Besuch aus Holland
Gelebte Inklusion an Schulen im Fokus

- Die holländische Delegation zeigte sich angetan von den Inklusionsmaßnahmen in den Leutschacher Bildungseinrichtungen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Unter der Leitung der ehemaligen Landesschulinspektorin für Inklusion, Sabine Haucinger, besuchte eine Gruppe von 23 Personen aus Holland die Mittelschule Gamlitz, die Volksschule Leutschach und die Mittelschule Leutschach.
LEUTSCHACH. Inklusion geht uns alle an und wurde kürzlich besonders in Leutschach in den Fokus gerückt. Die Delegation aus Holland zeigte großes Interesse an der Umsetzung von Inklusion in Schulen. In den genannten Schulen wird eine inklusive Schulkultur besonders betont. Hier werden die Vielfalt und die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler geschätzt.
Chancengleichheit wird gefördert
Jede Schülerin und jeder Schüler soll die Möglichkeit haben, das volle Potenzial in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld zu entfalten. Ein wertschätzender Umgang, Chancengleichheit und ein gelungenes soziales Miteinander sind zentrale Anliegen der Schulen. Diese Werte werden nicht nur vermittelt, sondern aktiv gelebt. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft werden einbezogen und sollen sich respektiert fühlen, unabhängig von ihren Hintergründen oder Fähigkeiten.

- Die Schülerinnen servierten den Gästen eine ausgezeichnete Kürbiscremesuppe.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Einblick an drei Schulen
Der niederländische Besuch bekam einen Vormittag lang Einblicke in das alltägliche, inklusive Schulgeschehen an den drei Schulen. Ein herausragendes Projekt der Mittelschule Gamlitz ist die „Kochwerkstatt“, die einmal wöchentlich stattfindet. Hier können Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen wichtige lebenspraktische Kompetenzen entwickeln. Das gemeinsame Einkaufen, Kochen und Verzehren der Speisen fördert ihre Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit. Ein weiteres Highlight ist das Projekt „McWindow“, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Kochwerkstatt viermal jährlich die gesamte Schulgemeinschaft mit gesunden Snacks versorgen.

- Inklusion über Grenzen hinweg: Der persönliche Austausch mit den Schülerinnen und Schülern fand sehr großen Anklang.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Waltraud Fischer
In der Volksschule Leutschach wurde das Modell der Familienklassen mit den aktuellen pädagogischen Konzepten vorgestellt. Danach bewegte sich der Besuch frei im Schulhaus und bekam so einen Einblick in den Unterricht. Anschließend besuchten die Gäste aus Holland noch die Mittelschule Leutschach. Dort bekamen sie eine Führung durch den modernen Schulcampus mit den vielen offenen Lernmöglichkeiten und durften anschließend ein dreigängiges Mittagessen, zubereitet von der Tourismusgruppe, genießen. Die niederländische Delegation zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen inklusiven Maßnahmen und der gelebten Schulkultur an den besuchten Schulen. Der Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Inspiration für beide Seiten.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.