On Tour
Leibnitzer Neos kämpfen weiter für Erhalt des Jugendzentrums "Wave"

Das Jugendzentrum "Wave" wurde 2011 in Leibnitz eröffnet. | Foto: Waltraud Fischer
3Bilder
  • Das Jugendzentrum "Wave" wurde 2011 in Leibnitz eröffnet.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Rahmen einer Tour der Neos durch Leibnitz wurde wiederholt die Stimme für den Erhalt des Jugendzentrums "Wave" in Leibnitz erhoben. Bekanntlich peilt die neue Leibnitzer Stadtregierung die Schließung an. Besucht wurden unter anderem auch das Physikotherapeutische Institut und die Bildungsdirektion.

LEIBNITZ. Niko Swatek, Klubobmann der Neos im steirischen Landtag, war dieser Tage mit Neoas-Gemeinderat und Fraktionsführer Berndt Hamböck in der Bezirksstadt Leibnitz unterwegs und absolvierte mehrere Stationen. Im Fokus standen Unterstützung an Schulen, berufliche Ausbildung und die Zukunft der Jugendarbeit.

Gestartet wurde bei "RockFM" im Kindermannzentrum. Weiters gab es zu einem Termin bei der Bildungsdirektion.

Beim Austausch zur aktuellen Lage an den Schulen im Bezirk und in der Stadt Leibnitz stand die Schulassistenz im Mittelpunkt. Swatek: „Wir brauchen mehr Schulassistenz und weniger Bürokratie. Das ist direkte Hilfe im Klassenzimmer – für Lehrkräfte wie für Kinder.“

Niko Swatek mit Anneliese Zöhrer (Physikalisches Institut) und Berndt Hamböck | Foto: Neos Steiermark
  • Niko Swatek mit Anneliese Zöhrer (Physikalisches Institut) und Berndt Hamböck
  • Foto: Neos Steiermark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

35 Jahre im Dienste der Gesundheit

Bei der Führung durch das Physikotherapeutische Leibnitz, das kürzlich sein 35-jähriges Bestehen feierte, drehte sich vieles um die Lehrlingsausbildung in der Region. Swatek: „Die Lehre ist ein Erfolgsmodell. Entscheidend sind gute Rahmenbedingungen, Durchlässigkeit und Anerkennung – damit Talente in der Region bleiben und sich weiterentwickeln können.“

Das Jugendzentrum "Wave" wurde 2011 in Leibnitz eröffnet. | Foto: Waltraud Fischer
  • Das Jugendzentrum "Wave" wurde 2011 in Leibnitz eröffnet.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Jugendarbeit erhalten

Den Abschluss bildete ein Rundgang durch das Jugendzentrum "Wave", wo sich Swatek ein aktuelles Bild machte. Das WAVE steht derzeit vor der Schließung. Swatek: „Jugendzentren sind keine Kür, sondern Teil der Grundversorgung. Das 'Wave' muss erhalten bleiben. Wer bei der Jugendarbeit spart, zahlt später doppelt.“

Neos-Gemeinderat Berndt Hamböck: „Leibnitz braucht starke Schulen und starke Jugendarbeit. Wir setzen uns im Gemeinderat dafür ein, die Schulassistenz auszubauen, die Lehre aufzuwerten – und das 'Wave' als wichtigen Treffpunkt junger Menschen zu erhalten.“

So steht es um das Jugendzentrum "Wave":

Jugendzentrum "Wave" steht vor der Schließung

Das könnte dich auch interessieren:

Lehrlinge machen Leibnitz wettbewerbsfähig
Die Franz-Koringer-Musikschule feiert 70-jähriges Bestehen

Das Jugendzentrum "Wave" wurde 2011 in Leibnitz eröffnet. | Foto: Waltraud Fischer
Niko Swatek mit Anneliese Zöhrer (Physikalisches Institut) und Berndt Hamböck | Foto: Neos Steiermark
Die Neos fordern mehr Schulassistenz. | Foto:  Indypendenz/Shutterstock.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Premiere gefeiert wird am 26. und 27. September in Heimschuh: Erstmals öffnet das YART-Team die Hallen für alle interessierten Motorsportfreunde. | Foto: YART
14

Tag der offenen Tür bei Yart
Rennfieber unterm Hallendach in Heimschuh

Adrenalin, Action und echtes Racing-Feeling – am 26. und 27. September öffnet YART in Heimschuh die Hallen. HEIMSCHUH. Aller guten Dinge sind drei: Nachdem am Firmengelände der YART GmbH in der Sulmtalstraße 61 in Heimschuh die dritte Halle in Betrieb ging, wird am Freitag, dem 26. September und Samstag, dem 27. September, zum Tag der offenen Tür geladen. Das ist eine absolute Premiere, denn nie zuvor hatten alle interessierten Motorsportfreunde die Möglichkeit, für zwei Tage Rennsport der...

Anzeige
Im ehemaligen Gemeindeamt von Hainsdorf fühlen sich ab sofort die jüngsten Gemeindebürger wohl.  | Foto: Schlögl
4

Baureportage
Die Kinderkrippe Hainsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Zu- und Umbau der Kinderkrippe Hainsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. SCHWARZAUTAL. Im ehemaligen Gemeindeamt in Hainsdorf ist seit zwei Jahren die Kinderkrippe Schwarzautal untergebracht. Vorerst behelfsmäßig genehmigt wurde nun ein Zu- und Umbau, im Hinblick auf Ressourcenschonung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, getätigt. Im großangelegten Umbau des Altbestands wurden der Gruppenraum und der Ruheraum vergrößert sowie der Kleingruppenraum,...

Anzeige
Feiernten zehn Jahre Marktgemeinde Schwarzautal: Bgm. Alois Trummer, NAbg. Agnes Totter, Vizebgm. Michaela Stradner und Hannes Krois (v.l.) | Foto: Schlögl
5

Blick ins Schwarzautal
Großgemeinde Schwarzautal seit zehn Jahren im Aufschwung

Vor genau zehn Jahren wurde die neue Gemeinde Schwarzautal im Zuge der Gemeindefusion aus der Taufe gehoben. SCHWARZAUTAL. 2015 war ein Jahr der Veränderungen – auch in der heutigen Gemeinde Schwarzautal. Denn im Zuge der Gemeindestrukturreform haben sich die fünf Altgemeinden Wolfsberg, Schwarzau, Mitterlabill, Breitenfeld und Hainsdorf freiwillig dazu entschlossen, die Zukunft gemeinsam als Großgemeinde Schwarzautal zu bestreiten. Und das mit großem Erfolg: „Ich werde nicht alle Projekte der...

Anzeige
Das neue Gemeindeamt mit dem großzügigen Vorplatz wird der Schauplatz des diesjährigen Erntedankfestes sein.  | Foto: Heinrich-Sinemus
5

Blick nach Oberhaag
In Oberhaag wird im Herbst groß gefeiert

Im Rahmen des Erntedankfestes wird auch das 850-jährige Jubiläum von Oberhaag gefeiert.  OBERHAAG. Am Sonntag, dem 28. September, steht ganz Oberhaag im Zeichen des Erntedankes. Und dieser wird im Ort noch richtig groß zelebriert. So nehmen alle Vereine, der Kindergarten und die Volksschule am Festumzug teil. Sofern es das Wetter zulässt, wird auch der Festgottesdienst mit Pfarrer Marius Martinas im Freien gefeiert. Weiters werden im Rahmen des Festes die Gemeinderäte der beiden Perioden 2015...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.