Regionalpolitik trifft Jugend
Was die Jugend in der Südweststeiermark bewegt

Bei der Veranstaltung "Regionalpolitik trifft Jugend" hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit den regionalen Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. | Foto: Schindler
27Bilder
  • Bei der Veranstaltung "Regionalpolitik trifft Jugend" hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit den regionalen Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen.
  • Foto: Schindler
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Dass die Stimmen der Jugendlichen gehört werden und Jugendbeteiligung in den gesellschaftspolitischen Prozessen gestärkt werden muss, ist allseits bekannt. Darauf reagierte das Regionalmanagement Südweststeiermark (Sitz in Leibnitz) mit dem Beteiligungsformat „Regionalpolitik trifft Jugend“.

Knapp 50 Jugendliche der Region (Schulklassen der HLW und HAK Deutschlandsberg) tauschten sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Regionalpolitik in der Ebene 2 in Deutschlandsberg zu den Themen aus, welche Jugendliche derzeit bewegen.

Gemeinsam mit beteiligung.st - der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung - haben die Schülerinnen und Schüler vorab Fragen ausgearbeitet, die sie gerne persönlich an die Politik herantragen möchten. Auf Seite der Politik stellten sich NAbg. Bgm. Joachim Schnabel, Bürgermeister Josef Wallner, LAbg. Bernadette Kerschler und LAbg. Maria Skazel den spannenden Fragen der Jugend.

Politikinteressiert: Die Schülerinnen und Schüler richteten an die regionalen Politikerinnen und Politiker viele Fragen. | Foto: Schindler
  • Politikinteressiert: Die Schülerinnen und Schüler richteten an die regionalen Politikerinnen und Politiker viele Fragen.
  • Foto: Schindler
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Die Jugend am Wort

An fünf Thementischen erfolgte ein aufschlussreicher Austausch. Lasse Kraack und Peter Music besetzten den fünften Thementisch des Tages und haben als langerfahrene Regionalmanager durch ihre Zusammenarbeit mit der Politik die Runde ergänzt.
Damit ergab sich für die Schülerinnen und Schüler einerseits die Möglichkeit, im Gespräch nachzuhaken und ihre Sichtweisen zu schildern und andererseits konnten die Politikerinnen und Politiker gezielt auf ihre Anliegen eingehen und Chancen aber auch Herausforderungen aufzeigen.

Das bewegt die Jugend

Wesentliche Themen, die den jungen Menschen unter den Nägeln brannten, waren: Öffentlicher Verkehr in der Region, Jugendangebote für verschiedene Altersgruppen, Regionalität und Nachhaltigkeit, Jugendschutz beim Fortgehen sowie Leerstand und Verbauung. Aber auch gesundheitsrelevante Angebote für Jugendliche, die wesentlich zur Lebensqualität in der Region beitragen, wurden diskutiert.

Stimmen aus der Region

Daniela Köck (Geschäftsführerin beteiligung.st): „Wir freuen uns, dass dieses Format vom Regionalmanagement aufgenommen wurde. Es ist aus demokratiepolitischer Sicht wichtig, Jugendliche einzuladen sich nicht nur Gedanken zu machen, sondern auch Gehör für ihre Anliegen zu bekommen. Es muss uns klar sein, dass wir nur gemeinsam Themen und Veränderungen voranbringen können."

NAbg. Joachim Schnabel | Foto: Schindler

NAbg. Bgm. Joachim Schnabel (Vorsitzender Region Südweststeiermark): „Junge Menschen sind für die Regionalpolitik und Regionalentwicklung ausgesprochen wichtig, daher suchen wir den direkten Zugang, um in einen Dialog zu treten. Für unsere Planungen können wir dadurch die richtigen Ableitungen im Sinne der Jugend treffen.“

LAbg. Bernadette Kerschler | Foto: Schindler

Bernadette Kerschler (Stv. Vorsitzende Region Südweststeiermark): „Junge Menschen wissen am besten, was ihnen wichtig ist. Daher ist es für uns selbstverständlich junge Menschen als Expertinnen und Experten mit ihren Standpunkten und Meinungen in der Regionalpolitik zu hören. Wir sind sehr dankbar über die Mitarbeit der Jugendlichen.“

Das könnte dich auch interessieren:

"Es ist wichtig, dass sich Frauen verteidigen"

Treffen des regionalen Jugendbeirates Südweststeiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.