Top-Nachrichten - Kärnten

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

915 haben Kärnten als Favorit hinzugefügt

Tragödie in Seebach
Frontalcrash auf B82 forderte ein Todesopfer

Eine heftige Kollision zwischen einem Pkw und einem Lkw endete tödlich für den Autofahrer. Der Beifahrer wurde schwer verletzt. Die Feuerwehr musste die Verunfallten aus dem Fahrzeug befreien. VÖLKERMARKT. Am 29. Juli dieses Jahres gegen 9.40 Uhr kam es auf der B82, von Kühnsdorf kommend in Fahrtrichtung Völkermarkt, auf Höhe Seebach, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Sattelzug. In Pkw eingeklemmt "Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte der Pkw eines 44-jährigen Lenkers...

Anlässlich des 80. Villacher Kirchtagsjubiläums entstand dieses Projekt. Es soll nun dem Leben von Sänger und Frontmann der Band "Zweite Chance" - Mario Lerchbaumer (links) - gewidmet werden. | Foto: zVg
Video 3

"Viel zu gut für die Welt"
Trauer um Villacher Musiker Mario Lerchbaumer

"Er war einer der liebsten Menschen, die ich kenne": Die Austropop-Band "Zweite Chance" hätte am heutigen Dienstag am Villacher Kirchtag ihren neuen Song präsentiert. Doch nur wenige Tage nach dem Videodreh starb Sänger Mario Lerchbaumer völlig unerwartet. MeinBezirk.at sprach mit Bandmitglied und Freund Michael Plank. VILLACH. Eigentlich hätte die Villacher Austropop-Band "Zweite Chance" - bestehend aus Mario Lerchbaumer und Michael Plank - am heutigen Kirchtagsdienstag auf der Rathausbühne...

Der 29-Jährige war an einem Alleinarbeitsplatz mit dem Fällen von Bäumen beschäftigt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Karin & Uwe Annas
2

Rettungshubschrauber in Wolfsberg
Forstarbeiter (29) von Baum getroffen

Ein 29-Jähriger wurde bei Forstarbeiten von einem Baum getroffen und musste per Seilbergung mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden. WOLFSBERG. Am Dienstag, den 29. Juli dieses Jahres, gegen 10.15 Uhr, kam es im Zuge von Forstarbeiten in einem steilen Waldstück in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud, zu einem schweren Arbeitsunfall. Von Baum getroffen "Ein 29-jähriger rumänischer Forstarbeiter war an einem Alleinarbeitsplatz mit dem Fällen von Bäumen beschäftigt, als er von einem durch...

Aufklärung gefordert
BMI soll Einsatz am Peršmanhof analysieren

Die Vorfälle rund um einen Polizeieinsatz am Wochenende am Peršmanhof ziehen erste Konsequenzen nach sich: In einem persönlichen Gespräch zwischen Landeshauptmann Peter Kaiser und Innenminister Gerhard Karner wurde gemeinsam die Einrichtung einer Analysegruppe festgelegt. KÄRNTEN/VÖLKERMARKT. Federführend wird das Bundesministerium für Inneres eine umfassende, multiprofessionelle Analyse zur lückenlosen Aufklärung der Vorfälle am Peršmanhof durchführen. Auf Anraten Kaisers wird auch die...

Gegen den 62-Jährigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

"War eifersüchtig"
62-Jähriger bedroht Lebensgefährtin (28) mit Messer

Eine 28-jährige Klagenfurterin zeigte am gestrigen Montag ihren Lebensgefährten (62) an: Aus Eifersucht soll der 62-Jährige sie geschlagen, mit einem Messer bedroht und auch ihr Handy zerstört haben. KLAGENFURT. Gestern um 20.15 Uhr begab sich eine 28-jährige Klagenfurterin zur Polizei und zeigte an, dass sie von ihrem 62-jährigen Lebensgefährten geschlagen und gefährlich bedroht worden sei. Der Mann soll aufgrund seiner starken Eifersucht und seines Kontrollzwanges gewalttätig gehandelt haben....

Wohnungen in Kärnten
Vielseitige Neubauten und Sanierungen geplant

Leistbarer Wohnraum für alle Generationen und Lebenslagen: Während der Bau von neuen Wohnungen in Teilen Klagenfurts beschlossen wurde, ist auch die Sanierung von knapp 50 Wohnungen festgelegt worden. KÄRNTEN. Die beschlossenen Projekte reichen von innovativen Neubauten für Studierenden- und Übergangswohnungen in Klagenfurt über betreubare Wohnungen in Köttmannsdorf und familiengerechte Einheiten in Maria Rain bis hin zu umfassenden Sanierungen in Spittal an der Drau. "All diese Vorhaben...

Das betroffene Fahrzeug.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grades
2

Unfall auf Metnitztal Straße
Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab

Gestern Nachmittag kam es auf der L62 Metnitztal Straße zu einem Unfall. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen. METNITZ/GRADES. Gestern wurde die Freiwillige Feuerwehr Grades zu einem Verkehrsunfall alarmiert: Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen. "Glücklicherweise blieben beide Insassen unverletzt", sagt die Feuerwehr zum Einsatz.  Unfallstelle abgesichert Weiter: "Unsere Aufgabe vor Ort bestand zunächst darin, die Unfallstelle abzusichern und auf das Eintreffen des...

Ausbau der Radwege
Kärnten erhöht Budget um 1,5 Millionen Euro

Radfahren liegt im Trend: Um diesem gerecht zu werden, investiert das Land Kärnten konsequent in die Sanierung und den Ausbau des überregionalen Radwegenetzes. Die sechs Millionen Euro, die heuer dafür vorgesehen sind, werden um knapp zwei Millionen Euro aufgestockt. KÄRNTEN. Straßenbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Landesrat Sebastian Schuschnig arbeiten im Rahmen des "Masterplan Radmobilität 2025" seit Jahren referatsübergreifend an der Verbesserung, Instandsetzung...

Dem Opfer entstand ein Schaden in Höhe eines niedrigen 5-stelligen Eurobetrages (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Geld verloren
Mann aus Villach-Land wurde Opfer eines Anlagebetrugs

Über eine vermeintlich "gewinnbringende" Anlageplattform im Internet verlor ein Mann aus dem Bezirk Villach-Land im Juli dieses Jahres einen niedrigen fünfstelligen Betrag. VILLACH-LAND. Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land stieß über eine Internet-Suchmaschine auf eine Werbung über eine Anlageplattform. Nach klicken auf den Link, erhielt er einen Anruf von einer Mitarbeiterin, welche ihm die Vorgehensweise erklärte. Durch die Einzahlung mehrerer Geldbeträge würde sich der Gewinn,...

Ein gutes Haushaltsmanagement sei der Grund für diese Bewertung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/vizafoto
2

"Stabiler Ausblick"
Kärntens Finanzpolitik erneut positiv bewertet

Bereits zum vierten Mal infolge: Bei der jüngsten Überprüfung der Kärntner Landesfinanzen, durch die internationale Ratingagentur Moody's gab es eine positive Bewertung für die Budgetpolitik. KÄRNTEN. Seit dem Jahr 2022 hält sich die Finanzpolitik Kärnten stabil. Das zum vierten Mal erhaltene "Aa2" Ranking, ist das beste, das Kärnten je hatte. Darüber freut sich auch Finanzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig: "In diesen sehr herausfordernden Zeiten, die budgetär extrem...

Medikamente und Beratung
Öffnungszeiten und Notdienste der Apotheken in Kärnten

Brauchen Sie dringend Medikamente und möchten wissen, welche Apotheke in Kärnten gerade geöffnet oder Bereitschaftsdienst hat? Oder suchen Sie eine Apotheke für Gesundheitschecks wie Blutdruckmessungen, Vitamin-D-Tests oder eine Impfberatung? MeinBezirk Kärnten hat den Überblick für Sie. KÄRNTEN. Neben der klassischen Arzneimittelberatung und dem Prüfen von Wechselwirkungen bieten viele Apotheken zusätzliche Dienstleistungen an – von Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessungen bis hin zur...

Anzeige
Jedes Jahr wagen rund 200 Mutige den 165m-Bungy-Sprung auf der Kölnbreinsperre. | Foto: Rupert Hirner Bungy Jumping GmbH
5

MeinBezirk-Leservorteil
Adrenalingarantie beim 165m-Bungy auf der Kölnbreinsperre

165 m freier Fall vor alpiner Traumkulisse – das Maltatal wird erneut zum Hotspot für Adrenalinjunkies. Am 2. und 3. sowie am 9. und 10. August heißt es im Maltatal wieder: "5, 4, 3, 2, 1, Bungy!" Das legendäre 165m-Bungy-Event auf der Kölnbreinsperre zählt zu den spektakulärsten seiner Art und bietet ein Sprungerlebnis der Superlative: 165 Meter freier Fall entlang der mächtigen Staumauer – einzig gesichert durch ein Bungy-Seil. 2.000 Meter Seehöhe Mit ihrer Lage auf über 2.000 Metern Seehöhe...

Anzeige
Hauptpreis: ein exklusiver Auftritt der Partyband "Die Lauser" bei eurem Vereinsfest 2026. | Foto: Markus Ponhold
Aktion

Vereinsgewinnspiel
„Miteinander. Füreinander. Mein Verein.“

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DES LANDES KÄRNTEN Vereine sind das Herz unserer Gesellschaft – gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir ein Zeichen für das Vereinswesen und Ehrenamt in Kärnten setzen. KÄRNTEN. Vereine verbinden Generationen, fördern den Zusammenhalt und leisten einen wertvollen Beitrag für das Miteinander. Mit "Miteinander. Füreinander. Mein Verein" möchten wir nicht nur über regionale Vereine berichten, sondern das Vereinsleben mit unseren Partnern aktiv unterstützen. Jetzt...

Anzeige
Alles-Einser-Aktion - jetzt Zeugnis einschicken und Eis genießen. | Foto: MeinBezirk
Video

ALLES-EINSER-AKTION
Top-Zeugnis, kühle Belohnung – hol dir dein Eis

Die wohlverdienten Sommerferien haben begonnen – wir wünschen allen Kärntner Schülerinnen und Schülern eine erholsame und schöne Zeit! KÄRNTEN. Denn da sind wir uns einig: Jede einzelne Schülerin und jeder einzelne Schüler hat im Schuljahr 2024/2025 garantiert ihr bzw. sein Bestes gegeben. Egal, welche Noten im Endeffekt im Zeugnis stehen, wir freuen uns mit den Schulkindern. ALLES-EINSER-AKTION MeinBezirk und SPAR Kärnten und Osttirol holen wieder jene Schülerinnen und Schüler aus den...

Er wurde im Bereich der Einmündung Minimundus mit 120 km/h gemessen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

50 km/h zu schnell
Alkoholisierter Raser in Klagenfurt angehalten

Ein 54-Jähriger raste alkoholisiert in Klagenfurt: Er wurde bei einer routinemäßigen Lasermessung von der Polizei angehalten. Er musste seinen Führerschein vorläufig abgeben. KLAGENFURT. Am heutigen Dienstag, den 29. Juli sei, gegen 9.30 Uhr, auf der B70c, Villacher Straße im Bereich der Einmündung Minimundus, ein 54-jähriger Kraftfahrzeuglenker aus dem Bezirk Klagenfurt-Land, bei einer routinemäßigen Lasermessung mit einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung angehalten worden. Mit 120...

Der 29-Jährige war an einem Alleinarbeitsplatz mit dem Fällen von Bäumen beschäftigt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Karin & Uwe Annas
2

Rettungshubschrauber in Wolfsberg
Forstarbeiter (29) von Baum getroffen

Ein 29-Jähriger wurde bei Forstarbeiten von einem Baum getroffen und musste per Seilbergung mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden. WOLFSBERG. Am Dienstag, den 29. Juli dieses Jahres, gegen 10.15 Uhr, kam es im Zuge von Forstarbeiten in einem steilen Waldstück in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud, zu einem schweren Arbeitsunfall. Von Baum getroffen "Ein 29-jähriger rumänischer Forstarbeiter war an einem Alleinarbeitsplatz mit dem Fällen von Bäumen beschäftigt, als er von einem durch...

Es wurde eine Sicherheitszone rund um die Gasflasche errichtet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/nitiwongthai
3

Großeinsatz Spittal
Stichflamme aus Gasflasche - Gebäude evakuiert

Eine Gasflasche verursachte in einer Autowerkstatt in Spittal einen Brand. 75 Feuerwehrkräfte standen im Einsatz. Über die Landesleitzentrale wurde zudem das Einsatzkommando Kobra angefordert. SPITTAL. Am heutigen Vormittag sei es in einer Werkstätte im Bezirk Spittal an der Drau im Zuge von Arbeiten an einem Pkw unter Verwendung von Acetylen zu einem lauten Knall gekommen. "In weiterer Folge schoss eine etwa einen Meter hohe Stichflamme aus dem Ventil der Acetylenflasche", so die Polizei....

In den Ossiacher Tauern
Neue Waldbegegnungsstätte wurde eröffnet

Mit der offiziellen Eröffnung der neuen Waldbegegnungsstätte am Ossiacher Tauern wurde am 29. Juli dieses Jahres eine weitere bedeutende Umweltbildungsmaßnahme in Kärnten gesetzt. OSSIACH. Der Ausgangspunkt für vielfältige waldpädagogische Aktivitäten, Waldeinsätze und Erlebnistage: Die Österreichischen Bundesforste haben mit der neuen Waldbegegnungsstätte einen einzigartigen Ort geschaffen, der den Lebensraum Wald für alle Altersgruppen und Bevölkerungsgruppen zugänglich und erlebbar macht....

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger wollte von Jonke u.a. wissen, wie die geplante Klimaneutralität erreicht werden soll. | Foto: MeinBezirk.at/Fotocollage/Roland Pössenbacher
Video 3

Mit Video
"Klagenfurtern ist egal, ob sie mit Diesel oder E-Bus fahren"

Beim aktuellen Format "Auf dem heißen Stuhl" hat Patrick Jonke (FSP) Platz genommen: Warum er bei der Wohnungsvergabe auf Deutschkenntnisse pocht, wann er seine ersten Runden im neuen Hallenbad drehen wird und warum das Projekt E-Busflotte in Klagenfurt gescheitert ist. KLAGENFURT. Sichtlich erleichtert, nimmt Patrick Jonke (FSP) am heißen Stuhl Platz. Sämtliche Vorwürfe gegen ihn wurden seitens der Staatsanwaltschaft fallen gelassen. Für ihn ist die Sache noch nicht ganz gegessen. Er will...

Beschlüsse für Infrastruktur und Sicherheit
Feuerwehrhaus Rattendorf und neue Projekte starten jetzt

In der Gemeinderatssitzung am 24. Juli wurden richtungsweisende Beschlüsse gefasst: Vom Neubau des Feuerwehrhauses in Rattendorf bis hin zu Investitionen in Straßenbau, Schulen und Bahnübergänge. HERMAGOR. Der Neubau des Feuerwehrhauses in Rattendorf steht nun unmittelbar bevor. Der Auftrag für die Baumeisterarbeiten ging mit einem Volumen von rund 500.000 Euro an die ortsansässige Firma S2 Schabus Bau GmbH. Einige Arbeiten werden von den Kameraden selbst übernommen. Bereits in der vorherigen...

ÖVP Blitzer
AVS Sommerfest in Stefan im Gailtal

ST. STEFAN. Das Team des Pflegeheims in Stefan im Gailtal lud zu ihrem traditionellen Sommerfest. Auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull schaute gemeinsam mit Amtsleiter Christian Enzi bei der Feier vorbei. Er dankte Pflegedienstleiterin Gabriele Pichler und dem ganzen Team für ihr Engagement in Betreuung und Pflege. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.

Anonyme Anzeigen
Ermittlungen gegen Vizebürgermeister eingestellt

Die Ermittlungen, die seit über zwei Jahren gegen Patrick Jonke geführt wurden, sind nun abgeschlossen. Alle Vorwürfe gegen seine Person wurden fallengelassen, und somit sind keine Anzeigen mehr gegen ihn offen, heißt es in einer offiziellen Aussendung. KLAGENFURT. "Ich äußere meine Besorgnis über die Dauer und die Kosten solcher anonymen Anzeigen. Es ist in der Tat unverständlich, dass solche Anschuldigungen ohne klare Identifikation und Beweise eingereicht werden können", so Vizebürgermeister...

11

Die gemeine Feuerwanze

Die Wanzen werden 8 bis 20 Millimeter lang und haben häufig sowohl in Größe und langgestreckter Körperform Ähnlichkeit mit Arten der Lygaeinae (Familie: Bodenwanzen (Lygaeidae)). Viele Arten sind in Warnfarben rot, gelb, schwarz und weiß gefärbt. Der Kopf ist dreieckig und nach vorne gerichtet. Die Bucculae, die die Schnabelrinne seitlich begrenzenden Wangenplatten, sind schmal. Punktaugen (Ocelli) fehlen wie auch bei den Largidae. Die Fühler und auch das Labium sind viergliedrig. Letzteres...

28

Land & Leute
Theatererlebnis im Schloss Albeck: „Der Revisor“ von Gogol

Ein Abend voller Intrigen, Ironie und künstlerischer Raffinesse Ein lauer Sommerabend in der sanften Hügellandschaft Kärntens, das historische Schloss Albeck erhebt sich inmitten von alten Bäumen, einzigartig der Skulpturenpark auf der märchenhaften Wiese vor dem Schloss: 100 Skulpturen aus heimischem Lärchenholz, in Symposien geschaffen - und drinnen, im Theatersaal, herrscht gespannte Vorfreude: Begrüßung und einführende Worte von Frau Sickl persönlich, erhöhen die Aufmerksamkeit und das...

FF Tainach
Festakt zum 140-jährigen Bestehen der FF Tainach

Am vergangenen Sonntag begann der Festakt zum 140-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Tainach mit einer feierlichen Hl. Messe im Festzelt in Tainach. Kommandant OBI Franz Roscher konnte unter den vielen Gästen auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter die Nationalratsabgeordnete Elisabeth Scheucher-Pichler, den 3. Landtagspräsidenten Andreas Scherwitzl sowie Bürgermeister Markus Lakounigg und die Stadträte Gerald Grebenjak und Stefan Riepl. Der Anlass bot nicht nur die Möglichkeit,...

1 6

Sportkegeln
50 Jahre KSK Klagenfurt-Magdalensberg

Kegelspiele gab es schon im alten Ägypten. Bei archäologischen Ausgrabungen fand man Teile eines Kinder-Kegelspiels aus dem Jahre 3.500 vor unserer Zeitrechnung und Wandreliefs in Grabstätten. Das heutige Kegeln dürfte seine Urform im Spiel der germanischen Stämme (Steinzielwerfen auf drei, sieben oder neun Kegel-Knochen) haben. Als Grundlage für die heutige Form des Kegelsports ist dann die Gründung des »Zentralverbandes deutscher Kegelklubs« im Jahre 1885 zu sehen. Auf nicht ganz so viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen

Kärntner Mannschaftsmeisterschaft
Meisterjubel beim TC Obermillstatt

Etwas weniger Zuschauer als beim Tennisturnier in Kitzbühel, aber Bomben-Stimmung und großer Jubel beim TC Obermillstatt, dessen erste Mannschaft die 3. Klasse der Kärntner Mannschaftsmeisterschaft klar dominierte. OBERMILLSTATT. Das Team um den rührigen Mannschaftsführer Manuel Meixner, die herausragende Nummer eins, Pasqual Eder, Marcel Meixner und Reinhard Bimashofer besiegte den Bad Bleiberg mit 6:0 und durfte den Aufstieg auf der malerisch gelegenen Tennisanlage feiern. Ein zweites Mal...

Olympisches Gehen in Wien
Möllbrücknerin holte sich den Landesrekord

Großer Erfolg für Marlen Staudacher im Olympischen Gehen: Die Athletin aus Möllbrücke ging die 3000 Meter in Wien in beeindruckenden 15:19,24 Minuten und stellte damit einen neuen Kärntner Landesrekord auf. WIEN/MÖLLBRÜCKE. Gleichzeitig setzte sie sich an die Spitze der österreichischen Jahresbestenliste in der allgemeinen Klasse und holte sich den souveränen Tagessieg. Auch Mutter Anja Staudacher war am Start und durfte sich über eine persönliche Bestleistung freuen. Sie belegte in 20:09,59...

Tennisplatz St.Georgen während eines Matches des Mix-Doppelturnieres | Foto: Reinhold Köstinger-Lingitz
4

Tennisgemeinschaft St.Georgen
40 jähriges Bestehen wir gefeiert

In den 1980er Jahren wurde der private Tennisclub in St.Georgen im Lavanttal gegründet. Nach 40 Jahren besteht er noch immer. WOLFSBERG. Der 70 Mitglieder starke Verein organisierte zu diesem Anlass ein Mix-Doppelturnier am Tennisplatz in St.Georgen. Im Anschluss wurde das 40 Jahr Bestandsjubiläum mit einer Tennisparty abgeschlossen. Die Tennisgemeinschaft St.Georgen umfasst derzeit rund 70 Mitglieder und Sportler aus ganz Kärnten. Besonders stolz ist der Obmann, Reinhold Köstinger-Lingitz auf...

Doppelmeistertitel
Erfolgreiche Landesmeisterschaften mit dem Gewehr

Am Wochenende des 12. und 13. Juli 2025 wurden in St. Veit an der Glan auf der Schießstätte des Schutzvereines die Landesmeisterschaften in der Disziplin Gewehr 50 Meter ausgetragen. WOLFSBERG. Auch der Schützenverein Preitenegg war mit einem Jungschützen vertreten. Jonas Gräßl holte bei beiden Bewerben bei welchen er teilnahm, den Landesmeistertitel. Mit den Siegen in „Jungschützen 60 liegend“ sowie „3x20“ in der Männerwertung hält er im Jahr 2025 nun schon fünf Landesmeistertitel in...

Der Schuldner sei als nicht protokollierter Einzelunternehmer tätig gewesen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/JustYo
3

"Hohe Schadenersatzforderungen"
Gebäudereiniger in Klagenfurt pleite

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen eines Gebäudereinigers, in 9020 Klagenfurt, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. Es handele sich um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Von der Insolvenz sind, dem Bericht des AKVs zufolge, etwa 15 Gläubiger und keine Dienstnehmer betroffen. Nicht aus Firmenbuch gelöschtDie Ursache für die Insolvenz sei auf die unternehmerische Tätigkeit mit der KG und dem von ihm...

Ein gutes Haushaltsmanagement sei der Grund für diese Bewertung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/vizafoto
2

"Stabiler Ausblick"
Kärntens Finanzpolitik erneut positiv bewertet

Bereits zum vierten Mal infolge: Bei der jüngsten Überprüfung der Kärntner Landesfinanzen, durch die internationale Ratingagentur Moody's gab es eine positive Bewertung für die Budgetpolitik. KÄRNTEN. Seit dem Jahr 2022 hält sich die Finanzpolitik Kärnten stabil. Das zum vierten Mal erhaltene "Aa2" Ranking, ist das beste, das Kärnten je hatte. Darüber freut sich auch Finanzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig: "In diesen sehr herausfordernden Zeiten, die budgetär extrem...

Mit besten Kundenbewertungen
Die Automakler holen Platz 1 in Kärnten

Das Unternehmen "Die Automakler" aus Hunnenbrunn zählt zu den besten Fahrzeughändlern Österreichs 2025. HUNNENBRUNN. Bei der aktuellen Auswertung von AutoScout24 und gebrauchtwagen.at belegen sie den 3. Platz im nationalen Ranking und sichern sich gleichzeitig den 1. Platz in Kärnten. Österreichweit Top 3 Ausschlaggebend für die Auszeichnung sind herausragende Kundenbewertungen: Die Automakler überzeugen mit unkomplizierten Abläufen, hoher Kundenzufriedenheit und persönlicher Betreuung....

"Die Erstellung eines soliden und tragfähigen Budgets ist oberste Priorität und gleichzeitig eine der zentralen Herausforderungen für die kommenden Monate", so Finanzstadträtin Constance Mochar. | Foto: stock.adobe.com/at/horst jürgen schunk
2

Konkreter Zeitplan
Klagenfurt arbeitet bereits am Budget für 2026

Bereits über die Sommermonate wird am Budget 2026 der Stadt Klagenfurt gearbeitet. Finanzstadträtin Mochar kündigt einen verantwortungsvollen, transparenten und konstruktiven Budgetprozess an und fordert eine konstruktive Zusammenarbeit im Sinne der Stadt und des städtischen Lebens. Ein konkreter Zeitplan liegt bereits vor. KLAGENFURT. Finanzstadträtin Constance Mochar setzt alles daran, ein solides und tragfähiges Budget für das Jahr 2026 zu erstellen. Bereits im Vorfeld der Budgeterstellung...

Die Fans waren begeistert, die Stimmung am Kochen | Foto: Josef Bodner
Video 49

Alter Ego entfesselt
Beim Konzert in der Osteria kochten die Besucher

Alter Ego sorgte in der Osteria San Vito in St. Veit für eine mitreißende Rocknacht. Die Gäste tanzten, sangen und feierten – mitten im Innenhof des alten Bürgerspitals wurde es richtig heiß! ST. VEIT. Die italienische Rockband Alter Ego machte am Samstagabend Halt in der Osteria San Vito und sorgte für einen hochenergetischen Auftritt im Innenhof des alten Bürgerspitals. Der stimmungsvolle Rahmen und die Nähe zur Bühne schufen eine intensive Atmosphäre, die sich sofort auf das Publikum...

Foto: Gerhard Pulsinger (52)
52

Bildergalerie
ÖAMTC Fahrzeugsegnung in Wolfsberg war gut besucht

WOLFSBERG. Am Christophorussonntag lud der ÖAMTC Kärnten zu einer Fahrzeugsegnung auf den Bleiweißparkplatz. 69 Personenkraftwagen und 13 Motorräder wurden durch Stadtpfarrer Christoph Kranicki gesegnet. Musikalisch umrahmten Mechtildis Kaufmann und Christian Theuermann die Segnung. Für den ÖAMTC zeichneten sich Eckhard Wabnig vom Landespräsidium sowie Josef Steinkellner und Hannes Ogris verantwortlich.

(v. L) Christian Stückler, Martin Stangel, Markus Schauer, Manuela Kainz, Thomas Schauer | Foto: mein bezirk. (24 bilder)
24

Bildergalerie
Beste Feststimmung beim Nachkirchtag der FF Kollnitz

Am Abend des 28. Juli feierte die Feuerwehr Kollnitz ausgiebig den zweiten Tag ihres mehrtägigen Kirchtages. ST. ANDRÄ. Der Kirchtag am Vortag war ein voller Erfolg. Daraufhin legten die Feuerwehrmänner und -frauen der FF Kollnitz am nächsten Tag so richtig los. Anfangs freuten sich die vielzähligen Besucherinnen und Besucher über den Schlagersänger Peter Litwin. Die John Otti Band übernahm anschließend und heizte die Stimmung richtig an. Die Gäste wurden nicht nur musikalisch, sondern auch mit...

Auf der Burg Glanegg gab es eine ausgelassene Stimmung | Foto: Josef Bodner
Video 66

Mega Stimmung auf Burg Glanegg
Markus Wutte & Band begeisterte Gäste

Am Freitagabend sorgten Markus Wutte & Band auf Burg Glanegg für mitreißende Live-Musik. Gleichzeitig heizte die Disco mit Sound aus der Konserve die Stimmung hinter den mystischen Burgmauern an. GLANEGG. Am Freitagabend erwachte die Burg Glanegg zu neuem Leben: Zum stimmungsvollen Musikabend lud der Burgverein Glanegg, der 1994 gegründet wurde, zu einem besonderen Erlebnis hinter den historischen Mauern ein. Die Gäste genossen eine mitreißende Live-Performance von Markus Wutte & Band, deren...

Alfred Hudler, seit 2022 Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule. | Foto: Peter Ridaud
1 3

Alfred Hudler
Landwirtschaftsministerium zeigt Chef der Hofreitschule an

Das Landwirtschaftsministerium ortet nach einer Sonderprüfung der Bilanzen der Spanischen Hofreitschule Unregelmäßigkeiten bei Spesenabrechnungen des Geschäftsführers Alfred Hudler und zeigte ihn an. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung. ÖSTERREICH. Die Spanische Hofreitschule kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt geht es um angebliche Unregelmäßigkeiten rund um Spesenabrechnungen von Geschäftsführer Alfred Hudler, die dem für die Hofreitschule zuständigen Landwirtschaftsministerium (BMLUK)'...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut E-Control nur sehr gering ausfallen. | Foto: Phototom/Fotolia
4

Ab 2027
E-Control stellt Einspeiseentgelte für PV-Anlagen in Aussicht

Ab 2027 sollen für eingespeisten Sonnenstrom neue Netzentgelte gelten – laut E-Control jedoch in sehr niedriger Höhe, wie am Dienstag in einer Fachveranstaltung bekannt wurde. Die geplanten Änderungen sorgen politisch für Diskussionen, insbesondere rund um die Auswirkungen auf Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen. ÖSTERREICH. Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Belastung durch Hitze trifft vor allem Ärmere, Frauen und jüngere Menschen: Das zeigt eine Studie der Statistik Austria im Auftrag der Arbeiterkammer (AK). | Foto: e.a.nekrasov/PantherMedia
3

Statistik Austria
Hitzebelastung bei der jüngeren Generation höher

Belastung durch Hitze trifft vor allem Ärmere, Frauen und jüngere Menschen: Das zeigt eine Studie der Statistik Austria im Auftrag der Arbeiterkammer (AK). ÖSTERREICH. Das Klima ändert sich, Hitzewellen werden zum Alltag: Doch was die Belastung angeht, tut sich eine Schere zwischen Einkommen, Alter und Geschlecht auf. Das berichtete die Statistik Austria am Dienstag, 29. Juli, im Auftrag der Arbeiterkammer (AK).  Je höher das Einkommen, desto niedriger fällt die Belastung aus, so der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen E-Roller selbst, um schnell zur Schule zu kommen. | Foto: Unsplah
1 1 5

Leise Monster
So gefährlich sind E-Fahrzeuge im Straßenverkehr

Elektroautos und E-Roller stehen für moderne, umweltfreundliche Mobilität. Besonders in Städten wird die leise Fortbewegung als Fortschritt gefeiert: weniger Lärm, saubere Luft, angenehmeres Wohnumfeld. Doch was in Sachen Umwelt und Lebensqualität als Vorteil erscheint, bringt neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheit – vor allem für Kinder. Nun soll es Änderungen in der Straßenverkehrsordnung geben. ÖSTERREICH. Im Gegensatz zu klassischen Verbrennern sind Elektrofahrzeuge bei niedrigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Leserbrief
Geringschätzung von Frauen im heimischen Fußball

Leserbrief von Markus Karner aus Friesach  Passend zu Beginn der Frauen-Fußball-EM möchte ich mich diesem Thema im eigenen Bundesland widmen, denn wie in manchen Vereinen mit Frauen umgegangen wird, macht die Geringschätzung sichtbar. Konkret spreche ich den SV Kraig an, dessen Funktionäre sich in einer „Abstimmung“ gegen den Verbleib der Frauenmannschaft in Kraig ausgesprochen haben und das nach einer unglaublich erfolgreichen Saison, in der alle Spiele, inkl. Cup, gewonnen wurden und der...

Foto: privat
1

Leserbrief von Werner Hardt-Stremayr
Unsere Sprache leidet

GAILTAL. Mit Trauer stelle ich fest, dass auch bei uns in Kärnten sich oft eigenartige Wörter in unsere Alltagssprache einschleichen. In einem sehr netten Film über das Brauchtum im Gailtal höre ich plötzlich das Wort „Mädls“ mitten in einem Satz, der eigentlich in breitem Gailtaler Dialekt gesprochen wurde. Was bitte soll denn das? „Jungs“ und „Mädls“ ist kein deutscher Plural, oder drängt sich auch hier bereits der englische Einfluss herein? Ich bitte alle Landsleute, die noch ein wenig Liebe...

(Symbolfoto) Leserbrief, Leserpost. | Foto: pjw
1 3

Leserbrief eines Berufsjägers
"Silvesterfeuerwerk am Gipfel des Karecks!?!"

MeinBezirk Lungau erreichte ein Leserbrief eines Berufsjägers. "Nicht nur eine Zitrone, sondern einen ganzen Sack voll möchte ich (...) jenen Personen überreichen, die zu Silvester um Mitternacht auf dem Gipfel des Karecks Feuerwerkskörper abgeschossen haben", lautet ein Satz darin. Mehr erfährst du im Beitrag unten. RENNWEG, ST. MICHAEL. Markus Gautsch, Berufsjäger in Rennweg am Katschberg, hat MeinBezirk Lungau folgenden Leserbrief zukommen lassen: "Feuerwerke sind ein fixer Bestandteil zum...

Weltweite Gedenkstunde für verstorbene Kinder

“Ein Licht geht um die Welt - Worldwide Candle Lighting”: Weltweite Gedenkstunde für verstorbene Kinder. KÄRNTEN, ST. VEIT. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember gedenken seit vielen Jahren betroffene Familien, die ein Kind verloren haben, rund um die Welt um 19.00 Uhr ihrer Kinder. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam Ihrer verstorbenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.