Shop Re-Check in Leibnitz
Vom Elektroschrott zur Ressource in Leibnitz

V.l.: Obmann Bgm. Volker Vehovec (l.) und Ingrid Winter (2.v.l., Abteilung A14 Abfall- und Ressourcenwirtschaft Land Steiermark) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kompetenzzentrums Leibnitz | Foto: MeinBezirk/B. Gady
7Bilder
  • V.l.: Obmann Bgm. Volker Vehovec (l.) und Ingrid Winter (2.v.l., Abteilung A14 Abfall- und Ressourcenwirtschaft Land Steiermark) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kompetenzzentrums Leibnitz
  • Foto: MeinBezirk/B. Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das Kompetenzzentrum Leibnitz nimmt den Re-Use-Herbst 2025 zum Anlass, um das Thema  „Einblick statt Einweg“ näher zu beleuchten. Im Rahmen des jüngsten Repair-Cafès konnten die Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen von Re-Check blicken und mehr über das Projekt erfahren.  Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich an diesem nachhaltigen Projekt zu beteiligen.

LEIBNITZ. Re-Check ist heuer auch Teil des Re-Use Herbstes Steiermark, einer Initiative des Lebensressorts des Landes Steiermark zur Abfallvermeidung. Der Re-Use-Herbst Steiermark wird in Kooperation des Landes Steiermark mit den steirischen Abfallwirtschaftsverbänden und regionalen Re-Use-Einrichtungen veranstaltet und findet heuer bereits zum vierten Mal statt. Noch bis 4. Oktober 2025 finden in der ganzen Steiermark über 80 Veranstaltungen zum Thema Wiederverwendung, Nachhaltigkeit und Reparatur statt.

In Leibnitz laufen zahlreiche Initiativen, um gebrauchte Waren wieder auf Vordermann zu bringen und günstig zu verkaufen. | Foto: MeinBezirk/B. Gady
  • In Leibnitz laufen zahlreiche Initiativen, um gebrauchte Waren wieder auf Vordermann zu bringen und günstig zu verkaufen.
  • Foto: MeinBezirk/B. Gady
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Eröffnung und Bilanz seit Februar 2025

Am 20. Februar 2025 wurde die Verkaufsstelle in der Karl Morre-Gasse 11, 8430 Leibnitz, eröffnet und seither fanden zahlreiche Elektrogeräte ihren Weg zu Re Check. Die Zwischenbilanz fällt nach knapp einem halben Jahr beeindruckend aus: bereits 970 Elektrogeräte, von Elektrokleingeräten bis Elektrogroßgeräte konnten vor der Entsorgung bewahrt werden. Das entspricht 7,5 Tonnen vermiedenem Elektroschrott. Jedes einzelne Gerät wurde sorgfältig technisch überprüft und fand schließlich über den Shop von Re-Check ein zweites Leben.

Ein Blick auf die bisher verkauften Geräte zeigt die Vielfalt des Angebots. Im Haushaltsbereich waren besonders Kaffeemaschinen mit 208 verkauften Stück und Staubsauger mit 127 verkauften Stück gefragt. Aber auch im Handwerksbereich kann Re-Check eine starke Bilanz aufweisen: 259 Werkzeuge fanden ein neues Zuhause. Auch große Haushaltsgeräte fanden ihren neuen Platz, insgesamt wurden bereits 20 Kühlschränke und 37 Fernseher weitergegeben. Diese Zahlen machen deutlich: Durch Re-Check erhalten Elektrogeräte, von kleinen Küchenhelfern bis hin zu großen Haushaltsgeräten, eine zweite Chance und werden erfolgreich in den Nutzungskreislauf zurückgeführt.

Wiederverwertung lohnt sich nicht nur für unsere Umwelt sondern auch für die Geldbörse. | Foto: AWV
  • Wiederverwertung lohnt sich nicht nur für unsere Umwelt sondern auch für die Geldbörse.
  • Foto: AWV
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Nominierung für Energy Globe Styria Award 2025

Im April wurde das Projekt Re-Check aus insgesamt 61 steirischen Einreichungen für den Energy Globe Styria Award 2025 in der Kategorie „Kommunen“ nominiert. Eine unabhängige Fachjury wählte dazu aus allen Einreichungen die besten Projekte aus, welche im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 04.06.2025 in der Aula der alten Universität Graz vorgestellt und ausgezeichnet wurden.

Der Landespreis Energy Globe Styria Award ist der renommierte Energie-, Klima- und Umweltpreis der Steiermark. Das Land Steiermark, die Energie Steiermark und der Verkehrsverbund Steiermark loben den Landespreis gemeinsam aus und prämieren damit jährlich die besten und innovativsten steirischen Projekte im Bereich Energie, Klima und Umwelt.

In der Kategorie „Kommunen“ standen vier weitere Projekte in der Auswahl. Am Ende ging der Preis zwar an das Großprojekt der Thermenhauptstadt Fürstenfeld, Re-Check wurde aber für die Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Inklusion ausgezeichnet.

Sieben Veranstaltungen in Leibnitz

Auch im Bezirk Leibnitz ist das Interesse für den Re-Use-Herbst über die letzten Jahre stark gestiegen und so finden im heurigen Jahr bereits sieben verschiedene Veranstaltungen statt - vom "Tag der offenen Tür" bei der "Bunten Kiste" in Neuttillmtisch und dem Vinzimarkt in Leibnitz über das Repair-Café des Kompetenzzentrums in Leibnitz und der Vorstellung von Re-Check bis hin zum Flohmarkt von Pro Mente Leibnitz.

Weiters wurde auch zum Re-Use-Tag im Stiefingtal geladen. Beim Repair-Café Stiefingtal wurde kaputten Elektrogeräten wieder Leben eingehaucht und der Elternverein lud zum bunten Kinderprogramm und Bastelspaß ein.

Reparieren statt wegwerfen: Im Repair-Café wird kaputten Elektrogeräten wieder neues Leben eingehaucht. | Foto: AWV
  • Reparieren statt wegwerfen: Im Repair-Café wird kaputten Elektrogeräten wieder neues Leben eingehaucht.
  • Foto: AWV
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Termine am 3. und 4. Oktober

Am 3. Oktober 2025 freut sich der Secondhand-Shop "Mary Poppins" in Wagna auf einen Besuch. Beim Tag der offenen Tür lassen sich tolle Angebote für Kinder und Erwachsene entdecken. Den Re-Use Herbst in Leibnitz schließt "Carla" in der Grazer Gasse in Leibnitz mit zwei Aktionstagen vom 3. bis 4. Oktober 2025, an denen das große Secondhand-Sortiment an Kleidung, Schuhen, Hausrat und Möbeln durchstöbert werden kann. Zusätzlich warten auch tolle Aktionen.

Standort und Öffnungszeiten

Der Standort von Re-Check befindet sich in der Karl Morre-Gasse 11, 8430 Leibnitz. Dort befindet sich der Shop mit einem eigenen Verkaufsbereich und einer direkt angeschlossenen Werkstatt. Beides ist so gestaltet, dass sie barrierefrei zugänglich sind.

Re-Check hat an folgenden Tagen geöffnet:

  • Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr
  • Freitag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr
  • Samstag: 9 bis 13 Uhr

In dieser Zeit können Bürgerinnen und Bürger ihre nicht mehr benötigten Elektrogeräte im Shop abgeben, sodass diese weiterverkauft werden können und im Nutzungskreislauf bleiben. Gleichzeitig können bereits überprüfte Geräte im Shop zu erschwinglichen Preisen erworben werden.

Das Team von Re-Check lädt herzlich ein, das vielseitige Sortiment zu entdecken. Von Kaffeemaschinen über Staubsauger bis hin zu Fernsehern ist für alle etwas dabei. Mit jeder Spende und jedem Kauf wird ein wichtiger Beitrag geleistet und Elektroschrott reduziert, wertvolle Ressourcen geschont und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen. So gestalten wir gemeinsam eine umweltfreundlichere und sozial gerechtere Welt.

Das könnte dich auch interessieren:

Erste Zwischenbilanz nach Müllsammel-Umstellungsphase
Batterien und Akkus werden immer mehr zur explosiven Gefahr
Aussagekräftige Schau in der Galerie Marenzi
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 3 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die "Stars of Styria" aus dem Bezirk Leibnitz wurden im ZIB St. Veit in der Südsteiermark ordentlich gefeiert. | Foto: Foto Fischer
30

Stars of Styria
"Vorhang auf!" für Nachwuchs-Stars

Unsere jungen Fachkräfte sind die Zukunft von morgen und ihnen gebührt eine besondere Wertschätzung. 81 Lehrlinge- und Meisterprüflinge sowie ihre Betriebe wurden im Bezirk Leibnitz als "Stars of Styria" ausgezeichnet.  LEIBNITZ. Das "Zentrum im Berg", kurz ZIB genannt, war kürzlich der glanzvolle Schauplatz für die Ehrung der diesjährigen "Stars of Styria" aus dem Bezirk Leibnitz. Insgesamt konnten 81 Lehrlinge und Meisterprüflinge gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben für ihre...

Anzeige
Wildon ist eine attraktive Wohngemeinde mit aktivem Gesellschaftsleben, für junge Familien als auch für ältere Generationen. | Foto: Gernot Ambros
6

Blick nach Wildon
"Es ist herausfordernd, aber wir sind motiviert, das zu meistern"

Wildons Bürgermeister Christoph Grassmugg über aktuelle Herausforderungen und laufende Projekte in der Gemeinde. MeinBezirk: Welche Projekte konnten in Wildon im letzten Jahr abgeschlossen werden?Christoph Grassmugg: Den Generationenpark haben wir am 29. August eröffnet. Da haben wir jetzt am Badesee Wildon eine Einrichtung von 0 bis 99 Jahren. Das wird sehr gut angenommen und wir planen weiter, das Badeseeareal für den Tagestourismus und für die Wildonerinnen und Wildoner zu erschließen....

Anzeige
Modern, kindergerecht und barrierefrei: Der neue Zubau bietet in Gralla zusätzlich Platz für die Betreuung von 25 Kindern. | Foto: photoworkers.at
11

Baureportage Kindergarten Gralla
Ein Freudentag für die Kleinsten in Gralla

Die Marktgemeinde Gralla hat einen weiteren Meilenstein in der Kinderbetreuung gesetzt: Mit großer Freude konnte am Montag, dem 8. September eine zusätzliche, neue Kindergartengruppe in Betrieb genommen werden. Das Projekt wurde in bemerkenswert kurzer Zeit realisiert – vom Baubeginn bis zur Fertigstellung vergingen lediglich fünf Monate. Diese rasche Umsetzung ist ein Zeichen für effiziente Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Planungsbüro und allen am Bau beteiligten Firmen. „Wir haben einmal...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.