Kärnten - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Mit diesem Foto "beging" Thomas Morgenstern heute auf Facebook zum nuenten Mal seinen 2. Geburtstag | Foto: Thomas Morgenstern/ Facebook
2 Video 2

Nach Horror-Sturz
Morgenstern feiert zum neunten Mal seinen 2. Geburtstag

Vielen Kärntnerinnen und Kärntnern wird es wohl noch in trauriger Erinnerung sein: Heute vor neun Jahren stürzte der Spittaler Parade-Skispringer Thomas Morgenstern im Training zum Weltcup am Kulm schwer. Heute bezeichnet er den Tag als seinen zweiten Geburtstag. KÄRNTEN/TAUPLITZ. Es war heute vor neun Jahren, als ganz (Sport-)Kärnten unter Schock stand. Der Publikumsliebling Thomas Morgenstern aus Spittal war bereits wenige Tage zuvor, am 15. Dezember, in Titisee-Neustadt schwer gestürzt....

Sieg für die Kärntnerin Daniela Ulbing in Bad Gastein | Foto: GEPA pictures/ Armin Rauthner
1

Ulbing siegt, Payer wird Zweiter
Snowboard-Wahnsinn der Kärntner Athleten

Was für tolle Leistungen der Kärntner Athleten beim Parallel Slalom Weltcup der alpinen Snowboarder in Bad Gastein: Bei den Herren holt sich Alex Payer den zweiten Platz, Fabian Obmann den vierten. Bei den Damen konnte sich Daniela Ulbing den Tagessieg holen. KÄRNTEN/BAD GASTEIN. So viel wird aktuell über die heimischen Wintersportler diskutiert und geschrieben, doch das Tief betrifft nur einige Sportarten. Etwa bei den alpinen Snowboardern glänzen unsere Athleten - das sah man soeben in...

Mattheo kerschbaumer, kurz vor dem Start zu seinem ersten Landescupsieg.  | Foto: Kerschbaumer/KK
5

KELAG Schülercup: 2. Renntag
Mallnitzer Schirennläufer starteten erfolgreich

Der Schiclub Mallnitz ist in seiner Nachwuchsarbeit wieder einen Schritt weiter. Mattheo Kerschbaumer stand erstmals auf Landescuppodest. Mallnitz/Berg. (Peter Tiefling). Vor sieben Jahren hatte Verna Lerner beim Schiclub Mallnitz die Funktion der Obfrau übernommen und sich als großes Ziel, die Nachwuchsförderung und Gewinnung der Mallnitz Jugend für den Schisport, gesetzt. Gemeinsam mit ihrem Trainerstab Gustav Martin, Simon Auernig und Markus Supersberger wurde der Kontakt zu dem örtlichen...

Seit 27 Jahren betreiben Gabriela Kucher und ihr Mann Giovanni den "Club Vital" in St. Stefan | Foto: Privat
3

Gesunde Neujahrsvorsätze
Der Fitnessstudio-Boom zum Jahresbeginn

Werden die Fitnessstudios zu Neujahr tatsächlich gestürmt? Lavanttaler Studiobetreiber berichten. LAVANTTAL. Es klingt wie ein Klischee: Das neue Jahr bricht heran und die Fitnessstudios werden gestürmt. Zahllose Menschen wollen es jetzt endlich richtig angehen und ihren Körper in Form bringen. Aber gibt es den Fitnessboom zum Jahresbeginn wirklich oder ist er nur ein Mythos? Werner Kohler vom Fitnessstudio Health Gym in St. Stefan weiß die Antwort: „Der Jänner ist in der Fitnessbranche mit...

Der 1. internationale Judoclub Sanctus Lukas Bleiburg freute sich bei der Kärntner Meisterschaft 2022 über die Auszeichnungen. | Foto: Privat
2

Sport
"Judo ist ein Sport für alle"

Der Judoclub Sanctus Lukas Bleiburg möchte mehr Jugendliche und Erwachsene für den Judosport begeistern. BLEIBURG. Der 1. internationale Judoclub Sanctus Lukas Bleiburg wurde im Jahre 1962 von Karl Micheu gegründet. Von 1966 bis 1992 führte Paul Sollat den Verein. Von 1992 bis 2012 übernahm die Dienste Friedel Cebul. Seit 2012 ist Franz Ulrich Obmann des Vereins. Der Judoclub hat 40 aktive Mitglieder. "Das jüngste Mitglied ist fünf Jahre alt, das älteste Mitglied 66 Jahre alt", berichtet...

Planen Sie auch, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben? Wir wollten wissen, was hinter dem besagten Neujahrsvorsätzen steckt. | Foto: adobe stock: Woraphon
4

Spittaler Fitnessstudios
Großer Ansturm zum Jahreswechsel?

Ach ja, die guten Vorsätze. Vor allem zum Jahreswechsel nehmen sich viele vor, mehr Sport zu treiben. SPITTAL. Gibt es den besagten großen Ansturm zum Jahresbeginn wirklich? Wir haben bei drei Spittaler Fitnessstudios nachgefragt. Gute VorsätzeChristian Kranabetter von der Gesundheitswelt Spittal sagt, dass man vermehrt den ganzen Januar einen Andrang im Vergleich zu den restlichen Monaten spürt. "Die Menschen wollen ihre guten Vorsätze umsetzen." Weiters erklärt er, wie man versucht die...

Mit einer Skitour beendete man das Jahr 2022. | Foto: ÖAV Steinnelke

ÖAV-Steinnelke Oberes Drautal
Sportlicher Jahresausklang auf der Mokarspitze

Mit einem "Gipfelsieg" feierte die ÖAV-Steinnelke Oberes Drautal den letzten Tag im Jahr. IRSCHEN. Diese Skitour hat schon seit Jahren Tradition. Man hat sich für eine Tour zur Mokarspitze entschieden. Man hat mit wenig Schnee gerechnet, doch am Ende war es besser als gedacht. Es war immer Schnee unter den Skiern bis zur Griebitschalm, wo wie gewohnt bei Albert und Eva ein erlebnisreicher Tag stimmungsvoll seinen Ausklang fand.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bis zur WM im Feber werden Daniel Tschofenig noch maximal zwei Tage Heimaturlaub bleiben | Foto: P. Tiefling/KK

Interview: Daniel Tschofenig
Daniel Tschofenig: „Viel spielen darfst dich nicht“

Schispringer Daniel Tschofenig finalisierte seine zweite Vierschanzentournee auf den hervorragenden achten Gesamtrang. Die WOCHE sprach mit dem Hohenthurner über Tournee, WM und Passion. HOHENTHURN. WOCHE: Herr Tschofenig, sie haben heuer eine hervorragende Vierschanzentournee gesprungen. Sind sie damit über ihre persönlichen kritischen Punkte in Oberstdorf, Garmisch, Innsbruck und Bischofshofen gehupft? Daniel Tschofenig: So könnte man es auch sagen. Ich bin mit meinem Tourneegesamtergebnis...

LH Kaiser (m) konnte sich beim Besuch der 27. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen der Naturfreunde Kärnten gemeinsam mit SPÖ Ortsparteivorsitzendem Mario Penker, SPÖ Bezirksparteivorsitzenden Marika Lagger-Pöllinger, Betriebsratsvorsitzender RHI-AG Werk Radenthein Martin Kowatsch, Stadtrat Wolfgang Polanig und dem Geschäftsführer der Naturfreunde Kärnten Klaus Bayer (v.l.) von den Zielkünsten der Eisstockschützen überzeugen. | Foto: Land Kärnten

Landesmeisterschaften
Naturfreunde halten Eisstock-Tradition hoch

LH Peter Kaiser bei den 27. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen der Naturfreunde in Radenthein – Kaiser begrüßte 22 Moarschaften aus ganz Kärnten mit einem „Stock heil“. RADENTHEIN. 88 Schützen, also 22 Naturfreunde-Moarschaften, stellten sich vergangenen Samstag in der Eishalle Radenthein bei den 27. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen in die Fußungen, um mit dem Kärntnerstock so nah wie möglich an die Daube zu kommen und Punkte zu sammeln. Traditionelles EisstockturnierLH Peter...

19 Mannschaften kämpften um den Titel in Bruggen. | Foto: privat
3

Ortsmeisterschaft
Eisstocktunier des SV Raika Greifenburg

Am Dreikönigstag lud der SV Raika Greifenburg wieder zur Eisstock- Ortsmeisterschaft am Eisplatz in Bruggen. 19 Mannschaften kämpften bei herrlichen, schon fast frühlingshaften Temperaturen um den Titel. Trotz sehr spannender und heißer Begegnungen, blieb die Meisterschaft bis zum Ende unfallfrei, sportlich und mit vielen Siegern. Der SV Raika Greifenburg gratuliert dem Team ARES mit den Schützen Michael Neuwirther, Hannes Wuggenig, Gerhard Tiefnig und Christian Gaspersic zum Sieg.

3

Klarer Sieg
John Hughes trifft zweimal bei 5:1 gegen Feldkirch

Nach drei Niederlagen endlich wieder ein Sieg für die blau-weißen Adler: Am Sonntag ließ man den Pioneers aus Feldkirch keine Chance, gewann daheim klar mit 5:1. VILLACH. Schon in der 13. Spielminute bog Villach auf die Siegesstraße ein. Domenik Grafenthin netzte ein, der Treffer wurde nach Videostudium gegeben. Vor dem Tor war ein offener Schlagabtausch zu sehen. Im zweiten Drittel traf der starke John Hughes zum vorentscheidenden 2:0 (30.). Hughes nutzte ein Powerplay des VSV zum Ausbau der...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten
Warme Temperaturen machen es Naturbahnrodlern wie Dominik Maier derzeit nicht leicht. | Foto: Miriam Jennwein

Rodelclub Mondi Frantschach
Dominik Maier auf der Erfolgsspur

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Dominik Maier vom Rodelclub Mondi Frantschach lässt abermals mit guten Platzierungen aufhorchen. Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Naturbahnrodeln in Umhausen/Tirol landete Maier bei sehr warmen Witterungsbedingungen auf Rang 7. Auf den zweiten Platz schaffte er es tags darauf bei den Tiroler Meisterschaften hinter dem Sieger Thomas Kammerlander. Nun steht Maier bereits vor der nächsten Herausforderung: Von Donnerstag bis Sonntag findet im...

Unsere Kathi Truppe wirkte beim Interview nach ihrem Lauf verzweifelt und den Tränen nahe | Foto: ORF/Screenshot
1 2

Truppe den Tränen nahe
Österreichs Riesentorlauf-Damen werden zu Ski-Exoten

Die alpinen ÖSV-Technikerinnen stellen schon seit Saisonbeginn eine einzige Baustelle dar, doch sie schlittern immer weiter in die Misere. Heute droht ein historisches Debakel. Die Altfinkensteinerin Kathi Truppe wirkte im Interview wie ein Häufchen Elend - ein Sinnbild der gegenwärtigen Situation. KRANJSKA GORA/KÄRNTEN. Keine österreichische Läuferin mehr in der ersten Startgruppe der besten sieben Athletinnen, mit der Kärntnerin Kathi Truppe nur noch eine einzige in der zweiten Startgruppe -...

Marco Schwarz kämpft sich in Adelboden auf Rang 7 | Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl

Radentheiner als Lichtblick
Marco Schwarz in Adelboden in den Top Ten

Was ist das bisher nur für eine Horror-Saison für die alpinen ÖSV-Techniker?! Neben Manuel Feller ist aber bei den Herren auch ein Kärntner als (großer) Lichtblick zu nennen: Der Radentheiner Marco Schwarz, der heute in Adelboden den siebenten Rang herausfahren konnte. ADELBODEN/KÄRNTEN. Nach dem 1. Durchgang lag Marco Schwarz beim legendären Riesentorlauf von Adelboden auf Rang zehn, doch der Lauf hätte für mehr reichen können. Ein Fehler in einem eher flachen Streckenstück kostet ihm knapp...

Bravo, Vanessa Herzog - sie holt sich Bronze in Hamar | Foto: Martin Nitsch

Erfolg für Kärntnerin
Vanessa Herzog gewinnt EM-Bronze im Sprint-Mehrkampf

Bravo, Vanessa Herzog! Unser Ferlacher Eisschnellauf-Ass hat wieder zugeschlagen, sie holt sich im norwegischen Hamar die Bronze-Medaille im Sprint-Mehrkampf. Es ist bereits ihre fünfte EM-Medaille. NORWEGEN/KÄRNTEN. Wieder hat die in Ferlach wohnende Vanessa Herzog zugeschlagen, am heutigen Samstag konnte sie sich die Medaille bei der Sprint-Mehrkampf-EM in Hamar (Norwegen) sichern, mit der schon fast gerechnet wurde. Herzog holt sich BronzeZu absolvieren waren die Distanzen über 500 und 1.000...

Foto: Krammer/VSV

VSV
Vertragsverlängerung mit Anthony Luciani wurde fixiert

Die „Adler“ basteln bereits am Team für die kommende Saison: Nachdem Blaz Tomazevic für eine weitere Saison signierte und Alexander Rauchenwald gleich für die kommenden drei Saisonen fix gebunden wurde, hat man jetzt auch mit Goalgetter Anthony Luciani vorzeitig verlängert. VILLACH. Der 32-jährige Kanadier, der in der laufenden Saison von Södertälje aus der schwedischen Allsvenskan zu den „Adlern“ gestoßen ist und mit 24 Punkten in 25 Spielen, davon zehn Toren, überzeugte, wird auch in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten
 Der Malerei A&N Futsal Cup in Spittal geht noch bis zum 8. Jänner. Der Eintritt ist frei. | Foto: Privat

Spittaler Hallencup
Neuer Teilnehmer Rekord

Das größte Nachwuchs-Hallenturnier im Alpen Adria Raum hat begonnen und verzeichnet neuen Teilnehmer Rekord. SPITTAL. Bis Sonntag, 8. Januar spielen insgesamt 115 Teams aus drei Nationen um den begehrten Turniersieg. Der Spittaler Hallencup wird vom SV SPORTASTIC organisiert und startete am Mittwoch Vormittag, dem 4. Januar. 1250 Kinder und Jugendliche!Der Malerei A&N Futsal Cup in Spittal ist ein absolutes sportliches Highlight. Rund 1250 Kinder und Jugendliche spielen bis Sonntag um den...

Die Läuferinnen vom Club 261 in St. Veit starten wieder mit den Lauftreffs. | Foto: Club 261

Sportlich ins neue Jahr
Frauenlauftreff vom Club 261 startet wieder

Einmal pro Woche für eine Stunde in die Sportschuhe schlüpfen und mit anderen Frauen aktiv sein, fern von Leistungsdruck oder Vergleichen - das bietet der Frauenlauftreff Club 261. ST. VEIT. Ab 11. Jänner laufen die Frauen und Mädchen vom Club 261 wieder gemeinsam und sicher durch und um St. Veit. Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr lädt der Club 261 Bewegungseinsteigerinnen und erfahrene Läuferinnen zum einstündigen Laufvergnügen ein. Geführt wird der Frauenlauftreff von geschulten Betreuerinnen, die...

Der Altersschnitt des EC-KAC Future Teams ist mit rund 19 Jahren in dieser Saison so niedrig wie noch nie. | Foto: EC-KAC/Handler
4

EC-KAC Nachwuchsarbeit
Talente des EC-KAC Future Teams am Sprung

Die Nachwuchstalente des EC-KAC begeistern im Nationalteam und bei ersten Einsätzen in der Kampfmannschaft. Der ehemalige Stürmer-Star Christoph Brandner spricht über die Entwicklung der jungen Rotjacken. KLAGENFURT. Der Saisonverlauf des EC-KAC Future Teams, das in der Alps Hockey League (AHL) aktiv ist, gestaltet sich als durchwachsen. Auf lange Durststrecken folgen Sensationssiege gegen starke Top-Clubs wie HDD SIJ Acroni Jesenice. Dass sich der von den Fans erwartete Erfolg noch nicht...

Nico Pajantschitsch freut sich bereits auf die Weltmeisterschaft in Spanien Ende Jänner und auf die Weltcuprennen in Saalbach Anfang Februar. | Foto: Salzburger Landesskiverband
2

Sport
Große Ziele für die neue Saison

Nico Pajantschitsch möchte in dieser Saison seine richtig schnellen Schwünge noch konstanter auf den Schnee bringen.  GLOBASNITZ. Nico Pajantschitsch startet fit und motiviert in die neue Saison. Der Weltcupauftakt erfolgte bereits Anfang Dezember in St.Moritz mit einem Riesentorlauf. Noch vor Weihnachten war ein Rennblock mit vier Weltcuprennen in Österreich geplant. Der Start war für ihn heuer aber besonders schwer, da er durch eine Covid-Erkrankung den ganzen November ausgefallen ist und mit...

Daniel Tschofenig liegt in der Tournee-Gesamtwertung aktuell auf Rang 7 und will heute in Innsbruck angreifen | Foto: GEPA pictures/ Thomas Bachun

Zwei Slaloms und Skispringen
Heute Großkampftag für Kärntner Wintersportler

In gleich drei Bewerben aus zwei Sportarten stehen heute Kärntner bzw. eine Kärntnerin am Start - allesamt haben sie große Ziele, zählen zum Spitzenfeld. Den Anfang macht der Slalom der Damen in Zagreb, danach folgt das Skispringen der Vierschanzentournee in Innsbruck und am Ende der Torlauf der Herren in Garmisch. KÄRNTEN. Schon ab 12.30 Uhr sind die Damen bei ihrem ersten Slalom im kroatischen Zagreb am Start, unsere Altfinkensteinerin Kathi Truppe geht als 14. ins Rennen und wird bemüht...

Die Lebensgemeinschaft Anderle-Petschauer ist dankbar für soviel Glück und wünscht es auch Anderen.  | Foto: Petschauer/KK
1 6

Winklern: Rauchfangkehrermeister wünscht Glück
Toni ist Glücksbringer und Extremsportler

Anton Petschauer wünscht als Rauchfangkehrer Glück. Reinigt er nicht gerade den Kamin, ist er Familienmensch, Biker und Pilot. WINKLERN. (Peter Tiefling). Jeder Heizungsofenbesitzer kennt ihn während des Jahres, als den Schornsteinfeger, Essenfeger, Kaminfeger, Rauchfangkehrer, Schlotfeger oder wie er von den kleinen Kindern auch genannt wird, als den berühmten schwarzen Mann. Aber um die Jahreswende, wird er zum Glücksbringer. Jederfrau und -mann freut sich, wenn den Herrn mit dem umgehängten...

EC Waterkotte Feld am See konnte auf eine gelungen Vorbereitung anstoßen und ist jetzt voller Derbyenergie.  | Foto: EC Feld am See/kk

Eishockeyderby: AHC Division 2
Eishockeyderby in der Eis-Sport-Arena

Freitag empfangen die Spittaler Ultras den EC Waterkotte Feld am See Spittal/Radenthein. (Peter Tiefling) Am Dreikönigstag treffen in der AHC-Division 2 Mitte die Teams von Ultras Spittal Trainer Roland Schurian und die Truppe von EC Waterkotte Feld am See Trainer Christian Erlacher in der Spittaler Eis-Sport-Arena aufeinander. Ab 19.45 Uhr ist Derbystimmung angesagt und es wird bereits das dritte direkte Aufeinandertreffen der beiden Oberkärnten Teams sein. Denn für diese Meisterschaft sieht...

Wenn anderen die Nerven versagten, holte meist Matthias Mayer den Sieg nach Hause. Jetzt möchte der Sportler des Jahres "einfach leben". | Foto: GEPA
2

Matthias Mayer beendet Ski-Karriere
Sportler des Jahres lebt jetzt

Auch für den Heimatverein von Matthias Mayer, den SC Gerlitzen, kam das Karriereende des dreifachen Olympiasiegers wie aus dem Nichts. VILLACH, VILLACH LAND. Im alpinen Skiweltcup herrscht nach wie vor Fassungslosigkeit, was den Rücktritt von Matthias Mayer anbelangt. Wie aus dem Nichts hat Kärntens Sportler des Jahres – wie berichtet – am Ende des Kalenderjahres im italienischen Bormio vor laufender Kamera sein Karriereende verkündet. Auch bei Mayers Heimatverein, dem SC Gerlitzen, sitzt der...

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.