Niederösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Sie überlegen Ihre Immobilie zu verkaufen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine kostenlose Marktwerteinschätzung mit einem RE/MAX Experten! | Foto: RE/MAX
4

RE/MAX
Immobilienmakler? Macht Sinn! Am besten gleich zur Nr. 1!

RE/MAX Aktiv ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Immobilien in Groß-Enzersdorf. Als Familienunternehmen beschäftigen wir ein Team von Immobilienexperten, welche die Region und den Markt genau kennen. Hunderte unserer Interessenten suchen nach einer Immobilie im Nahbereich von Wien. GROSS-ENZERSDORF. Gerne beraten wir Sie bei einem kostenlosen und unverbindlichen Termin. Wir entwickeln nach Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen das ideale Dienstleistungsangebot auf den Grundlagen...

Das Fach Digitale Grundbildung findet auf jeder Schulstufe in der Mittelschule Gaweinstal statt. | Foto: MS Gaweinstal
5

Handys in Mistelbachs Klassenzimmern
Balanceakt zwischen Bildung & Verboten

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren verstärkt Einzug in den Schulalltag gehalten. Während digitale Medien neue Möglichkeiten für den Unterricht bieten, stellen Handys zugleich eine Herausforderung dar. Wie die Mittelschule (MS) Gaweinstal und die Volksschule I (VS) Mistelbach mit diesen Themen umgehen, zeigt ein genauerer Blick auf ihre Konzepte. BEZIRK MISTELBACH. An beiden Schulen gibt es klare Regelungen zum Umgang mit Handys und Smartwatches. In der MS Gaweinstal gilt die Regel,...

Symbolfoto. Die Nachfrage der 24-Stunden-Betreuung im Bezirk Mistelbach steigt stetig, immer mehr ältere Menschen entscheiden sich dafür.  | Foto: Pixabay
3

Serie mit 66+
Wohnen zuhause so lange wie möglich im Bezirk Mistelbach

Die Nachfrage der 24-Stunden-Betreuung im Bezirk Mistelbach steigt stetig, immer mehr ältere Menschen entscheiden sich dafür.  BEZIRK MISTELBACH. „Ich bin sehr dankbar, dass es die Personenbetreuung gibt, denn so kann ich noch zu Hause leben. Durch die Anwesenheit der Betreuerinnen erlebe ich ein Gefühl der Sicherheit. Wir gestalten gemeinsam den Alltag und können auch zusammen lachen“, so Anna A. über die Betreuungsmöglichkeit in den eigenen gewohnten vier Wänden. Selbstbestimmtes ZuhauseDas...

Sportliche Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen eine Wanderung rund um den Lunzer See. | Foto: Pensionistenverband Purgstall-Oberndorf
3

Pensionistenverband
Schöne Wanderung führte rund um den Lunzer See

Die Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen ihre "Winterwanderung" in Lunz am See. LUNZ. Einen wunderschönen Frühlingstag verbrachten die sportlichen Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf bei der "Winterwanderung" der Bezirksorganisation Scheibbs in Lunz am See. Über 150 Pensionisten am Start Bei milden 20 Grad führte die Wanderstrecke um den zum großen Teil noch zugefrorenen See. Insgesamt waren mehr als 150 rüstige Wanderer aus unserer Region am Start. Mehr Infos...

Hans Ebner, Präsident des Roten Kreuz Niederösterreich, Gerti Schneider, Organisatorin des Seniorentreffs in Kirchberg am Wagram, Philipp Binder, Ortsstellenleiter Kirchberg am Wagram. | Foto: Philipp Binder
3

Kirchberg am Wagram
Der Seniorentreff feiert 20-jähriges Bestehen

20 Jahre Seniorentreff in Kirchberg am Wagram: Ein Ort der Gemeinschaft und Freude KIRCHBERG AM WAGRAM. Seit zwei Jahrzehnten bietet der Seniorentreff an der Ortsstelle in Kirchberg am Wagram des Roten Kreuzes Tulln einen wertvollen Raum für Begegnung, Austausch und Geselligkeit. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ ist der monatliche Treffpunkt eine wunderbare Gelegenheit, Kontakte zu pflegen und der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken. "Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Stefan Gratzl (ÖVP) informiert über Social Media: "Heute bleibt das Gemeindeamt GESCHLOSSEN". | Foto: Stefan Gratzl
3

Marktgemeinde Hafnerbach
Gemeindeamt wegen Einbruch geschlossen

Ein schockierender Einbruch erschüttert die Gemeinde Hafnerbach. HAFNERBACH. Das Gemeindeamt bleibt vorübergehend geschlossen, nachdem Unbekannte sich gewaltsam Zutritt verschafft haben. Bürgermeister Stefan Gratzl (ÖVP) informiert über Social Media: "Heute bleibt das Gemeindeamt GESCHLOSSEN". Wir bleiben auf dem LaufendenNoch ist unklar, welche Schäden entstanden sind und ob wichtige Dokumente betroffen sind. Wann das Gemeindeamt wieder geöffnet wird, ist derzeit ebenso noch ungeklärt....

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖAMTC mussten im Mostviertel im Vorjahr 59.000 Mal ausrücken. | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC
"Gelbe Engel" hatten im Vorjahr im Mostviertel viel zu tun

59.000 Mal mussten die ÖAMTC-Mitarbeiter 2024 im Mostviertel ausrücken. MOSTVIERTEL. Vielfältige Mobilitätsbedürfnisse, wachsende Service-Palette, hohe Nachfrage: Auch 2024 waren die Gelben Engel an den ÖAMTC-Stützpunkten wieder mit vollem Einsatz für Menschen und Mobilität am Werk. Die Bandbreite an Hilfestellungen reichte von Beratungen zu Reisen, Recht, Versicherungen, dem richtigen Kindersitz oder sicheren Transportsystemen für Urlaub und Freizeit über stationäre Pannenhilfe bis hin zu den...

Der 33-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu und wurde nach der notärztlichen Behandlung mit dem Rettungsdienst ins Landesklinikum Horn transportiert, wo er seine Verletzungen erlag. | Foto: FF Matzelsdorf
5

Bezirk Horn
Tödlicher Verkehrsunfall bei Burg Schleinitz-Kühnring

Montag kam es nach einem Überholvorgang aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Frontalcrash. BEZIRK HORN. Ein 33-jähriger Mann aus 1100 Wien fuhr am 17. März mit einem Klein-Lkw auf der LB 4, aus Richtung Maissau kommend, in Richtung Harmannsdorf durch das Gemeindegebiet von Burg Schleinitz-Kühnring. 33-Jähriger verstirbt im KrankenhausBei Straßenkilometer 41,0 überholte er ein Auto. Nachdem er den Überholvorgang beendet hatte, kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach Links von der Fahrbahn...

  • Horn
  • H. Schwameis
Florian Kozar und Anja Wurz, Sprengelleitungen von Vitis, sowie Florian Brunner und Jasmin Scherzer (v.l.), Sprengelleitungen der Volkstanzgruppe freuen sich zusammen über Gold und Silber. | Foto: Landjugend Bezirk Waidhofen/Thaya
10

Bezirk Waidhofen/Thaya
Landjugend beim Projektmarathon ausgezeichnet

Am vergangenen Samstag fand in Wieselburg der Tag der Landjugend statt. Bei der Prämierung des Projektmarathons 2024 konnten sich die Gruppen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya über Gold, Silber und Bronze freuen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 84 Gruppen aus ganz Niederösterreich, 19 davon im Hochwassereinsatz, stellten sich der Herausforderung, innerhalb von 42,195 Stunden ein gemeinnütziges Projekt in ihren Gemeinden umzusetzen. Das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlte sich aus: 27...

Wohnen im Alter ist glücklicherweise in unserer Region häufig positiv und familiär gelöst.  | Foto: BHS Pflege
Aktion 7

Mit 66 Jahren...
Vielfältige Wohnmöglichkeiten in der Wienerwaldregion

Die Wohnbedürfnisse ändern sich mit dem Älterwerden – Sicherheit, Komfort und soziale Einbindung werden immer wichtiger. Doch welche Wohnform passt am besten? Und welche Möglichkeiten gibt es in unserer Region? WIENERWALD. Wohnen im Alter ist glücklicherweise in unserer Region häufig positiv und familiär gelöst. Christine Schmidt von den NÖ Senioren Altlengbach erzählt, dass die meisten älteren Mitglieder gut in ihren Familien eingebunden sind und ihren Lebensabend in vertrauter Umgebung...

Stefan Greimel, Obmann des Kulturvereins Hafnerbach. | Foto: Martina Schweller
3

Interview
Start in ein neues Kulturjahr mit dem Kulturverein Hafnerbach

Pielachtaler Bürgermeister sind skeptischIm Gespräch mit Stefan Greimel, dem Obmann des Kulturvereins Hafnerbach, erfährt man nicht nur von den kommenden Höhepunkten, sondern auch von der Begeisterung und dem Engagement, das den Verein auszeichnet. HAFNERBACH. "Kulturell tut sich einiges in Hafnerbach", so Greimel mit einem breiten Lächeln. "Es ist uns ein Anliegen, der Bevölkerung ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zu bieten, das sowohl junge als auch ältere Generationen...

Markus Grabner und Markus Hammerschmid haben mit Erfolg die anspruchsvolle Wassermeisterprüfung bestanden. | Foto: GM Hofstetten- Grünau
3

Wassermeister
Bauhof-Mitarbeiter übernehmen neue Verantwortung

Erfolgreiche Wassermeisterprüfung – Zwei Bauhof-Mitarbeiter übernehmen noch mehr Verantwortung HOFSTETTEN- GRÜNAU. Mit großem Engagement und Fachwissen haben Markus Grabner und Markus Hammerschmid (ÖVP), zwei Mitarbeiter des Bauhofs, die anspruchsvolle Wassermeisterprüfung erfolgreich bestanden. Diese Leistung ermöglicht es ihnen, künftig noch mehr Verantwortung für die Wasserversorgung unserer Marktgemeinde zu übernehmen. Alles GuteBürgermeister Arthur Rasch gratulierte den beiden persönlich...

v.li.n.re.: Kulturamtsleiter Gregor Kremser, Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Künstlerin Elisabeth Homar-Zogmayer , Festrednerin Christiane Krejs, Geschäftsführerin der Artothek NÖ  | Foto: Stadt Krems
3

Poetische Kunst
Elisabeth Homar-Zogmayer stellt in der galeriekrems aus

Mit großem Interesse wurde die Ausstellung „Alles in allem“ von Elisabeth Homar-Zogmayer in der galeriekrems eröffnet. KREMS. Über 100 Kunstinteressierte besuchten die Vernissage am 13. März, um die 46 kleinformatigen Assemblagen der Künstlerin zu entdecken – ein gelungener Auftakt zur Museumssaison 2025. FiligranHomar-Zogmayers Werke verbinden Fundstücke zu filigranen Kompositionen, die das Unscheinbare in Kunst verwandeln. „Der Zauber ihrer Werke liegt in der Fähigkeit, das Kleine,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Freuen sich über die neue Rad-Service-Station beim Karikaturmuseum Krems: v.li.n.re.: Obmann Bernd Kranister (ÖAMTC Zweigverein Krems), Geschäftsführerin Julia Flunger-Schulz (Kunstmeile Krems), Amtsleiterin Silvia Schmid (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung) sowie Bürgermeister Peter Molnar  | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Neue kostenlose Rad-Service-Station vor dem Karikaturmuseum

Für Radfahrerinnen und Radfahrer gibt es eine neue Anlaufstelle, denn vor dem Karikaturmuseum steht ab sofort eine kostenlose Rad-Service-Station zur Verfügung. KREMS. Die 1,40 Meter hohe Säule ermöglicht kleinere Reparaturen direkt vor Ort – mit Aufhängevorrichtung, Luftpumpe und Werkzeugset. Ein QR-Code liefert Anleitungen für Wartungsarbeiten. Für NotfälleDas Projekt wurde auf Anregung der Kunstmeile Krems umgesetzt. Der ÖAMTC stellt die Station bereit und übernimmt die Wartung, während die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Schüler Florentina Bauer, Julian Bind, Fabian Danzinger, Hanna Grosch, Matthias Harrer, Niklas Hofstätter, Marlene Hutterer, Mia Kadrnoschka, Amalia Narozny, Simon Nigischer, Pia Permoser, Daniel Pfabigan, Gabriel Rieger, Paula Rutter, Felix Strobl, Johanna Strohmer, Lina Theurer, Marie Wingelhofer und Norah Zehetner mit Lehrerin Birgit Stumberger, Stadtamtsdirektorin Simone Erhart (l.) und Bürgermeister Franz Fischer (r) | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Besuch 3. Klasse
Volksschüler lernen das Raabser Stadtamt kennen

Gerade erst im Amt bestätigt, bekam der Raabser Bürgermeister Franz Fischer (ÖVP) Besuch von den jüngsten Bürgern der Stadt.  RAABS. Die 3. Klasse der Volksschule Raabs kam mit ihrer Lehrerin Birgit Stumbergerzum Besuch ins Gemeindeamt. Bürgermeister Franz Fischer erläuterte den Kindern Wissenswerts über die Stadtgemeinde Raabs, wie z. B. die Größe, Einwohnerzahl oder die hohe Anzahl an Katastralgemeinden. Weiters wurden die Kinder von den Mitarbeiterinnen des Gemeindeamtes über die vielen...

Angelika Wille, Robert Wille, Michael Panzenböck, Gerald Wittek, Souffleuse Elfriede Gassauer, Gregor Mohl, Andrea Panzenböck, Pia Panzenböck, Marie Christin Bimassl, Marcus Bimassl, Günter Wallner. Kleines Foto extra: Julia Schrenk. | Foto: zVg
3

Ländliches Lustspiel
Dorfbühne Berndorf/St.Veit wieder auf der Bühne

Die Dorfbühne Berndorf/St.Veit unterhält mit dem Stück "denn sie wüssten gern, was sie tun!" am 28. und 29. März 2025.   BERNDORF. Das Ensemble der Dorfbühne Berndorf/St.Veit mit seinen Vorstandsmitgliedern Obmann Robert Wille, Marcus Bimassl (Obmann-Stv.) Günter Wallner (Kassier) und Andrea Panzenböck (Schriftführerin) „zaubern“ nach drei Jahren Pause zum 8. Mal im Dorf-Treff ein Stück auf die Bretter, die die Welt bedeuten: ...denn sie wüssten gern, was sie tun! Spaß und Homor...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Feuerwehr konnte den Brand in Böheimkirchen rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: DOKU NÖ
Video 24

Brand auf Firmenareal
Großeinsatz in Böheimkirchen - Alarmstufe B3

Am späten Abend des 17. März wurden mehrere Feuerwehren zu einem Großbrand auf einem Firmenareal in Böheimkirchen alarmiert. Der Brand, der aus bisher ungeklärten Gründen ausbrach, breitete sich rasch auf die Fassade des Gebäudes aus. ST.PÖLTEN. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde mit schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung eingeleitet. Die Leitstelle Niederösterreich alarmierte zusätzlich zwei Rettungswagen des Roten Kreuzes sowie den Bezirks-Einsatzleiter St. Pölten zur...

Abfallberaterin Daniela Jordan und GVA-Geschäftsführer Werner Tippel. | Foto: Hirss
Video 9

Bezirk Mödling
Frühjahrsputz fördert Bewusstseinsbildung und Gemeinschaft

Im Frühjahr starten wieder die Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden des Mödlinger Bezirks. Diese sorgen nicht nur für eine saubere Natur. BEZIRK MÖDLING. Der Winter ist zu Ende und im ganzen Bezirk starten wieder die Flurreinigungsaktionen des GVA. Dabei werden wieder hunderte Freiwillige durch die Natur strömen und diese von allerlei Müll befreien. In einigen Orten sind die Aktionen aber auch regelrechte kleine Feste, die zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen. Bewusstseinsbildung 36...

Hilf mit und rette die biologische Vielfalt am Symposion Lindabrunn. | Foto: FotoWerkstatt Manfred Digruber

3

Trockenrasen
Rette die biologische Vielfalt am Symposion Lindabrunn

Die Trockenrasen am Symposion beherbergen zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. Große Kuhschelle, Frühlings-Adonis und Gelb-Lein blühen hier und bieten Nahrung und Verstecke für zahlreiche Tiere. BEZIRK BADEN/ENZESFELD-LINDABRUNN. Bei der im Juni 2024 abgehaltenen zweitägigen Nature Challenge am Symposion Lindabrunn konnten von 30 Experten und zahlreichen Teilnehmer:innen insgesamt über 4.000 Beobachtungen gemacht und über 1.100 Arten nachgewiesen werden! Mit ihrer Artenvielfalt gehören...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vorm Supermarkt in Gloggnitz. | Foto: Marina Feuchtenhofer
3

Gloggnitz
Kunstparker-Trio wäre am liebsten in den Supermarkt gefahren

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. GLOGGNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Ein Mercedes, ein BMW...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus der Region kannst du auf meinbezirk.at/neunkirchen entdecken. Für welchen Berg wurden Pläne für eine zusätzliche Forststraße präsentiert?Womit wurden die Einsatzkräfte beim Waldbrand am Obersberg von den Einheimischen bewirtet?Mit wie vielen Stimmen wurde Neunkirchens Bürgermeisterin Klaudia Osztovics als Stadtchefin wiedergewählt?Wo landete ein VW Golf in der Nacht zum 17. März in der Bezirkshauptstadt?Welcher Musiker mutierte im Stadtkino Ternitz zum Comedian? Das könnte dich...

Herbert Ziss freute sich über einen Buchfink, der im Garten landete. Für ein Foto verharrte der Vogel geduldig. Kein Wunder, schließlich bekam er leckere Sonnenblumenkerne. | Foto: Herbert Ziss
1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Herbert Ziss freute sich über einen Buchfink, der im Garten landete. Für ein Foto verharrte der Vogel geduldig. Kein Wunder, schließlich bekam er leckere Sonnenblumenkerne. Ein Hauch von WinterIm März gibt sich der Winter doch nicht ganz geschlagen. Der Pettenbacher Naturgarten wurde...

Vor 50 Jahren. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht aus Neunkirchen
Betrügerin wurde festgenommen

Vor 50 Jahren am 28. März 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Eine Hausiererin besuchte im Oktober des Vorjahres Neunkirchen. Sie verkaufte Vorhänge vorwiegend an ältere Frauen, wobei sie diese dabei betrog. Außerdem stahl sie einer Kundin beim Weggehen 500 Schilling. Schon damals wurde Anzeige bei der Stadtpolizei Neunkirchen  erstattet. Nun ist die Betrügerin, und zwar am 19. März, abermals in Neunkirchen aufgetaucht. Wieder besuchte sie ältere Frauen, um ihnen Vorhänge und Stoffe zu...

Spendenübergabe an Stiftung Kindertraum (mit Frau Nüssel) im Rathaussaal Obermarkersdorf, 28.02.2025  | Foto: Cornelia Wurst
14

Jahrzehnt in Gemeinschaft
Glühwein, Musik und Spendenfreude Waitzendorf

Die FF Wettkampfgruppe W.O.S. (Waitzendorf-Obermarkersdorf-Schrattenthal) feierte das 10-jährige Jubiläum ihres traditionellen Glühweinstands. Das Highlight: Eine Rekordspende von 8.000 Euro für die „Stiftung Kindertraum“. WAITZENDORF. Ende November 2024 veranstaltete die FF Wettkampfgruppe W.O.S. den bereits traditionellen Glühweinstand – diesmal zum zehnjährigen Jubiläum. Zum Jubiläum wurde der Abend von Christina Liebisch mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern umrahmt. Gemeinsam für den guten...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.