmache wird abgelehnt. Als „Notwehrmaßnahme gegen die politisch motivierte Verunsicherung von Frauen“ bezeichnete der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, die heutige Pressekonferenz, in der er gemeinsam mit Frauenreferentin LRin Beate Prettner und Ernst-Pius Forsthuber vom Brustgesundheitszentrum am Klinikum Klagenfurt die in den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bei der Vorbereitung zum Gesunde Gemeinde Lauf in Eberndorf. Im Bild mit Wilhelm Krejza.

LHStv. Peter Kaiser ging beim 10. Eberndorfer Volkslauf, der als „Gesunde Gemeinde“-Cup ausgetragen wurde, an den Start

Eberndorf läuft gesund LHStv. Peter Kaiser ging beim 10. Eberndorfer Volkslauf, der als „Gesunde Gemeinde“-Cup ausgetragen wurde, an den Start: „Regelmäßige Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung, um lange gesund und fit zu bleiben.“ Trotz starkem Gewitterregen gingen vergangenen Samstag rund 90 begeisterte Sportlerinnen und Sportler beim 10. Eberndorfer Volkslauf, der zum „Gesunde Gemeinde“-Cup gewertet wird, an den Start. Unter ihnen auch der Initiator der Cupveranstaltung,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Familienfest 20 Jahre Bürgermeister Herbert Gaggl

Viele Freunde der ÖVP Moosburg waren zum Familienfest 20 Jahre Bürgermeister Herbert Gaggl auf den Bauernhof vlg. „Komp“ gekommen. Das doch etwas feuchte Wetter hat die Superstimmung nicht getrübt.Bei tollem Essen und guten Getränken, genossen alle den sehr kurzweiligen Nachmittag. Gottfried Plieschnegger erzählte in seiner bekannt humorvollen Art wie es 1990 zur Wahl von Herbert Gaggl zum Parteiobmann kam. Damit war wohl der Startschuss für eine einzigartige Karriere eines einzigartigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Johannes Dionisio
Bgm. Karl Petritz

Freispruch für Bürgermeister Petritz

Wie die WOCHE berichtete (Webcode: 36407), war Steuerbergs Bürgermeister Karl Petritz von einem benachbarten Gemeindebürger der Nötigung und Körperverletzung bezichtigt worden. Ein Streit um eine angeblich überhängende Hecke auf seinem Grund ging dem voraus. Bei der heutigen Verhanldung am Landesgericht Klagenfurt wurde Petritz nun in allen Anklagepunkten freigesprochen. "Für mich war immer klar, dass ich mich nicht unkorrekt verhalten habe", so der Bgm.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Dass Sittersdorf und andere Orte eine zweisprachige
Ortstafel bekommen, sollen die Kärntner in Form einer Volksbefragung absegnen

Ortstafeln: Kritik an Volksbefragung

Die Bürgermeister im Bezirk begrüßen den Ortstafel-Kompromiss, verurteilen jedoch die Volksbefragung. VÖLKERMARKT & JAUNTAL. Zwischen 6. und 12. Juni werden die rund 440.000 wahlberechtigten Kärntner Post bekommen. Absender: Kärntner Landesregierung. Auf einer Antwortkarte wird schlicht die Frage gestellt: „Sind Sie mit dem erzielten Verhandlungsergebnis einverstanden?“ Gemeint ist der Kompromiss über das Aufstellen zweisprachiger Ortstafeln, den Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK),...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Deutlich bessere Budgetzahlen als befürchtet machen Dobernig „Spaß“ | Foto: KK

„Teufel kann jetzt nicht Engel sein!“

Warum Landesrat Harald Dobernig, Finanz- und Kulturreferent des Landes, bescheiden bleiben will. WOCHE: Warum bleiben die sozialen Auseinandersetzungen wie in der Steiermark Kärnten erspart – sparen wir weniger oder intelligenter? Dobernig: Wir sparen intelligenter – primär dort, wo es die Menschen nicht trifft. Vor allem im Bereich der Verwaltung. Sind die Ertragsanteile des Bundes – die bedeutendste Einnahmenquelle des Landes – auf Vorkrisenniveau 2008? Nein, die liegen noch immer 200...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner im Interview mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Thermische Sanierung ist bis 2020 abgeschlossen.“ | Foto: Rezaei

„Thermische Sanierung ist die wirksamste Maßnahme“

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (VP) zieht über die Förderung der thermischen Sanierung eine erste Bilanz. WOCHE: Die Offensive zur thermischen Sanierung ist mit März angelaufen, 8.000 Anträge wurden eingereicht. Reichen 100 Millionen aus? Reinhold Mitterlehner: Der Bund stellt bis 2014 400 Millionen zur Sanierung von Gebäuden zur Verfügung. Dazu kommen beträchtliche Mittel auf der Landesebene. Zusammen betrachtet, sind das die wirksamsten Maßnahmen, um mehr Energieeffizienz zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Mehr Geld bleibt im „Sparschwein“ der Gemeinde Maria Rain für 2011 | Foto: KK

Mehr Geld für neue Projekte

94.000 Euro mehr an frei verfügbaren Mitteln bleiben Maria Rain für 2011. Damit geht einiges weiter. Endlich wieder positive Nachrichten: Nachdem die Gemeinde Maria Rain 2010 einen Abgang von 167.000 Euro verbuchen musste, geht es jetzt wieder aufwärts. „Aufgrund des ausgeglichenen Budgets für 2011 und weil wir die Strukturkosten niedrig halten konnten, gab es von Gemeindereferant Josef Martinz erhöhte Bedarfszuweisungsmittel, einen Bonus von 94.000 Euro“, zeigt sich Bgm. Franz Ragger erfreut....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

„Ergebnis zählt, nicht die Teilnahme“

Weiter die Wogen in der Politik hoch gehen lässt die Briefbefragung zum Ortstafelkompromiss, den die FPK durchgesetzt hat. Am Montag rückte FPÖ-Chef Heinz Christian Strache – er weilte erstmals bei einer Sitzung des FPK-Landesvorstandes – zur Verteidigung der Umfrage aus, deren Sinnhaftigkeit von vielen bezweifelt wird. Die Freiheitlichen stünden für direkte Demokratie, das Geld (Kosten 200.000 – 250.000 Euro) sei gut investiert, während die SPÖ Wien „acht Millionen für eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

MEINUNG: Warum Treichl doch Recht hat

Zwei Banker dominierten die Schlagzeilen zu Wochenbeginn – freilich auf unvergleichliche Weise. Während Erste Bank-Chef Andreas Treichl zur Politikerbeschimpfung ausholte und – eh klar – erboste Reaktionen seiner Zielsubjekte erntete, setzt sich Dominique Strauss-Kahn, einer mächtigsten Banker der Welt, dem Vorwurf aus, ein Zimmermädchen vergewaltigt zu haben. In beiden Fällen spielt die Finanzhilfe an bankrotte Euro-Staaten eine Rolle. Während der inhaftierte IWF-Banker – unfreiwillig –...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter
Uwe Scheuch und Josef Meschik

Neues für Kärntens Feuerwehren

Kärntens Feuerwehrreferent Uwe Scheuch und Landesfeuerwehr-Kommandant Josef Meschik präsentierten kürzlich geplante Neuerungen im Feuerwehrwesen und zogen Bilanz für das Vorjahr. Klagenfurt. Künftig sollen 5,5 Tonnen schwere Löschfahrzeuge, nicht wie bisher nur mit dem Führerschein C bzw. E, sondern auch mit Führerschein B lenkbar sein. "Aus dem einfachen Grund, weil nicht bei jedem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren jedes Mal ein C-Führerscheinbesitzer vor Ort ist", erklärt Josef Meschik,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Frauenreferentin LRin Beate Prettner mit dem Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Helmut Mödlhammer, Steindorfs BgM. Maria Luise Mittermüller, Uta Kletinig von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft aus Berlin und dem Kärntner Gemeindebundpräsidenten Ferdinand Vouk.

LRin Beate Prettner bei Veranstaltung des Österreichischen Gemeindebundes in Villach

Frauen in die Politik – Politik für Frauen LRin Beate Prettner bei Veranstaltung des Österreichischen Gemeindebundes in Villach: „Die Politik braucht mehr Frauen!“ Eigenes Modell für Einkommen und Sozialversicherung erarbeiten für Frauen, die sich auf Familie konzentrieren Über 80 GemeindepolitikerInnen nahmen vergangenen Freitag an der Auftaktveranstaltung des Österreichischen Gemeindebundes zum Thema "Frauen in die Politik" im Congress Center Villach, teil. Bei der Podiumsdiskussion an der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Erwin Kletz, LH Gerhard Dörfler und Verkehrsexperte Martin Blum

Kärntner werden immer mobiler

Das besagt die aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich. Die Ergebnisse wurden kürzlich präsentiert. Klagenfurt. Laut VCÖ-Studie werden die Kärntner immer mobiler und das auf vielfältige Art. "So nutzen rund 16 Prozent der über 15-Jährigen täglich bis mehrmals pro Woceh öffentliche Verkehrsmittel, 23 Prozent fahren häufig im Alltag mit dem Fahrrad und sogar 78 Prozent legen Alltagswege, etwa zum Einkaufen, zu Fuß zurück", betont Martin Blum, VCÖ-Experte kürzlich bei einer Pressekonferenz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
LHStv. Peter Kaiser überreichte Staatsskretär Josef Ostermayer gemeinsam mit AK Präsident Günther Goach und ÖGB-Vorsitzendem NR Hermann Lipitsch 50.000 Unterschriften für eine Schließung des AKW Krsko. | Foto: Fotonachweis Eggenberger
2

LHStv. Kaiser, Goach und Lipitsch übergaben Staatssekretär Ostermayer 50.000 Unterschriften für Schließung des AKW Krsko

Starkes Kärntner Signal für Schließung von Krsko Kaiser, Goach und Lipitsch übergaben Staatssekretär Ostermayer 50.000 Unterschriften Ein starkes Zeichen in der Diskussion um Atomenergie setzten Arbeiterkammer und ÖGB Kärnten. In nur wenigen Wochen sammelten die Mitglieder knapp 50.000 Unterschriften zur Schließung des in unmittelbarer Nähe von Kärnten auf einer Erdbebenlinie errichteten Atomkraftwerkes Krsko. Gestern, Donnerstag, überreichten SPÖ Chef Peter Kaiser, AK Präsident Günther Goach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser mit Katrin Stiemnicker und Albert Kristler vom Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband Kärnten
2

LHStv. Kaiser bei Podiumsdiskussion zur Zukunft der Pflege im Congress Center Pörtschach

„Die Gesundheitslücken schließen: gleichberechtigte Pflege für alle“ LHStv. Kaiser bei Podiumsdiskussion zur Zukunft der Pflege im Congress Center Pörtschach: „Was alle angeht, können nur alle angehen!“ „Die Gesundheitslücken schließen: gleichberechtigte Pflege für alle“ lautet das Moto des heute, Donnerstag, stattfindenden Internationalen Tages der Pflege. Bei der vom Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) veranstalteten Podiumsdiskussion im Congress Center Pörtschach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.