Verein "Naturstark.jetzt"
Spielerisch über Artenschutz lernen

Chiara Pellegrini Leonie Stangl beim Stand am Markt der Artenvielfalt.  | Foto: Oliver Wolf
3Bilder
  • Chiara Pellegrini Leonie Stangl beim Stand am Markt der Artenvielfalt.
  • Foto: Oliver Wolf
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Beim Markt der Artenvielfalt präsentierte der Verein "Naturstark.Jetzt." aus Wagna eine Wilde Hecke und klärte dabei über die Wichtigkeit der Artenvielfalt auf. Zwei Pädagoginnen bringen dabei den Kindern spielerisch die Artenvielfalt näher. 

WAGNA. Die angehenden Pädagoginnen Chiara Pellegrini und Leonie Stangl aus Wagna waren mit viel Engagement am Markt der Artenvielfalt im Landhaushof Graz dabei und betreuten Schülerinnen und Schüler am Stand des Verein "Naturstark.jetzt". Insgesamt präsentierten an diesem Tag 36 Organisationen ihre Arbeit zum Thema Naturschutz und luden zum Gedankenaustausch ein

Der Verein stellte beim Markt der Artenvielfalt die Wilde Hecke als Biotopverbund vor.  | Foto: Oliver Wolf
  • Der Verein stellte beim Markt der Artenvielfalt die Wilde Hecke als Biotopverbund vor.
  • Foto: Oliver Wolf
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Wilde Hecke als Biotopverbund

Die Familie Rakovic in der Südsteiermark schreibt Naturschutz groß und gründete gemeinsam mit weiteren Mitgliedern den Verein "Naturstark.jetzt", mit dem sie beim Markt der Artenvielfalt mit einem Stand vertreten war. Beim diesem Markt präsentierten auch die beiden Pädagoginnen Naturschutz zum Ansehen und Anfassen: Zum Thema Biotopverbund Steiermark wurde eine wilden Hecke in insgesamt zwölf schwere Tontöpfe gepflanzt und mit Steckbriefen ausgestellt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen wie etwa: Was bewirkt eine Wildhecke, welche Tiere leben darin? Welche Kulinarik bietet sich an für Mensch & Tier?
Letzteres konnten die Besucherinnen und Besucher an Ort und Stelle verkosten. Es gab Tipps zum Bepflanzen und Pflegen sowie Wissenswertes zur Bodenbeschaffenheit.

Verein "Naturstark.Jetzt": Obfrau Stellvertreterin Christine Stangl, Obfrau Christa Rakovic und Roswitha Wallner (v.l.n.r.) setzen sich für den Naturschutz ein. | Foto: Oliver Wolf
  • Verein "Naturstark.Jetzt": Obfrau Stellvertreterin Christine Stangl, Obfrau Christa Rakovic und Roswitha Wallner (v.l.n.r.) setzen sich für den Naturschutz ein.
  • Foto: Oliver Wolf
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Artenvielfalt in Garten und Stadt

Mit dieser Idee möchte man im Verein die Vielfalt fördern, denn gerade wilde Hecken sind in privaten Gärten und im städtischen Siedlungsraum Trittstein-Biotope. Mit diesem Konzept werden Biodiversität und Naturschutz gefördert. "Unser Motto war bunte Vielfalt, statt Monotonie. In einer wilden Hecke zieht Leben ein: Singvögel, Niederwild und Bilche wie die Haselmaus und der Siebenschläfer finden Nahrung und fühlen sich wohl", erklärt Obfrau Christa Rakovic. Auf spielerische Art und Weise wurde den Schülerinnen und Schülern in einem Quiz das Thema näher vermittelt. Die Kinder waren aufmerksam und wissbegierig.

Das könnte dich auch interessieren:

Wenn Jugendliche den Kochlöffel schwingen
Happy End für Schwan "Hansi" nach einem qualvollen Vorfall
Chiara Pellegrini Leonie Stangl beim Stand am Markt der Artenvielfalt.  | Foto: Oliver Wolf
Der Verein stellte beim Markt der Artenvielfalt die Wilde Hecke als Biotopverbund vor.  | Foto: Oliver Wolf
Verein "Naturstark.Jetzt": Obfrau Stellvertreterin Christine Stangl, Obfrau Christa Rakovic und Roswitha Wallner (v.l.n.r.) setzen sich für den Naturschutz ein. | Foto: Oliver Wolf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
v.l.: Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Bernd Nauschnegg, Stefan Nauschnegg, Claus-Karl Hercog, GF s IM Immobilien Management GmbH | Foto: Steiermärkische Sparkasse
Video 13

Baureportage Winzerhaus+Video
Winzerhaus Kogelberg – Ein Haus mit Seele neu gestaltet

Mit viel Fingerspitzengefühl, regionaler Handwerkskunst und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit wurde das traditionsreiche Winzerhaus Kogelberg in nur vier Monaten umfassend saniert – und feiert nun seine Wiedereröffnung im neuen Glanz. Die Steiermärkische Sparkasse, seit 1924 Eigentümerin des geschichtsträchtigen Anwesens am Kogelberg, investierte in eine sanfte Revitalisierung, die Historie und Moderne auf ideale Weise vereint. Erste Gebäudeteile des "Koglhofs" stammen vermutlich aus dem...

Anzeige
Hat der Riesenbärenklau einmal ein Gebiet überwuchert - so wie vor Jahren in Kaindorf-, dann muss die Berg- und Naturwacht mit Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 9

Start in Leibnitz
Pilotprojekt für steiermarkweite Neophytenbekämpfung

Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.